Niederlassungen führen

Mit Subsidiary Governance zum Erfolg
Buch | Softcover
XIV, 113 Seiten
2022 | 2., überarb. u. erw. Aufl.
Springer Gabler (Verlag)
978-3-662-66202-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Niederlassungen führen - Patrick Renz, Nikola Böhrer, Marc K. Peter
42,79 inkl. MwSt
  • Ganzheitlicher Ansatz
  • Digitale Transformation
  • Zahlreiche Praxibeispiele und praktische Checkliste

Niederlassungen müssen ganzheitlich geführt und gesteuert werden - andernfalls sind Umsetzungslücken oder Governance-Gaps unvermeidlich. Diese äußern sich in mangelnder Strategieumsetzung, Kommunikationsproblemen bis hin zu Skandalen wie Kartellklagen oder Korruptionsfällen. Ganzheitliche Steuerung von Niederlassungen ist eine Governance-Aufgabe, die nicht nur im Pflichtenheft des Boards steht. Management und Mitarbeitende müssen innerhalb ihrer Verantwortlichkeiten einen Teil dazu beitragen, sei das im Bereich Risikomanagement, Anspruchsgruppenmanagement oder im Thema Integrität. Das Open Access Buch erläutert die 6 Bereiche ganzheitlicher Steuerung anhand eines Subsidiary Governance Modells. Die vorliegende 2. Auflage wurde mit modernen Führungsthemen des digitalen Zeitalters und der digitalen Transformation erweitert. Darüber hinaus wird der Bezug zum Markterfolg und zu Innovation abgeleitet. Zahlreiche Praxistipps, ein Fallbeispiel und eine Checkliste helfen der Praktikerin und dem Praktiker bei der Umsetzung im Führungsalltag..

Die wichtigsten Punkte aus dem Inhalt
  • Weshalb Subsidiary Governance?
  • Das Subsidiary Governance Modell
  • Die Anwendung des Subsidiary Governance Modells in der Praxis
  • Fallbeispiel, Checkliste und Anwendungsarten

Prof. Dr. Patrick S. Renz studierte Wirtschaftsinformatik und Betriebswirtschaft an der Universität Zürich und promovierte an der Universität St. Gallen zum Thema „Project Governance – What Nonprofit Organizations can learn from Corporate Governance and Business Ethics“. Er hat über 20 Jahre internationale Praxiserfahrung, in verschiedenen Führungspositionen bei Procter & Gamble in Europa und Lateinamerika, als CEO von internationalen Informatik- und Beratungsfirmen und als Leiter von Nonprofitorganisationen. Er spricht 6 Sprachen, hat in 10 Ländern gewohnt und in über 40 Ländern gearbeitet. Seit 2006 ist Patrick Renz als Professor und Forschungsprojektleiter tätig. Aktuell ist er Management-Board-Mitglied der FHNW Hochschule für Wirtschaft, verantwortlich für Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung. Seine Kompetenzschwerpunkte liegen in den Bereichen Governance, strategisches Management, Leadership, Project Governance, Integritätsmanagement und Entrepreneurship. Aus dem Forschungsprojekt „Subsidiary Governance“ entstand ein Spin-off, welches Wirtschaftsunternehmen in der Internationalisierung berät (www.subsidiarygovernance.ch). Patrick Renz ist Gastdozent verschiedener Universitäten und Aufsichtsratsmitglied und Berater verschiedener nationaler und internationaler Organisationen.

Dr. Nikola Böhrer studierte Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Strategisches Management an der Universität St. Gallen (HSG) und promovierte dort zur Rolle von Boards ausländischer Tochtergesellschaften. Innerhalb ihrer Forschungszeit hat sie zahlreiche Publikationen im Bereich Corporate Governance, Innovationsmanagement sowie Führung und Wissensmanagement veröffentlicht. Ihre Forschungsergebnisse im Bereich Corporate Governance stellte sie an Konferenzen in diversen Ländern vor. Darüber hinaus war sie Reviewerin im Bereich Corporate Governance der European Academy of Management. Nikola Böhrer hat mehrere Jahre in strategischen Stabsstellen international tätiger Konzerne gearbeitet mit Schwerpunkt Strategieentwicklung und -implementierung sowie Projektmanagement und Prozessoptimierung. Sie war in der Geschäftsleitung eines Start-ups in der Gesundheitsbranche und ist aktuell stellvertretende Bereichsleiterin für Prozessmanagement und Automatisierung einer Schweizer Krankenversicherung.

Prof. Dr. Marc K. Peter studierte E-Business Engineering an der Berner Fachhochschule, Finanzwissenschaften an der UC Berkeley und Marketing an der Universität Basel. Er promovierte an der Charles Sturt University zum Thema Strategic Corporate Foresight. Er ist Fellow der British Computer Society und des Chartered Institute of Marketing. Vor seiner Tätigkeit an der FHNW arbeitete Marc K. Peter in leitenden Stellungen bei den KMU Hogrefe & Huber und Der Bund Verlag sowie bei den Grossunternehmen PostFinance, eBay, E*TRADE und LexisNexis in den Bereichen Strategie, Technologie, Vertrieb und Marketing in Europa und Asien-Pazifik. Als Geschäftsleiter von LexisNexis Pacific hat er während sechs Jahren eine ganzheitliche, digitale Transformation mit 380 Mitarbeitenden durchgeführt, welche neue, digitale Geschäftsfelder eröffnete und Prozesse optimierte, um die Wertschöpfung nachhaltig zu erhöhen. An der FHNW Hochschule für Wirtschaft leitet Marc K. Peter das Kompetenzzentrum Digitale Transformation und Forschungsprojekte zur Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter, Arbeitswelt 4.0, Cybersicherheit und zum digitalen Marketing.

Vorwort.- 1. Weshalb Subsidiary Governance?- 2. Das Subsidiary Governance Modell.- 3. Die Anwendung des Subsidiary Governance Modells in der Praxis.- 4. Die Sechs Subsidiary Governance Inhaltsmodule.- 5. Die Auswirkungen guter Subsidiary Governance auf relevante Resultatgrößen.- 6. Subsidiary Governance: Fallbeispiel, Checkliste und Anwendungsarten.  
 

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 39 Abb., 34 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 228 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Planung / Organisation
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Corporate Governance • Führung • Internationalisierung • Multinationals • open access • Tochtergesellschaften
ISBN-10 3-662-66202-7 / 3662662027
ISBN-13 978-3-662-66202-1 / 9783662662021
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stärken nutzen, Erfolgspotenziale realisieren

von Sandra Müller

Buch | Softcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
34,99