Blockchain in der Finanzwelt (eBook)

Crypto Assets, DeFi, Tokenisierung, NFT und Metaverse
eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
368 Seiten
Verlag SKV AG
978-3-286-11764-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Blockchain in der Finanzwelt -  Pascal Egloff,  Ernesto Turnes
Systemvoraussetzungen
67,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wie funktioniert die Blockchain-Technologie? Was sind Tokens und NFTs? Welchen Nutzen bieten die Anwendungen aus der dezentralen Finanzwelt (DeFi)? Verständliche Ausführungen, eine klare Strukturierung und über 120 grafische Darstellungen verschaffen einen vertieften Einblick in die komplexe Welt von Blockchain und Digital Assets. «Blockchain in der Finanzwelt» ist eines der ersten Lehrbücher im deutschsprachigen Raum, welches das vielfältige Themenfeld rund um Blockchain und Digital Assets in seiner ganzen Breite und Tiefe behandelt. Das neue Standardwerk bietet sowohl einen raschen Überblick für Einsteigerinnen und Einsteiger als auch zahlreiche Vertiefungen sowie den einen oder anderen fachlichen Leckerbissen für Fortgeschrittene. Das Nachfolgewerk von «Blockchain für die Praxis» enthält eine Fülle an zusätzlichen Informationen zu den Themen Smart Contracts, Skalierbarkeit, CBDCs, Tokenisierung, Stablecoins, NFTs, Decentralised Finance (DeFi) und Metaverse. Der Fokus liegt dabei auf den neuesten Entwicklungen und Anwendungsfällen in der Finanzwelt. Möchten auch Sie das vielfältige Potenzial von Blockchain und Digital Assets entdecken und in diese neue dezentrale Welt eintauchen? Mit «Blockchain in der Finanzwelt» bieten die beiden Autoren Pascal Egloff und Ernesto Turnes einen kompakten und gut verständlichen Zusammenzug ihres Fachwissens aus mehrjährigen Forschungs-, Lehr- und Beratungstätigkeiten. Das einzigartige Nachschlagewerk ermöglicht einen umfassenden und differenzierten Blick hinter die Kulissen der Blockchain-Welt. Zielgruppe: - Mitarbeitende von Unternehmen aus der Finanzdienstleistungsbranche, die sich für das Potenzial und die Funktionsweise der Blockchain-Technologie interessieren. Dazu zählen z. B. Angestellte von Banken, Versicherungen sowie Vermögensverwaltungsgesellschaften, aber auch des Treuhandwesens, der Wirtschaftsprüfung, der Unternehmens-, Rechts- und Steuerberatung sowie von staatlichen Institutionen. Auch Fach- und Führungskräfte von Finanzabteilungen wie bspw. Controller oder CFOs sind angesprochen. - Blockchain- und Krypto-Interessierte, die sich mit dieser innovativen Technologie und den Anwendungsmöglichkeiten in der Finanzwelt vertieft auseinandersetzen möchten. - Private und institutionelle Anlegerinnen und Anleger, welche die Chancen und Risiken von Digital Assets besser verstehen möchten. - Studierende von Fachhochschulen und Universitäten sowie Teilnehmende von Seminaren und Weiterbildungslehrgängen.

Pascal Egloff ist Dozent und Projektmanager für Finance und Blockchain an der Fachhochschule St. Gallen (FHSG). Davor arbeitete er in London bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD). Er hält zwei Master-Abschlüsse der Universität St. Gallen (HSG) in internationalem Management (CEMS MIM) sowie in Accounting und Finance (M.A. HSG, MAccFin) und ist zertifizierter Financial Risk Manager (FRM). Ernesto Turnes ist vollamtlicher Professor für Finance und Blockchain an der Fachhochschule St. Gallen. Er leitet das Zentrum für Banking und Finance, verfügt über zwei Masterdiplome der Universität St. Gallen (M.A. HSG Banking & Finance; M.A. HSG Economics) und ist CFA-Charterholder.

Pascal Egloff ist Dozent und Projektmanager für Finance und Blockchain an der Fachhochschule St. Gallen (FHSG). Davor arbeitete er in London bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD). Er hält zwei Master-Abschlüsse der Universität St. Gallen (HSG) in internationalem Management (CEMS MIM) sowie in Accounting und Finance (M.A. HSG, MAccFin) und ist zertifizierter Financial Risk Manager (FRM). Ernesto Turnes ist vollamtlicher Professor für Finance und Blockchain an der Fachhochschule St. Gallen. Er leitet das Zentrum für Banking und Finance, verfügt über zwei Masterdiplome der Universität St. Gallen (M.A. HSG Banking & Finance; M.A. HSG Economics) und ist CFA-Charterholder.

Titelseite: Blockchain in der Finanzwelt 2
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 11
Das Wichtigste in Kürze 16
Inhalt 1
1 Einleitung 23
1.1 Digitalisierung und Blockchain 23
1.2 Aufbau und Leitgrafik 24
1.3 Aktualität und E-Book 27
Teil I – Technologien 28
2 Einführung Technologien 29
2.1 Von zentralen zu verteilten Netzwerken 29
2.2 Transaktionssysteme 33
2.2.1 Aufgaben eines Transaktionssystems 34
2.2.2 Anforderungen an ein Transaktionssystem 35
2.2.3 Alternative Transaktionssysteme 37
2.3 Verteilte Transaktionssysteme (DLT) 38
2.4 Unterscheidung DLT und Blockchain 41
2.5 Arten von Blockchains 42
2.5.1 Zweidimensionale Kategorisierung von Blockchains 43
2.5.2 Weitere Unterscheidungsmerkmale Public / Private Blockchains 45
3 Blockchain-Technologie 49
3.1 Einleitung 49
3.2 Verfügbarkeit 52
3.2.1 Verteiltes Peer-to-Peer-Netzwerk 53
3.2.2 Zugriffsrechte und Level an Dezentralität 55
3.2.3 Anbindung an andere Systeme (Interoperabilität) 56
3.3 Eigentumssicherung 56
3.3.1 Einführung Kryptografie 57
3.3.2 Asymmetrische Kryptografie 58
3.3.3 Wallets zur Schlüsselaufbewahrung 61
3.4 Unveränderbarkeit 62
3.4.1 Bestandteile eines Blocks 63
3.4.2 Verkettung von Blöcken 64
3.4.3 Append-Only-Regel 67
3.5 Überprüfbarkeit 69
3.5.1 Von der Transaktion zum Block 71
3.5.2 Arbeitsnachweis (Proof of Work, PoW) 73
3.5.3 Beteiligungsnachweis (Proof of Stake, PoS) 80
3.5.4 Sonderformen von Proof of Stake 84
3.5.5 Autoritätsnachweis (Proof of Authority, PoA) 84
3.6 Skalierbarkeit 88
3.6.1 Anzahl Transaktionen als Engpass 89
3.6.2 Transaktionszeit versus Transaktionskosten 91
3.6.3 Transaktionen pro Block und Merkle Tree 92
3.6.4 Einführung in erweiterte Skalierungslösungen 93
3.6.5 On-Chain-Skalierungen (Layer 1 / Basis-Blockchain) 94
3.6.6 Off-Chain-Skalierungen (Layer 2 / Multiplikator) 96
4 Andere DLT-Technologien 101
4.1 Tangle / MIOTA 102
4.1.1 Aufbau und Funktionsweise des Tangle-Protokolls (MIOTA) 103
4.1.2 Konsensmechanismen bei der DAG-Technologie 104
4.2 Vergleich DAG (Tangle) und Blockchain 106
Quellenverzeichnis für Teil 1 (Technologien) 109
Teil II – Infrastrukturen 112
5 Einführung Infrastrukturen 113
5.1 Infrastrukturen und Protokolle 113
5.2 Protokollanpassungen (Soft und Hard Forks) 116
5.3 Smart Contracts 117
5.4 Oracles 122
5.5 Rechtliche Sichtweise auf Smart Contracts 127
6 Einführung Crypto Assets und Tokens 131
6.1 Kategorisierung von Crypto Assets 134
6.2 Handel 136
6.2.1 Wallets 136
6.2.2 Kryptobörsen 144
6.2.3 Finanzprodukte auf Crypto Assets 147
7 Native Tokens 149
7.1 Bitcoin 150
7.1.1 Entstehung und Kursentwicklung 151
7.1.2 Eigenschaften und Funktionsweise 155
7.1.3 Abspaltungen 162
7.1.4 Stärken und Schwächen 163
7.2 Ether (Ethereum) 168
7.2.1 Entstehung und Kursentwicklung 168
7.2.2 Eigenschaften und Funktionsweise 170
7.2.3 Abspaltungen 176
7.2.4 Ethereum 2.0 177
7.2.5 Stärken und Schwächen 179
7.3 Digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) 182
7.3.1 Entstehung von digitalen Zentralbankwährungen 182
7.3.2 Arten von CBDCs 184
7.3.3 Anwendungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele 185
Quellenverzeichnis für Teil 2 (Infrastrukturen) 188
Teil III – Applikationen 190
8 Einführung Applikationen 191
8.1 Dezentrale Applikationen (DApps) 194
8.1.1 Abgrenzung 194
8.1.2 Wichtige Elemente 196
8.2 Dezentrale autonome Organisationen (DAOs) 197
9 Tokenisierung und Non-Native Tokens 201
9.1 Mittels Tokenisierung zu Crypto Assets /Digital Assets 202
9.1.1 Smart Contracts für Tokens 204
9.1.2 Evolution von Digital Assets 208
9.1.3 Gründe für eine Tokenisierung 210
9.2 Initial Token Offerings (ITOs) 214
9.2.1 Initial Coin Offerings (ICOs) 218
9.2.2 Security Token Offerings (STOs) 221
9.3 Stablecoins 235
9.3.1 Entstehung von Stablecoins 236
9.3.2 Arten von Stablecoins 237
9.3.3 Anwendungsmöglichkeiten 240
9.3.4 Praxisbeispiele 242
9.4 Non-Fungible Tokens (NFTs) 246
9.4.1 Grundlagen 247
9.4.2 Funktionsweise 254
9.4.3 Anwendungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele 265
10 Decentralised Finance (DeFi) 273
10.1 Abgrenzungen zwischen DeFi, CeFi und TradFi 275
10.2 Marktentwicklung 276
10.3 Arten von dezentralen Finanzapplikationen 279
10.3.1 Dezentrale Kreditmärkte (Lending und Borrowing) 279
10.3.2 Dezentrale Kryptobörsen (Decentralised Exchanges, DEX) 286
10.3.3 Dezentrales Asset Management und Yield-Aggregatoren 296
10.3.4 Synthetische Assets 297
10.4 Ausblick 298
11 Metaverse 301
11.1 Arten von Realitäten (AR, VR und MR) 302
11.2 Evolution des Internets: Vom Web1 zum Web3 304
Quellenverzeichnis für Teil 3 (Applikationen) 308
Extra – Steuern, Rechnungslegung, Recht 312
12 Steuern, Rechnungslegung und Recht 313
12.1 Steuerliche Aspekte 316
12.1.1 Steuerfolgen von Crypto Investments 317
12.1.2 Steuerfolgen bei der Emission von Tokens 322
12.1.3 Mehrwertsteuer (MWST) 323
Wichtige Dokumente und Quellen zum Thema Steuern 324
12.2 Aspekte der Rechnungslegung 325
12.2.1 Bilanzierung von Crypto Assets 326
12.2.2 Bewertung nach OR und IFRS 328
12.2.3 Crypto Assets zur Kapitalerhöhung / Gründung 329
12.2.4 Führung der Bücher in BTC anstelle CHF? 329
Wichtige Dokumente und Quellen zum Thema Rechnungslegung 329
12.3 Rechtliche Aspekte 331
12.3.1 Übersicht zu den rechtlichen Themenbereichen der Teile 1 bis 3 332
12.3.2 Schweizer DLT-Gesetz 333
12.3.3 Rechtliche Aspekte bei Non-Fungible Tokens 341
Wichtige Dokumente und Quellen zum Thema Recht 344
Glossar 348
Crypto Slang 364

Erscheint lt. Verlag 20.4.2023
Verlagsort Zürich
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Geld / Bank / Börse
Wirtschaft
Schlagworte Bitcoin • CBDC • decentralised finance • digital assets • Distributed Ledger Technology • DLT • Ethereum • non-fungible tokens • Smart Contracts • Stablecoins • Tokenization
ISBN-10 3-286-11764-1 / 3286117641
ISBN-13 978-3-286-11764-8 / 9783286117648
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich