Cyberpsychologie in der Arbeitswelt

Was Führungskräfte über die Auswirkungen des Internetkonsums wissen müssen

(Autor)

Buch | Hardcover
1, 219 Seiten
2021 | 1. Auflage
Hanser (Verlag)
978-3-446-46666-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Cyberpsychologie in der Arbeitswelt - Rüdiger Maas
39,99 inkl. MwSt
  • Top-Thema Cyberpsychologie übertragen auf den unternehmerischen Alltag
  • Basiert auf diversen Studien
  • Berücksichtigt psychologische, neurologische, soziologische und philosophische Aspekte
  • Liefert konkrete Praxistipps

Digitale Prägung der Mitarbeiter optimal kombinieren

Das Internet verändert unser Denken und Handeln, nicht nur bei den ganz Jungen, sondern bei allen, die sich regelmäßig im Netz bewegen. Was bedeutet die mit dem Internetkonsum einhergehende Veränderung der Psyche für Führung, für die Zusammenarbeit, für die Motivation? Wie können die unterschiedlichen digitalen »Level« (Natives, Immigrants …) möglichst optimal miteinander kombiniert werden?

Dieses Werk gibt Antworten. Basierend auf diversen generationsspezifischen Untersuchungen zeigt der Autor, wie das Internet unsere Psyche verändert und was dies konkret bezogen auf Mitarbeiterführung und Zusammenarbeit bedeutet. Kombiniert mit neuesten Erkenntnissen aus der Psychologie, Soziologie, der Neurowissenschaft und auch der Wirtschaftsinformatik erfährt der Leser nicht nur, was das Internet mit den einzelnen macht, sondern erhält auch direkt in die Praxis umsetzbare Handlungsanleitungen, wie mit diesen Veränderungen im unternehmerischen Alltag gewinnbringend umgegangen werden kann.

Rüdiger Maas ist Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensberatung Maas Beratungsgesellschaft mbH mit Konzentration auf die Themen Rekrutierung, Prozessoptimierung, Organisations-und Personalentwicklung. Zudem gründete er das Institut zur Generationenforschung, das sich vorwiegend auf die Forschung der gegenseitigen Beeinflussung der Generationen untereinander, in Unternehmen, aber auch in der Gesellschaft konzentriert.

"Rüdiger Maas hat mit 'Cyberpsychologie in der Arbeitswelt' ein Buch geschrieben, das sich eigentlich an Führungskräfte wendet, aber für jeden interessant ist, der mit digitaler Arbeit oder Freizeitaktivität beschäftigt ist." Georg Howahl, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 12.02.2022

"Auch wenn sich dieses Buch über die neue Arbeitswelt an Führungskräfte richtet, werden auch diejenigen es mit Gewinn lesen, die 'geführt' werden in der Arbeitswelt. [...] Es geht um den Einfluss des Internets auf unsere Persönlichkeit und unser Sozialverhalten, um Risiken und Nebenwirkungen von Social Media, Influencern und wie sich Arbeitgeber und Beschäftigte verständigen können. Sehr spannend." ver.di publik Spezial, Juni 2021

"Die Auswirkungen sind immens - Mechanismen im Internet steuern unsere analoge Welt und beeinflussen unsere Psyche. Wie sehr, ist vielen Menschen gar nicht bewusst, meint Rüdiger Maas. Auch in Unternehmen finden die Auswirkungen des ständigen Internetkonsums noch viel zu wenig Beachtung." Personalführung, Autorengespräch, Mai 2021

"Die Auswirkungen sind immens - Mechanismen im Internet steuern unsere analoge Welt und beeinflussen unsere Psyche. Wie sehr, ist vielen Menschen gar nicht bewusst, meint Rüdiger Maas. Auch in Unternehmen finden die Auswirkungen des ständigen Internetkonsums noch viel zu wenig Beachtung." Personalführung, Autorengespräch, Mai 2021

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Gewicht 551 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Cyperpsychologie • Generation Y • Generation Z • Internet
ISBN-10 3-446-46666-5 / 3446466665
ISBN-13 978-3-446-46666-1 / 9783446466661
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Johannes Ullrich; Wolfgang Stroebe; Miles Hewstone

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
64,99