Eignungsdiagnostik -  Harald Ackerschott,  Norbert S. Gantner,  Günter Schmitt

Eignungsdiagnostik (eBook)

Qualifizierte Personalentscheidungen nach DIN 33430
eBook Download: PDF
2023 | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
248 Seiten
BEUTH VERLAG GMBH
978-3-410-31493-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
63,20 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeitenden – dieser Merksatz gilt in Zeiten immer höherer beruflicher Dynamik mehr denn je. Wer fähige und motivierte Mitarbeitende auswählt, führt sein Unternehmen effizienter und zuverlässiger zum Erfolg. Doch wie findet man die optimalen Mitarbeitenden? Die DIN 33430 bietet einen Rahmen für die berufsbezogene Eignungsdiagnostik, das vorliegende Buch versteht sich als Leitfaden zur Anwendung der Eignungsbeurteilungs-Norm. Es erläutert die verschiedenen Aspekte, von Planung und Aufbau des Evaluierungsprozesses über die anzuwendenden Bewerbungsverfahren bis hin zu Punkten wie den Verantwortlichkeiten, der Dokumentation oder den rechtlichen Rahmenbedingungen.

Folgende Vorteile können Sie von diesem Beuth Kommentar unter anderem erwarten:

DIN 33430 komplett enthalten
systematischer Zugang zur Personaloptimierung
hoher Praxisbezug
Personalauswahl international (ISO 10667)
Rolle der DIN SPEC 91426
Vorstellung und Vergleich verschiedener Auswahlverfahren

Das Buch bietet darüber hinaus Checklisten, Tipps für die Zertifizierung nach DIN 33430 und Praxisbeispiele.

Das Buch richtet sich an:
Unternehmer*innen, Führungskräfte und Personalverantwortliche, sowie Behörden, Recruiter*innen, Personaler*innen und Personalentwickler*innen, Personal- und Unternehmensberatungen, Anbieterunternehmen von eignungsdiagnostischen Dienstleistungen, Psychologie- und Wirtschaftsstudierende höherer Semester, Vergabestellen

Harald Ackerschott ist Diplom-Psychologe und seit 1988 geschäftsführender Gesellschafter der Harald Ackerschott GmbH, die weltweit Klienten zu Personalentscheidungen berät. Persönlich verantwortete er viele tausende Potenzialanalysen, Executive Assessments und Management Audits. Er ist Leitautor des abcÎ, eines mehrsprachig entwickelten psychometrischen Verfahrens, das bewährte Methoden mit innovativen Datenanalysen verbindet und Personalentscheidungen effizient unterstützt. Seit drei Jahren ist Harald Ackerschott bei DIN Obmann des Arbeitsausschusses „Personalmanagement“. Daneben war und ist er in vielen nationalen und internationalen Ausschüssen und Gremien zur Entwicklung von Qualitätsstandards aktiv. Er ist Gründungsmitglied im Normenausschuss Eignungsdiagnostik, der kürzlich die Neufassung der DIN 33430 erarbeitet hat.

Norbert S. Gantner ist Diplom-Psychologe. Seit 1989 ist er Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer der teme Entwicklung und Anwendung psychologischer Test- und Messverfahren GmbH in Wien. Diese fungiert als Methodenzentrale eines europaweit tätigen Berater-Netzwerkes. Norbert S. Gantner unterstützt Unternehmen und Behörden beim Auf- und Ausbau einer maßgeschneiderten Personalauswahl- und Personalentwicklungsarchitektur, begleitet Umstrukturierungsmaßnahmen und Organisationsentwicklungsprojekte. Daneben liegt sein persönlicher Beratungs-Fokus im HR Performance & Risk Management sowie im Coaching von Unternehmern und Führungskräften. Bei allen Projekten ist sein Leitmotiv, die Erkenntnisse der wissenschaftlichen Psychologie für die Praxis nutzbar zu machen. Dabei fühlt er sich insbesondere der Qualitätssicherung in der beruflichen Eignungsdiagnostik verpflichtet. Er ist seit Beginn Mitglied im Normenausschuss Eignungsdiagnostik und hat bereits bei der DIN 33430:2002-06 maßgeblich mitgewirkt.

Prof. Dr. Günter Schmitt ist seit 1968 Diplom-Psychologe. Von 1968 bis 1970 war er als Anstaltspsychologe und Gerichtsgutachter im Justizvollzug des Landes Rheinland-Pfalz tätig. Danach leitete er eine Justizvollzugsanstalt, bevor er 1980 als Hochschullehrer an die Universität Duisburg-Essen wechselte. Zugleich war er bis 1984 Leiter des Kriminologischen Dienstes des Landes Rheinland-Pfalz. 2002 bis 2005 leitete er das Projekt „Diagnostik“ im Rahmen des EU-Programms „MABIS-NeT“; er entwickelte ein justizinternes Verfahren zur Berufseignungsdiagnostik bei Inhaftierten. Seit dem Start im Jahr 1996 ist er bei DIN stellvertretender Obmann im Normenausschuss Eignungsdiagnostik und war von 2007 bis 2011 deutsches Mitglied im ISO-Ausschuss ISO/PC 230 (International Standard for Assessment in Work and Organizational Settings).

Erscheint lt. Verlag 7.6.2023
Reihe/Serie Beuth Kommentar
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
ISBN-10 3-410-31493-8 / 3410314938
ISBN-13 978-3-410-31493-6 / 9783410314936
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 9,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich