Die Black-Scholes-Theorie

In 100 Schritten vom Münzwurf zum Wirtschaftsnobelpreis

(Autor)

Buch | Softcover
X, 335 Seiten
2022
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-37375-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Black-Scholes-Theorie - Gerhard Larcher
59,99 inkl. MwSt
  • Verständliche und spannende Einführung in die Welt der Finanzderivate
  • Komplexe Finanzmathematik praxisnah erklärt
  • Mit vielen anschaulichen Beispielen

Dieses Buch führt auf allgemein verständliche und spannende, aber auch (im besten Sinn) „belehrende“ Weise in die Welt der Finanzderivate ein. In kompakter und anschaulicher Form präsentiert es ihren Handel, ihre Funktion, ihre Möglichkeiten sowie die Rolle der Finanzmathematik und Spieltheorie in diesem Zusammenhang.

Gerhard Larcher orientiert sich dabei an folgenden Fragestellungen: Wie gelangten Wirtschaftswissenschaftler wie Fisher Black, Myron Scholes und Robert Merton ausgehend von einfachen spieltheoretischen Überlegungen (zum Beispiel zum Münzwurf) im Jahr 1972 schließlich zur weltberühmten Black-Scholes-Theorie, die die Finanzmärkte revolutionieren sollte, und für die im Jahr 1997 an Scholes und Merton der Nobelpreis verliehen wurde? Kann man mit der Hilfe von Derivaten eine ganz konkrete, leicht durchführbare Handelsstrategie entwerfen, mit deren Hilfe sich mit hoher Wahrscheinlichkeit überdurchschnittliche Gewinne erzielen lassen?

Univ.-Prof. Dr. Gerhard Larcher ist Vorstand des Instituts für Finanzmathematik und Angewandte Zahlentheorie an der Universität Linz und Sprecher des (SFB) Spezialforschungsbereichs "Quasi-Monte Carlo-Methoden: Theorie und Anwendungen".

Grundlegendes zu Quantitative Finance und Zahlentheorie
Optionen: Setzen auf fallende Kurse, Absichern von Portfolios und mehr
Futures: ein konkretes Illustrationsbeispiel
Bewährte und verbreitete Handelsstrategien
Pricing-Mechanismen anschaulich erklärt. Gängige Kennzahl verständlich erläutert.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 201 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 591 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Finanzmathematik • Futures • Optionen • Spieltheorie • Termingeschäfte
ISBN-10 3-658-37375-X / 365837375X
ISBN-13 978-3-658-37375-7 / 9783658373757
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Investition, Finanzierung, Finanzmärkte und Steuerung

von Martin Bösch

Buch | Softcover (2022)
Vahlen (Verlag)
39,80
theoretische Basis und praktische Anwendung

von Ralf Jürgen Ostendorf

Buch | Softcover (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
39,95