Die Lieferantenauswahl eines global agierenden Handelsunternehmens. Konzeption eines Bewertungsmodells (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
85 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-56153-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Lieferantenauswahl eines global agierenden Handelsunternehmens. Konzeption eines Bewertungsmodells - Tom Kundlacz
Systemvoraussetzungen
36,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Ernst-Abbe-Hochschule Jena, ehem. Fachhochschule Jena (Wirtschaftsingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Thesis greift die Lieferantenbewertung als großen Teilaspekt des Themenbereichs Lieferantenmanagement auf. Das Ziel der Arbeit ist es, ein funktionierendes Bewertungsmodell zu entwickeln, welches sich aus den Zielen des Lieferantenmanagement ableitet. Dabei besteht der praktisch nutzbare Anspruch der Kaufland Stiftung darin, dass mit Hilfe der Bewertung von potentiellen Lieferanten und dem Vergleich dieser mit den aktuellen Partnern, eine Handlungsempfehlung zur Aufnahme eines neuen Lieferanten aufgestellt werden kann.

Das Bewertungsmodell soll alle Alternativlieferanten, mit denen Kaufland gemäß der Beurteilung einen Praxistest durchführen kann, aufzeigen. Bei erfolgreichem Abschluss der Testphase könnte dieser als möglicher Stammlieferant gelistet werden. Zum erweiterten Verständnis ist es unabdingbar einen theoretischen Exkurs zum Lieferantenmanagement und Lieferantenbewertungsmodellen in die Thesis zu integrieren.

Zielsetzung ist es, Beschaffungs- und Lieferantenmanagement in der Theorie vorzustellen und am Beispiel eines Handelsunternehmens durchzuführen. Im Anschluss werden theoretische und praktische Methoden der Bewertung betrachtet und bilden die theoretisch fachliche Grundlage der Thesis. Daraufhin wird ein Bewertungsmodell entworfen, welches den Ansprüchen eines global agierenden Handelsunternehmens entspricht und die Lieferantenauswahl für definierte Einkaufsgebiete der internationalen Beschaffung vereinfacht.
Erscheint lt. Verlag 23.12.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Bachelor • Beschaffung • Betriebswirtschaft • Bewertungsmodell • Einkauf • Industrie • international • Lieferantenbewertung • Lieferantenmanagement • Wirtschaftsingenieurwesen
ISBN-10 3-346-56153-4 / 3346561534
ISBN-13 978-3-346-56153-4 / 9783346561534
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,8 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
69,99
Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey

von Ralf T. Kreutzer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
42,99