Der Duft der Imperien

Chanel No. 5 und Rotes Moskau

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2022
dtv (Verlag)
978-3-423-35183-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Duft der Imperien - Karl Schlögel
15,00 inkl. MwSt
Kann ein Duft Geschichte aufbewahren?
Zwei Parfums liefern Karl Schlögel den Stoff, die europäischen Abgründe des 20. Jahrhunderts neu zu erzählen. Durch die Turbulenzen der Revolution gelangte die Formel für einen Duft, der zum 300. Kronjubiläum der Romanows kreiert worden war, nach Frankreich. Er lieferte die Grundlage für Coco Chanels Nº 5 und für sein sowjetisches Pendant Rotes Moskau, das bis heute unter diesem Namen produziert wird. Verantwortlich für die Parfümindustrie war Polina Schemtschuschina, die Frau des Außenministers Molotow. Sie fiel später einer Säuberungskampagne zum Opfer – und Coco Chanel kollaborierte mit den deutschen Besatzern. Ein unscheinbarer Zufall führt Karl Schlögel zu erstaunlichen Entdeckungen in einer Epoche, die wir gründlich zu kennen glaubten.

Karl Schlögel, geboren 1948, hat an der Freien Universität Berlin, in Moskau und Sankt Petersburg Philosophie, Soziologie, Osteuropäische Geschichte und Slawistik studiert. Er war bis 2013 Professor für Osteuropäische Geschichte an der Europa Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Seine Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. 2018 wurde er in die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung gewählt.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 208 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Wirtschaft
Schlagworte Chanel • Chanel No 5 • Coco Chanel • Duft • Frankreich • Geschichte Europas • Imperium • Kalter Krieg • Karl Lagerfeld • Luxus • Luxusprodukte • Macht • Mode • Molotow • Moskau • Parfum • Parfüm • Paris • Polina Schemtschuschina • Romanow • Romanows • Rotes Moskau • Russland • Sowjetunion • Sozialismus • Stalin • Weimarer Republik • Weltpolitik • Zwanziger
ISBN-10 3-423-35183-7 / 3423351837
ISBN-13 978-3-423-35183-6 / 9783423351836
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Musik und das Leben im Zeitalter der Weltkriege

von Jeremy Eichler

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
32,00
Selbstverständnis eines Revolutionärs

von Rainer Zitelmann

Buch | Hardcover (2024)
Olzog (Verlag)
38,00
Das Jahr am Abgrund

von Volker Ullrich

Buch | Hardcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
28,00