Recht der Datenwirtschaft

(Autor)

Buch | Softcover
153 Seiten
2024 | 1. Auflage
Kohlhammer (Verlag)
978-3-17-043863-7 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
Das "Recht der Datenwirtschaft" ist noch kein abgeschlossenes dogmatisches Rechtsgebiet, jedoch eine höchst dynamische Rechtsmaterie, die insbesondere seit 2017 auf EU-Ebene stetig vorangetrieben wird. Die Anzahl der seither beschlossenen und vorgelegten Rechtsakte ist enorm. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welcher rechtliche Rahmen für eine regulatorisch europäisch gesteuerte Datenwirtschaft als zentralem Wirtschaftsfeld des 21. Jahrhunderts notwendig ist und gesetzt wird. Der Fokus des Buches liegt auf dem Datenwirtschaftsrecht als Querschnittsmaterie zwischen Zivil-, Sachen-, Wettbewerbs- und Datenschutzrecht.Der kleinste begrifflicher Anknüpfungspunkt ist somit das Datum/die Daten, dies sowohl als personenbezogene Daten wie auch als maschinell-generierte Rohdaten ohne Personalbezug, sog. "Big Data".Diese Lehrbuch verfolgt eine Grundlagenbildung, welche wissenschaftlich und für die Lehre angezeigt ist.

Stefan Müller ist Inhaber der Professur für Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Innovations- und Technologierecht am Dept. Recht der Universität Paderborn.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kompass Recht
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Gewicht 208 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Wirtschaft
Schlagworte Big Data • Datenauskunftsrechte • Dateneigentum • Datenhoheit • Datennutzungsrechte • Datenschutz • Datenschutz-Grundverordnung • Datensicherheit • Datenübertragbarkeit • Datenzugriffsrechte
ISBN-10 3-17-043863-8 / 3170438638
ISBN-13 978-3-17-043863-7 / 9783170438637
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Studienbuch

von Christine Windbichler; Gregor Bachmann

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
35,90

von Herbert Wiedemann; Kaspar Frey

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
24,90