Die Bankenwirtschaft - Özgür Ergül

Die Bankenwirtschaft

Im Wandel der Zeit

(Autor)

Buch | Spiralbindung
20 Seiten
2023
epubli (Verlag)
978-3-7575-1861-5 (ISBN)
7,99 inkl. MwSt
Die Bankwirtschaft ist ein zentraler Teil des Finanzsystems einer Volkswirtschaft. Sie umfasst die Aktivitäten von Banken und anderen Finanzinstituten, die es Menschen und Unternehmen ermöglichen, Geld zu sparen, zu leihen und zu investieren. Banken sind wichtige Finanzintermediäre, die Geld von Kunden sammeln und dieses dann als Kredite an andere Kunden verleihen. Damit schaffen sie nicht nur die Grundlage für Wirtschaftswachstum, sondern tragen auch zur Stabilität des Finanzsystems bei.

Die Bankwirtschaft besteht aus verschiedenen Sektoren und Unterbereichen wie zum Beispiel dem Einlagen- und Kreditgeschäft, Wertpapierhandel, Zahlungsverkehr und dem Asset Management. Zu den Aufgaben der Banken gehört es, Geld für ihre Kunden aufzubewahren und es ihnen bei Bedarf wieder auszuzahlen. Gleichzeitig verleihen sie das bei ihnen gesammelte Geld als Kredite an andere Kunden, um deren Finanzierungsbedarf zu decken.

Neben traditionellen Banken gibt es auch andere Arten von Finanzinstituten wie Versicherungen, Investmentfonds und Private-Equity-Unternehmen. Diese tragen ebenfalls zur Bankenwirtschaft bei und bieten ihren Kunden unterschiedliche Finanzdienstleistungen an.

Die Bankenwirtschaft steht in engem Zusammenhang mit der Wirtschaftspolitik. Die Regulierung und Überwachung von Banken ist ein wichtiger Bestandteil der Wirtschaftspolitik, um die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten. Gleichzeitig müssen Banken auch ihre eigenen Geschäftsmodelle anpassen und sich auf Veränderungen in der Wirtschaft einstellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Insgesamt ist die Bankenwirtschaft ein wichtiger Teil des Wirtschaftssystems. Sie bietet Menschen und Unternehmen die Möglichkeit, Geld zu sparen und zu investieren und trägt damit zum Wirtschaftswachstum bei. Gleichzeitig ist sie aber auch einem gewissen Risiko ausgesetzt und steht immer wieder vor Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt.

Özgür Ergül, geboren im Jahr 1981 in West-Berlin, ist ein ausgebildeter Banker, Unternehmer und Autor von Büchern im Finanz- und Bankwesen. Nach dem Abschluss seiner Schulausbildung begann Ergül ein Studium im Banking und sammelte wertvolle Erfahrungen in diesem Bereich. Als Banker arbeitete Ergül in verschiedenen Positionen und erwarb umfassende Kenntnisse über die Finanzbranche. Nach einigen Jahren beschloss er jedoch, seine berufliche Laufbahn zu ändern und gründete sein eigenes Unternehmen. Mit seiner Erfahrung im Bankwesen konnte er sein Unternehmen erfolgreich aufbauen und heute ist es in verschiedenen Branchen tätig. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht, die sich mit verschiedenen Aspekten der Finanzbranche befassen.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 55 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft
Betriebswirtschaft / Management Spezielle Betriebswirtschaftslehre Bankbetriebslehre
Schlagworte Bank • Betriebswirtschaft • Finanzen • Geld • Kapital • Volkswirtschaft • Wirtschaft
ISBN-10 3-7575-1861-6 / 3757518616
ISBN-13 978-3-7575-1861-5 / 9783757518615
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
denken und handeln wie ein professioneller Trader

von Mark Douglas

Buch | Softcover (2023)
Vahlen, Franz (Verlag)
36,90