Gehaltssysteme erfolgreich gestalten

IT-unterstützte Lohn- und Gehaltsfindung

(Autor)

Buch | Hardcover
XI, 282 Seiten
2022 | 6., überarb. u. erw. Aufl.
Springer Gabler (Verlag)
978-3-662-66108-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Gehaltssysteme erfolgreich gestalten - Gerd Ulmer
54,99 inkl. MwSt
  • Mehr Objektivierung, höhere Effizienz
  • IT-unterstützte Lohn- und Gehaltsfindung auf den Punkt gebracht
  • Für Geschäftsführer, Personalverantwortliche, Manager und Führungskräfte

Entgeltsysteme sind machtvolle und wirkungsvolle Instrumente. Mitarbeitende, die sich für die Organisation einsetzen und erfolgreich handeln, können mithilfe richtig konzipierter Entgeltsysteme entsprechend bedacht werden. Ein intelligentes Entgeltsystem bietet Vorgesetzten eine wertvolle Führungsunterstützung. Dieses Buch, jetzt in der 6., überarbeiteten und erweiterten Auflage, zeigt, worauf es dabei ankommt.

Erfahren Sie, wie Sie Einspareffekte, mehr Mitarbeitermotivation, Produktivitätssteigerung und wirksamere Führung erreichen können. Wie werden Stellen bewertet und wie die Leistung? Wie erkennen Sie Über-/Unterbezahlungen und wie wird darauf reagiert? Wie überzeugen Sie Skeptiker vom Nutzen?

Nach der Lektüre verstehen Sie die Grundlagen eines leistungsorientierten Gehaltssystems und wie es IT-unterstützt betrieben wird.

Gerd Ulmer ist seit 1995 Gesellschafter und Seniorconsultant bei der BWI Unternehmensberatung GmbH und dort spezialisiert auf die Entwicklung und Einführung von leistungsorientierten Entgeltsystemen. Zuvor arbeitete er am Betriebswissenschaftlichen Institut der ETH Zürich im Themenbereich Lohn/Gehalt und Wertanalyse.

Teil
1 – Warum Entgeltsysteme? Prozedur der Entgeltfestsetzung Was ist ein Entgeltsystem? Was bezwecken Entgeltsysteme? Entgeltsysteme im Kreuzfeuer von Kritikern und Befürwortern Entlohnung nach unzulänglichem Entgeltsystem – Managementdefekte Entlohnung nach unzulänglichem Entgeltsystem – Mitarbeiterreaktionen Anforderungen an Entgeltsysteme … und dazu braucht es Entgeltsysteme? Prinzipielle Lösungsrichtungen für Entgeltsysteme Prinzip der strukturierten Entgeltsysteme Teil
2 – Entwicklung eines Entgeltsystems Bemessung von Stellenanforderungen Bemessung des Leistungsverhaltens Das Mitarbeitergespräch Bemessung der Unternehmenstreue und Erfahrung Teil
3 – Einführung und Betrieb eines Entgeltsystems Die Verknüpfung der Entgeltkomponenten: Berechnungsmodell Festlegung von Lohn-/Gehaltskurven Lohnvergleich – Marktanalyse Reaktion auf Marktirritationen Sogwirkung von Überzahlungen – Kettenreaktion Lohn – Gehalt: Dilemma der Soll-Ist-Abweichungen Anpassungsstrategien zur Soll-Ist-Annäherung Entwicklung des variablen Anteils in der Übergangszeit Verteilungsschlüssel, Reaktionsmatrix Ausschüttung des variablen Anteils – in welcher Form? Entgeltsystem: Realisierungsprojekt – Tipps und Hinweise Entgeltmanagement und IT-Support Nutzen des erfolgsorientierten Entgeltsystems Teil
4 – Blick in die Zukunft: Der Lohn von morgen Vom Arbeitnehmer zum Auftragnehmer – vom Arbeitgeber zum Auftraggeber Die Zukunft des Human-Resources-Managements – HR
M Die Schattenwirtschaft – ein Wachstumsmarkt Von der Lohngesellschaft zur Honorargesellschaft – vom Entgeltsystem zum Honorarsystem?- Anhang: Beispiel eines vereinfachten Entgeltsystems.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 186 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 664 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Bonus • Entgeltsystem • Gehalt • Gehaltssystem • Leistungsbeurteilung • Lohnsystem • Mitarbeitermotivation • Prämie • Stellenbewertung • Vergütung
ISBN-10 3-662-66108-X / 366266108X
ISBN-13 978-3-662-66108-6 / 9783662661086
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stärken nutzen, Erfolgspotenziale realisieren

von Sandra Müller

Buch | Softcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
34,99