Kollektives Handeln in offenen Systemen

eine neue Organisationstheorie der Kooperation
Buch | Hardcover
275 Seiten
2023 | 1. Auflage
Konstanz University Press (Verlag)
978-3-8353-9165-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kollektives Handeln in offenen Systemen - Martin Kornberger
34,00 inkl. MwSt
Wie organisieren wir uns, um gemeinsam Ziele zu erreichen.Während eine Krise die nächste ablöst, fehlen nach wie vor die Konzepte und Strategien, um Kooperation zu verstehen und zu organisieren. Martin Kornberger geht davon aus, dass die eingespielten Modi kollektiven Handelns - von Märkten bis zu Hierarchien, von Institutionen bis zu Bewegungen - nur ein begrenztes Reservoir an Möglichkeiten bieten, um neue Formen offener, vernetzter und transsektoraler Kooperation zu untersuchen oder gar neu zu erfinden. Ausgehend von zahlreichen Beobachtungen aktueller Phänomene, von der Flüchtlingskrise bis zu COVID, entwickelt Kornberger eine Theorie der Kooperation und Organisation von Märkten und Menschenmengen, Bewegungen und Gruppenformationen. Das Buch eröffnet einen erhellenden Blick auf Modelle des verteilten kollektiven Handelns und stellt zugleich ein Vokabular bereit, mit dem wir über Koordinationsformen auf dem Stand der aktuellen technischen Möglichkeiten sprechen können.Das Versprechen dieses Buches besteht darin, gemeinsame Anliegen, Symbole, Interfacedesigns, partizipative Architekturen, evaluative Infrastrukturen, Netzwerkstrategien und Diplomatie als Formen von Führung neu zu modellieren. Gemeinsam stellen sie Denkfiguren dar, die zielorientiertes, zweckgerichtetes Handeln mit Skalierung, Offenheit und Kreativität verbinden. In praktischer Hinsicht könnte dieses neue Vokabular für verteiltes und kollektives Handeln dabei helfen, die großen Herausforderungen und Krisen unserer Zeit zu bewältigen.

Leider ist derzeit keine AutorInnenbiographie vorhanden.

Martin Kornberger ist Professor für Ethik an der Wirtschaftsuniversität in Wien und Gastprofessor an der Stockholm School of Economics. Er erforscht Strategien für kollektives Handeln, neue Organisationsarchitekturen und deren moralische Implikationen.

Erscheinungsdatum
Übersetzer Uwe Hebekus
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Konstanz
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 562 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Sozialwissenschaften Soziologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Planung / Organisation
Schlagworte Architektur • Ethik • Infrastruktur • Interaktion • Interface • Kollaboration • Krise • Macht • Netzwerk • Öffentlichkeit • Strategie • System
ISBN-10 3-8353-9165-8 / 3835391658
ISBN-13 978-3-8353-9165-9 / 9783835391659
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von Descartes bis Kant

von Johannes Haag; Markus Wild

Buch | Softcover (2019)
C.H.Beck (Verlag)
9,95
Ein philosophischer Entwurf (Was bedeutet das alles?)

von Immanuel Kant

Buch | Softcover (2013)
Reclam, Philipp (Verlag)
5,00