Energiekennzahlen auf den Unternehmenserfolg ausrichten

Energiemanagement unter Berücksichtigung von ISO 50006
Buch | Softcover
204 Seiten
2023 | 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Ausgabe
Beuth (Verlag)
978-3-410-31521-6 (ISBN)
58,00 inkl. MwSt
Energieleistungskennzahlen sind ein Schlüsselelement der Energieeffizienz und damit heute wichtiger denn je. Die Grundsätze und Leitlinien zu ihrer Messung sind in der DIN ISO 50006 festgeschrieben. Für die Norm steht im Jahr 2023 die Veröffentlichung einer umfassenden Novellierung an - Grund genug, auch den Beuth Praxis-Band "Energiekennzahlen auf den Unternehmenserfolg ausrichten" einer gründlichen Überarbeitung zu unterziehen.

Die vorliegende Neuauflage wurde vollständig aktualisiert und an die neue Ausgabe der DIN ISO 50006 angepasst. Das deutlich umfangreichere Werk enthält somit Informationen und Praxishinweise auf dem neuesten Stand der Normung. Es bietet Übersicht über die komplexen Prozesse bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Energiekennzahlen, unterstützt bei der Energiekostenoptimierung und hilft, Fehlentwicklungen zu erkennen und rechtzeitig einzugreifen. Des Weiteren bietet Ihnen "Energiekennzahlen auf den Unternehmenserfolg ausrichten" folgende Inhalte:

  • Einführung und Aufbau eines EnPi-Systems nach DIN ISO 50006
  • Übersicht relevanter Normen
  • Bewertung, Nutzung und Steuerung nach dem Energiekennzahlen-System
  • Einsparpotenziale

Besondere Bedeutung erlangt das Buch, da die Einführung der DIN ISO 50006 - in Verbindung mit der Energiemanagement-Norm ISO 50001 - aktuell in immer mehr Gesetzen und Verordnungen gefordert wird.

Das Buch richtet sich an:
Energiemanagement, Controlling, Unternehmensleitungen, Unternehmen der Branchen Stahl, Nahrungsmittel, Automobilzulieferer, Kunststoffproduktion, Chemie, Maschinenbau, Wasserwerke/Abwasserbehandlung, Kalkwerke

Dr.-Ing. Paul Girbig ist seit mehr als 30 Jahren bei Siemens AG in der Division Power and Gas für Turbinen und Verdichter in der industriellen Anwendung zuständig. Er ist Obmann des VDI-Fachausschusses Energieanwendung, leitete den Richtlinienausschuss VDI 4602 – Energiemanagement. Als Mitglied des DIN-Arbeitsausschusses „Energieeffizienz und Energiemanagement“ war er als deutscher Delegierter auf europäischer Ebene bei CEN/CENELEC in die Erstellung der DIN EN 16001 eingebunden und ist heute auf internationaler Ebene bei ISO in den Standardisierungsvorhaben um die DIN EN ISO 50001 Energiemanagementsysteme aktiv.

Nathanael Harfst ist seit 2014 als wissenschaftlicher Mitarbeiter der NEW-Stiftungsprofessur für Controlling und Energiemanagement an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach tätig. Im Vordergrund seiner Forschungstätigkeiten stehen die wissenschaftlichen Problemstellungen an der Schnittstelle zwischen Energie und Controlling, welche er auch im Rahmen seiner laufenden Dissertation – in Kooperation mit der Universität Ulm – zum Thema: “Controlling als Treiber der Energieeffizienz” vertieft. Er ist seit 2016 Mitarbeiter im Normenausschuss „Grundlagen des Umweltschutzes AA09 Energieeffizienz und Energiemanagement“ beim DIN als Vertreter der Umweltverbände (finanziert durch das „Koordinierungsbüro Normungsarbeit der Umweltverbände“). Darüber hinaus arbeitet er als Delegierter des deutschen Ausschusses in einschlägigen energiebezogenen Normungs-Gremien auf europäischer (CEN/CENELEC) und internationaler Ebene (ISO) mit.

Ulrich Nissen ist gelernter Kfz-Elektriker, hat an der Universität Hamburg Wirtschaftsingenieurwesen, danach an der Fachhochschule Nürtingen Umweltschutz studiert und promovierte mit einer Dissertation über die EG-EMAS-Verordnung zum Dr. rer. pol. Berufserfahrung sammelte Nissen beim Fraunhofer IPA, als freischaffender Unternehmensberater sowie als Leiter Controlling bei „Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG“ bevor er 2007 zum Professor für Controlling und Energiemanagement an der Technischen Hochschule Mittelhessen ernannt wurde. Seit 2013 ist er Inhaber der NEW-Stiftungsprofessur für Controlling und Energiemanagement an der Hochschule Niederrhein, führt regelmäßig Industrieprojekte durch, ist Mitarbeiter im DIN-Ausschuss „Energieeffizienz und Energiemanagement“ und arbeitet als Delegierter des deutschen Ausschusses auch auf europäischer Ebene (CEN/CENELEC) an Normungsvorhaben mit. Schwerpunkte seiner Forschungs- und Beratungsaktivitäten umfassen vor allem Wirtschaftlichkeitsanalysen von Energiemaßnahmen und Energiekostenrechnung.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beuth Praxis
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 311 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Maschinenbau
Technik Umwelttechnik / Biotechnologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Controlling / Kostenrechnung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Einsparpotenzial • Energieaudits • Energieeinsparung • Energieffizenz • Energiekennzahlen • Energiekosten • Energieleistungskennzahl • Energiemanagementsystem • Energieplanung • energietische_Bewertung • Energieverbrauch • Energieziel • EnPI-System
ISBN-10 3-410-31521-7 / 3410315217
ISBN-13 978-3-410-31521-6 / 9783410315216
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Péter Horváth; Ronald Gleich; Mischa Seiter

Buch | Hardcover (2024)
Vahlen (Verlag)
69,00
Eine entscheidungsorientierte Einführung

von Gunther Friedl; Christian Hofmann; Burkhard Pedell

Buch | Hardcover (2022)
Vahlen (Verlag)
39,80