Digitalisierung im Controlling deutscher Energieversorger

Empirische Untersuchung zu Potenzial und Hindernissen der digitalen Wertschöpfung und Transformation in einem disruptiven Marktumfeld

(Autor)

Buch | Softcover
340 Seiten
2022 | 1. Aufl.
Kovac, Dr. Verlag
978-3-339-12824-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Digitalisierung im Controlling deutscher Energieversorger - Lisa Wunderlich
99,80 inkl. MwSt
Deutsche Energieversorgungsunternehmen (EVU) sind in einem zunehmend disruptiven und komplexen Umfeld aktiv. Die Digitalisierung bietet hier für alle EVU neue Chancen zur Steigerung des Umsatzes und zur gleichzeitigen Reduzierung der Kosten; sie birgt aber auch zusätzliche Risiken. Um die Potenziale auszuschöpfen, kann das Controlling eine zentrale Rolle einnehmen, was bisher jedoch nicht erforscht wurde. In dieser Studie werden daher mittels einer empirischen qualitativen Feldstudie (Experteninterviews) der aktuelle Stand der Digitalisierung im Controlling in EVU sowie das Digitalisierungspotenzial aus Sicht aktueller Entscheidungsträger untersucht. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden zudem mit den Ergebnissen einer branchenunabhängigen systematischen Literaturanalyse verglichen. Demnach ist der Digitalisierungsbegriff im Controlling von EVU zwar bekannt, er wird jedoch sehr unterschiedlich verstanden und ist häufig mit negativen Assoziationen belegt. Entsprechend ist der Digitalisierungsgrad im EVU-Controlling und auch in anderen Unternehmensfunktionen sehr gering. Kommt es jedoch zur Durchführung von Digitalisierungsprojekten, so werden diese vorrangig durch die Legislative angeregt. Einhellig wird die Meinung vertreten, dass sich das Aufgabengebiet des Controllers durch die Digitalisierung langfristig wandeln wird. Auch wird eine Steigerung der Effektivität des Controllings antizipiert. Ein befürchteter Arbeitsplatzabbau zum Zweck der Kostenreduktion wird hingegen nicht erwartet. Aus der Verknüpfung der Ergebnisse der Literaturanalyse und den Erkenntnissen der Experteninterviews wird ein spezifisch auf das Controlling in Energieversorgungsunternehmen zugeschnittenes digitales Reifegradmodell synthetisiert, dass die differenzierte Begleitung von Digitalisierungsbestrebungen ermöglicht. Durch die Anwendung dieses Modells soll das Controlling befähigt werden, Erkenntnisse zu gewinnen, um für das eigene Unternehmen den Einsatz digitaler Technologien in den Prozessen und Aufgaben bezüglich deren Relevanz einschätzen zu können.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis ; 549
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 443 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Controlling / Kostenrechnung
Schlagworte Controlling • Digitalisierung • Energiemarktliberalisierung • Energieversorgungsunternehmen • Energiewirtschaft • Experteninterviews
ISBN-10 3-339-12824-3 / 3339128243
ISBN-13 978-3-339-12824-9 / 9783339128249
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Péter Horváth; Ronald Gleich; Mischa Seiter

Buch | Hardcover (2024)
Vahlen (Verlag)
69,00
Eine entscheidungsorientierte Einführung

von Gunther Friedl; Christian Hofmann; Burkhard Pedell

Buch | Hardcover (2022)
Vahlen (Verlag)
39,80