Die "Halbwertzeit" von Wissen sinkt in der digitalen Arbeitswelt: Handlungsempfehlungen für Führungskräfte, um Mitarbeiter im Lernverhalten zu unterstützen (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
10 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-53379-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die "Halbwertzeit" von Wissen sinkt in der digitalen Arbeitswelt: Handlungsempfehlungen für Führungskräfte, um Mitarbeiter im Lernverhalten zu unterstützen - Karin Kling
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Deggendorf (Technische Hochschule Deggendorf), Sprache: Deutsch, Abstract: Digitalisierung ist in allen Bereichen ein Muss. Sie spiegelt sich nicht nur in den Arbeitsprozessen wieder, sondern auch viele Arbeitsinhalte werden zunehmend digitaler. Somit gewinnt die digitale Kompetenz an Relevanz und ist gezielt zu fördern.

Die Halbwertzeit von Wissen beschreibt, wie aktuell das theoretisch und praktisch erworbene Wissen noch ist. Somit ist nach einer bestimmten Zeit nur noch die Hälfte des erlernten Wissens aktuell und richtig. Vor allem durch die Digitalisierung sinkt diese Halbwertzeit stetig. Viele Tätigkeiten werden von Maschinen übernommen, sodass der Mitarbeiter Schwierigkeiten hat, sich auf dem Arbeitsmarkt weiterhin zu etablieren. Hier ist das Stichwort „Lebenslanges Lernen“ gefragt, welches das Ziel hat, die Kompetenzen der Mitarbeiter auf andere Fähigkeiten zu schärfen und sich breiter aufzustellen.

In öffentlichen Forschungseinrichtungen sind vor allem die Halbwertzeiten der Bereiche EDV (1 Jahr), Hochschulwissen (10 Jahre) und technisches Wissen (5 Jahre) relevant. Diese Bereiche sind notwendig, um alle Forschungs- und Verwaltungsaufgaben zu erledigen. Die komplette Organisation solcher Einrichtungen basiert auf IT-gestützten Systemen, sodass diese unverzichtbar sind. Die wissenschaftlichen Angestellten arbeiten laufend an Forschungsprojekten und müssen dazu vorher Skizzen und Anträge über das jeweilige Thema ausarbeiten. Hierbei müssen sie immer auf dem neusten Stand der Technik sein, da sonst möglicherweise Ergebnisse verfälscht sind oder auf veralteten Kenntnissen beruhen.

Es ist für Fach- und Führungskräfte somit von großer Bedeutung, durch einen kontinuierlichen Lernprozess die Aktualität des Wissens aufrecht zu erhalten. Da auch immer mehr ausführende Tätigkeiten durch Maschinen oder Programme ersetzt und somit digitalisiert werden, ist zwingender Handlungsbedarf erforderlich. Diese Lernprozesse, die den Mitarbeiter unterstützen neue Fähigkeiten zu erlangen, sollen im Bestfall vom Unternehmen angesteuert und unterstützt werden. Dadurch wird sowohl für das Unternehmen als auch für den Mitarbeiter ein großer Wertbeitrag erzielt und eine erfolgreiche Basis für die Zusammenarbeit geschaffen. Führungskräfte sollten gezielt darauf achten, den Lernprozess in den Arbeitsalltag zu integrieren um somit den Mitarbeiter zu fördern und der sinkenden Halbwertzeit entgegenzuwirken.
Erscheint lt. Verlag 9.11.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Arbeitswelt • Führungskräfte • Halbwertzeit • halbwertzeit von wissen • Handlungsempfehlungen • handlungsempfehlungen für führungskräfte • Lernverhalten • lernverhalten unterstützen • Mitarbeiter • sinkende halbwerzeit • Wissen
ISBN-10 3-346-53379-4 / 3346533794
ISBN-13 978-3-346-53379-1 / 9783346533791
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 476 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich