Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Auswirkungen auf im- und exportierende Unternehmen
Buch | Softcover
238 Seiten
2022
Reguvis (Verlag)
978-3-8462-1344-5 (ISBN)
49,80 inkl. MwSt
  • Alle Informationen zum neuen Lieferkettengesetz auf einen Blick!
  • Auf den Punkt gebracht: Was bedeutet die Gesetzgebung und welche Konsequenzen hat sie?
  • 6-Schritt-Anleitung zur Umsetzung des LkSG im Unternehmen inkl. Risikoanalyse
  • Hinweise zum Aufbau des Menschenrechtshandbuches
  • Checklisten zur Zuliefererauswahl
  • Inklusive Ausblick auf die EU-Richtlinie zu Sorgfaltspflichten in der Lieferkette
  • Gesetzestexte in deutscher und englischer Sprachfassung

Die Regulierung globaler Lieferketten wird seit Jahren diskutiert. Durch das Ende Juni 2021 verabschiedete Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (kurz Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - LkSG) schafft der deutsche Gesetzgeber Klarheit für Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern müssen ab Januar 2023 verpflichtend bestimmte Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten einhalten. Diese Pflichten beziehen sich auf alle Zulieferer in der Lieferkette, von der Gewinnung der Rohstoffe bis zum fertigen Endprodukt. Ab 2024 gilt die Gesetzgebung auch für Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern. Da die Sorgfaltspflichten vertraglich an Zulieferer weitergegeben werden sollen, betrifft das Gesetz auch kleine und mittelständische Unternehmen, die Teil einer solchen Lieferkette sind.

Die Sorgfaltspflichten sollen Verstößen gegen Menschenrechte, Sozial- und Umweltstandards vorbeugen. Bereiten Sie sich rechtzeitig vor!

Mit dem Praxisleitfaden lernen Sie die Vorgaben der neuen Gesetzgebung und ihre Auswirkungen auf die Lieferketten genau kennen. Mithilfe von praxisnahen Anleitungen und hilfreichen Checklisten beschreiben wir den Aufbau, die Umsetzung und die Anforderungen an Risiko- und Beschwerdemanagementsysteme in Ihrem Unternehmen. Anhand von Formulierungsvorschlägen werden Inhalt und Anforderungen an den verpflichtenden Jahresbericht und die Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie erläutert. Drohende Strafen können so effizient vermieden werden.

Dr. Lothar Harings ist Rechtsanwalt und Partner bei GvW Graf von Westphalen in Hamburg; er leitet dort die Praxisgruppe Zoll & Exportkontrolle und den Fokusbereich „Einkauf und Logistik“. Dr. Lothar Harings ist Vorsitzender des Europäischen Forums für Außenwirtschaft, Zölle und Verbrauchsteuern e.V. (EFA). Darüber hinaus ist er Dozent am Europa-Institut der Universität des Saarlandes. Der Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit liegt in der Compliance-Beratung in den Bereichen Zollrecht, Exportkontrolle, Sanktionen/Embargos sowie zu Sorgfaltspflichten in der Lieferkette. Dr. Harings ist zudem Gründer und Geschäftsführer der Hamburger Zollakademie.

Max Jürgens ist Rechtsanwalt bei GvW Graf von Westphalen in Hamburg; er ist Mitglied der Praxisgruppe Zoll & Exportkontrolle und des Fokusbereichs „Einkauf und Logistik“. Der Schwerpunkt seiner anwaltlichen Tätigkeit liegt in der Compliance-Beratung in den Bereichen Zollrecht, Exportkontrolle, Sanktionen/Embargos sowie zu Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.

Aus dem Inhalt: - Gegenstand und Ziele des Gesetzes
- Überblick über die geschützten Rechtspositionen
- Umsetzung und Schematisierung der Sorgfaltspflichten in der Lieferkette
- Verpflichtender Inhalt des betriebsinternen Risikomanagements
- Erläuterung und Umsetzung der Risikoanalyse
- Anleitung zur Einführung von Präventionsmaßnahmen
- Inhaltliche Anforderungen an Abhilfemaßnahmen
- Anforderungen an das Beschwerdeverfahren inklusive Hinweise zur Umsetzung
- Formulierungs- und Aufbauvorschläge für Jahresbericht und Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie
- Praktische Hinweise zur Dokumentation und Berichterstattung
- Umsetzung der Sorgfaltspflichten durch IT-Lösungen
- Behördliche Kontrolle und Durchsetzung
- Zwangsgeld, Bußgeld, Ausschluss von öffentlichen Aufträgen

Erscheinungsdatum
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 165 x 244 mm
Gewicht 407 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Arbeitsschutz • Beschwerdemanagement • Code of conduct • Compliance • Compliance Management System • Diskriminierungsverbot • geschützte Rechtspositionen • Grundsatzerklärung zur Menschenrechtsstrategie • Jahresbericht • Kinderarbeit • Lieferkette • Lieferketten • Lieferkettengesetz • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz • LKSG • Lothar Harings • Max Jürgens • Menschenrechte • Sorgfaltspflichten • Supply Chain • Supply Chain Compliance
ISBN-10 3-8462-1344-6 / 3846213446
ISBN-13 978-3-8462-1344-5 / 9783846213445
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich