Planung von innerbetrieblichen Transportsystemen (eBook)

Fahrzeugsysteme
eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
XI, 231 Seiten
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-662-63973-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Planung von innerbetrieblichen Transportsystemen -  Johannes Fottner,  Stefan Galka,  Sebastian Habenicht,  Eva Klenk,  Ingolf Meinhardt,  Thorsten Schmidt
Systemvoraussetzungen
66,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch beschreibt bewährte, praxistaugliche Methoden zur Planung innerbetrieblicher Transportsysteme. Der Fokus liegt auf den wesentlichen Systemen und Förderfahrzeugen, die derzeit in der Industrie eingesetzt werden: Gabelstapler, fahrerlose Transportfahrzeuge, Routenzüge und Elektrohängebahnen. Neben einer Beschreibung relevanter Systemelemente und Gestaltungsmöglichkeiten liefert das Buch Empfehlungen zur Auswahl eines geeigneten Systems entsprechend der individuellen Anforderungen. Planungsschritte von der Erhebung von Plandaten bis zur Umsetzung werden vorgestellt. Methoden, die bei Planungsentscheidungen wie der Bestimmung der Anzahl benötigter Fahrzeuge helfen, sind detailliert beschrieben; ihre Anwendung wird anhand von Fallbeispielen demonstriert. Do's and Dont's, basierend auf Erfahrungen von Praktikern und Wissenschaftlern, tragen dazu bei, Planungsfehler zu vermeiden.
Das Buch wendet sich an Planer und Betreiber derartiger Systeme, Studierende einschlägiger Studienfächer bekommen einen vertieften Einblick in die Umsetzung der Methoden. 


Prof. Dr.-Ing. Johannes Fottner ist Inhaber des Lehrstuhls für Fördertechnik Materialfluss Logistik an der Technischen Universität München. Er war Geschäftsführer der MIAS Group und in unterschiedlichen Managementfunktionen in der Swisslog AG tätig.

Prof. Stefan Galka ist Professor an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg und berät zudem seit mehr als zehn Jahren Unternehmen für Fabrik- und Logistikplanung.

Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schmidt ist Inhaber des Lehrstuhls für Technische Logistik an der Technischen Universität Dresden. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Entwicklung und Gestaltung innerbetrieblicher Produktions- und Logistiksysteme.

Dr.-Ing. Sebastian Habenicht promovierte 2018 mit seiner Arbeit zur Optimierung der Energieeffizienz bei der Planung von intralogistischen Anlagen an der Technischen Universität München.

Dr.-Ing. Eva Klenk ist Produktionsleiterin im Softwarebereich der Swiss AG. 2018 erhielt sie den Wissenschaftspreis Logistik der Bundesvereinigung Logistik (BVL) für ihre Arbeit an Routenzugsystemen.

Dr.-Ing. Ingolf Meinhardt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Technische Logistik der Technischen Universität Dresden. Seine Arbeit fokussiert sich auf die Analyse, Simulation und Entwicklung von Tools für Materialflusssysteme.






Erscheint lt. Verlag 6.5.2022
Reihe/Serie Intralogistik
Zusatzinfo XI, 231 S. 93 Abb., 18 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Elektrohängebahnen • Förderfahrzeuge • Gabelstapler • Lieferantenintegration • Produktentstehung • Routenzug • Transportfahrzeuge • Transportsysteme
ISBN-10 3-662-63973-4 / 3662639734
ISBN-13 978-3-662-63973-3 / 9783662639733
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 5,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
69,99
Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey

von Ralf T. Kreutzer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
42,99