Die Neuerfindung der Logistik

wie sich die Logistikindustrie für das Zeitalter der Volatilität rüstet

Peter H. Voß (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XXIV, 287 Seiten
2023
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-41083-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Neuerfindung der Logistik -
44,99 inkl. MwSt
  • Digitale Transformation und zukunftsweisende Perspektiven für die Logistik
  • Innovationen, neue Geschäftsmodelle und Resilienz in der Supply Chain
  • Umweltbewusste Versorgung mit Gütern, Rohstoffen, Energie und Informationen

Über Jahrhunderte hinweg war es Aufgabe der Logistik, Güter aller Art zu Lande, zu Wasser und in der Luft zu ihren Bestimmungsorten zu transportieren. Mit Beginn des 3. Jahrtausends erweitert sich der Kompetenzbereich der Logistikindustrie auf alle bewegten Objekte, ob materieller oder immaterieller Natur. Dabei wird es in Umkehrung der traditionellen Logik zunehmend sogar Absicht der Logistik sein, Transporte von Gütern und anderen materiellen Gegenständen zu vermeiden, um die Belastung für Mensch und Umwelt zu minimieren. Digitale Technologien, neue Antriebssysteme und innovative Geschäftsmodelle werden zu einer Logistik führen, die sich nicht als Bremse, sondern als Schaltzentrale für die umweltbewusste Steuerung der Versorgung der Bevölkerung mit Gütern, Rohstoffen, Energie und Informationen präsentiert.

Die Beiträge dieses Buches analysieren anschaulich die anstehenden Veränderungen und loten zukunftsweisende Perspektiven für die Logistikindustrie aus.

Peter H. Voß ist Geschäftsführer der Denkmanufactur GmbH und des von ihm 2003 mit gegründeten Club of Logistics. Dieser versteht sich als Think Tank der Logistikindustrie. Er sieht seine Aufgabe darin, die ökonomischen, ökologischen, gesellschaftlichen, politischen und technologischen Herausforderungen und Veränderungen, denen sich die Logistik gegenübersieht, zu analysieren und daraus Strategien für die Stärkung des Logistikstandorts Deutschland zu erarbeiten. Dazu sucht der Club in verschiedenster Weise den Dialog mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Der Coronafaktor: Ein Virus als Initiator eines tiefgreifenden Umbruchs
Der Klimafaktor: Erderwärmung als Treiber des ökologischen Umbaus der Wirtschaft
Der Technikfaktor: Plattformen, Künstliche Intelligenz, Autonomie & Co. als Initialzündung einer Revolution in der Logistik.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 112 Abb., 99 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 691 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Digitale Plattformen • Digitalisierung • Geschäftsmodelle • Innovation • Klima • Kreislaufwirtschaft • Künstliche Intelligenz • Lagerlogistik • letzte Meile • Lieferantenmanagement • Lieferketten • Logistik • Nachhaltigkeit • Resilienz • Supply Chain • Technik • Transformation • Verkehr
ISBN-10 3-658-41083-3 / 3658410833
ISBN-13 978-3-658-41083-4 / 9783658410834
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

Buch | Hardcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
89,99
Grundlagen - Spezialthemen - Übungen

von Hans Arnolds; Franz Heege; Carsten Röh; Werner Tussing

Buch | Softcover (2022)
Springer Gabler (Verlag)
39,99
dynamisch und innovativ

von Ingrid Göpfert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
34,90