Personalbindungsinstrumente in sozialen Organisationen (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
12 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-82146-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Personalbindungsinstrumente in sozialen Organisationen
Systemvoraussetzungen
15,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Fachhochschule Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit knüpft an die Herausforderungen des demographischen Wandels und der Mitarbeiterbindung an. Sie soll zunächst die Frage beantworten, was unter Personal- bzw. Mitarbeiterbindung zu verstehen ist und im Anschluss einen Überblick geben, auf welche möglichen Personalbindungsinstrumenten u.a. Unternehmen aus dem sozialen Bereich zurückgreifen können. Abschließend erfolgt aus den vorliegenden Fakten ein Fazit.

„3,4 Millionen prognostizierte Pflegebedürftige und steigende Fallzahlen von 18 Millionen jährlich im Krankenhaus“ (Loffing & Loffing, 2010) zeigen den Zwiespalt des seit Jahren vorhergesagten Fachkräftemangel, zusätzlich zu dem ohnehin bereits bestehenden Problem der immer älter werdenden Bevölkerung, auf. Rolf Höfert, ehemaliger Geschäftsführer des Deutschen Pflegeverbands (DPV), trifft es daher auf den Punkt: „Es gilt Anreize zu schaffen, jüngere Mitarbeiter zu finden und ältere Mitarbeiter zu halten.“ (Loffing & Loffing, 2010) Bedauerlicherweise wurde dem Thema Mitarbeiterbindung in der Gesundheits- und Pflegebranche bisher aufgrund unzureichender personeller Ressourcen wenig Aufmerksamkeit geschenkt und dies, obwohl bekannt ist, dass Mitarbeiter das wichtigste Gut eines Unternehmens sind. Kamaras geht sogar soweit und bezeichnet den Faktor Mensch als wichtigsten Vermögenswert des Unternehmens. Zudem bezeichnet Knoblauch das Engagement und die Loyalität eines Mitarbeiters als „herausragendes Merkmal gegenüber der Konkurrenz“ (Knoblauch, 2004). Daher gilt es diese Mitarbeiter und ihre Arbeit wertzuschätzen, damit sie sich zufrieden fühlen (vgl. Loffing & Loffing, 2010: VII-VIII). „Nur ein zufriedener Mitarbeiter ist auch ein guter Mitarbeiter.“ (Loffing & Loffing, 2010).
Erscheint lt. Verlag 2.3.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Organisationen • personalbindungsinstrumente
ISBN-10 3-346-82146-3 / 3346821463
ISBN-13 978-3-346-82146-1 / 9783346821461
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 505 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich