Beratermodul Rechnungslegung und Bilanzierung

Beratermodul Rechnungslegung und Bilanzierung

Datenbank
2023
Otto Schmidt Verlag
978-3-504-39098-3 (ISBN)
159,43 inkl. MwSt
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Das Beste für Sie in einer Online-Bibliothek gebündelt: Profitieren Sie von dem Großkommentar zur Rechnungslegung und Unternehmensprüfung (ehemals ADS) sowie dem Standardkommentar zum Bilanzrecht. Das Handbuch zum Jahresabschluss, das IFRS Handbuch sowie die im Bereich Rechnungslegung/Bilanzierung einschlägigen Fachzeitschriften DER BETRIEB, DER KONZERN und KoR runden das Programm ab und stehen für höchste Qualität und Aktualität.

Anzinger/Oser/Schlotter
Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen
Kommentar Bde. 1-5
Bd. 1 erschienen (1.404 Seiten), Bde. 2-5 folgen in 2024
Ca. 5.300 Seiten

Unter Beibehaltung des bekannt hohen Niveaus wurde der Großkommentar, bisher als "ADS" bekannt, von renommierten Herausgebern und fachlich ausgewiesenen Autoren grundlegend neu bearbeitet und um neue Themenfelder erweitert.

Band 1: Mit der Neukommentierung der Vorschriften zu §§ 238–263 HGB werden nicht nur steuerbilanzielle Aspekte der Rechnungslegung erstmalig berücksichtigt, sondern deutsches und österreichisches Handels- und Steuerbilanzrecht rechtsvergleichend mit dem Ziel beleuchtet, dem Leser eine weitere Erkenntnisquelle zu erschließen – so kann die österreichische Sichtweise möglicherweise Alternativlösungen oder Argumente für deutsche Bilanzierungsfragen aufzeigen (und umgekehrt).

Das Werk ist unmittelbar für die Praxis verwertbar, wissenschaftlich zitierfähig und zeichnet sich durch eine geschlossene Kommentierung mit einer konsistenten Meinung aus. Die interdisziplinäre Themenbehandlung durch Wirtschaftsprüfer, Steuerexperten und Juristen gibt Orientierung für die Bilanzierungs-, Prüfungs- und Beratungspraxis sowie Rechtsprechung.

Gesamtverantwortliche Herausgeber Prof. Dr. iur. Heribert M. Anzinger, Prof. Dr. Peter Oser und Dr. Carsten Schlotter. Herausgeber Teilband 1: RiBFH Dr. Christian Graw und Prof. Dr. Holger Kahle (Deutschland) sowie Prof. Dr. Gunter Mayr (Österreich).

Band 2 (nach Erscheinen enthalten):

§§ 264–289f HGB: Ergänzende Vorschriften für Kapitalgesellschaften (AG, KGaA, GmbH) sowie bestimmte Personenhandelsgesellschaften; Bezüge zum AktG und GmbHG, steuerrechtliche Bezüge, u.a. Steuerrecht der Personenhandelsgesellschaften)

Band 3 (nach Erscheinen enthalten):

§§ 290–315e HGB: Konzernabschluss und Konzernlagebericht; Bezüge zum AktG

Band 4 (nach Erscheinen enthalten):

§§ 316–329 HGB: Prüfung; Offenlegung und Prüfung durch die das Unternehmensregister führende Stelle; Bezüge zur EU-Abschlussprüferrichtlinie

Band 5 (nach Erscheinen enthalten):

§§ 330–342r HGB: Straf- und Bußgeldvorschriften, Ergänzende Vorschriften für eingetragene Genossenschaften; bestimmte Unternehmen (Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute; Versicherungsunternehmen und Pensionsfonds); multinationale Unternehmen; Country-by-Country Reporting (CbCR); Ertragsteuerinformationsberichterstattung
§§ 1–23 PublG: Gesetz über die Rechnungslegung von bestimmten Unternehmen und Konzernen

Hachmeister/Kahle/Mock/Schüppen
Bilanzrecht Kommentar
3.100 Seiten

Das Werk bietet eine systematische, umfassende und kompakte Kommentierung der Normen des Handelsbilanzrechts mit gleichgewichtiger Erläuterung sämtlicher Fragen des Steuerbilanzrechts und intensiven Querbezügen zum Gesellschaftsrecht.

Schulze-Osterloh/Hennrichs/Wüstemann
Handbuch des Jahresabschlusses (HdJ)
Bilanzrecht nach HGB, EStG und IFRS
6.400 Seiten
2-3 Aktualisierungen/Jahr

Das Handbuch deckt das Handels- und Steuerbilanzrecht ab und folgt in seinem Aufbau der Gliederung einer Handelsbilanz. Es erläutert und hinterfragt gängige Standards und bietet so auch eigene, sachgerechte Lösungen an.

Neben dem Bilanzrecht nach HGB und EStG werden auch die internationalen Standards nach IFRS berücksichtigt. Einzelbeiträge bereiten den gesamten Themenbereich auf – stets unter den Prämissen zuverlässiger Praxisinformation, wissenschaftlicher Aufbereitung und einfacher Handhabung.

Theile/Dittmar
IFRS-Handbuch
Einzel- und Konzernabschluss
1.500 Seiten

Das Handbuch liefert eine strukturierte Darstellung des IFRS-Regelwerks. Dabei liegt der Fokus bei praxisrelevanten Themen zur Aufstellung und Prüfung von IFRS-Abschlüssen.

DER BETRIEB
50 Ausgaben/Jahr
Zeitschriften-Archiv seit 1989

DER BETRIEB steht für qualitativ hochwertige Inhalte und außerordentliche Aktualität in den Bereichen Steuerrecht, Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht und Betriebswirtschaft. Als Leitmedium liefert die Zeitschrift das notwendige Know-how für weitsichtige Entscheidungen und informiert zu den wichtigsten Themen: Pflichten bei der Rechnungslegung, Gestaltungsmöglichkeiten bei der Unternehmensbesteuerung, aktuelle Entwicklungen im internationalen Steuerrecht, Fragestellungen im Gesellschafts- und Insolvenzrecht, Vermeidung von Haftungsrisiken, Arbeitsvertragsrecht und betriebliche Altersversorgung.

DER KONZERN
12 Ausgaben/Jahr
Zeitschriften-Archiv seit 2015


DER KONZERN stellt gezielt die Wechselwirkungen zwischen Konzernrecht, Steuerrecht, Bilanzrecht und Rechnungslegung in den Fokus und liefert Ihnen Handlungsempfehlungen für anstehende Entscheidungen. Mit Expertenwissen aus Rechtsprechung, Finanzverwaltung und sowie Beratungs- und Unternehmenspraxis gewinnen Sie neue Spielräume für Ihre Konzernstrategie.

KoR
12 Ausgaben/Jahr
Zeitschriften-Archiv seit 2001

Das entscheidende Wissen über alle Entwicklungen im Accounting-Business finden Sie in KoR – der Zeitschrift für die internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung. Wesentliche Informationen und Praxistipps, umfassend, kompetent, übersichtlich. Als eines der führenden Fachmedien profitieren Sie von aktuellen Beiträgen und Nachrichten. Praxisorientierte Fallstudien liefern Ihnen nützliche Tipps und Problemlösungen.

Braun/Günther
Steuer ABC online

Über 950 sorgfältig ausgewählte und praxisnahe Stichwörter erläutern kompakt die grundlegenden Fragestellungen. Mit Übersichten zu den wichtigsten Urteilen und Erlassen, vertiefenden Literaturnachweisen, praktischen Tipps und wertvollen Gestaltungshinweisen.

Carlé
StEK Online

Strukturierte Darstellung aller Erlasse und Verfügungen der Finanzverwaltung. Diese sind ideal mit den anderen Inhalten der Datenbank verlinkt. Ein ausgezeichneter Überblick über die Verlautbarungen der Finanzverwaltung.

Volltexte zu Gesetzen, Entscheidungen, Verwaltungsanweisungen – tagesaktuell.
Inklusive: amtliche Steuerformulare, amtliche Handbücher des BMF, Arbeitshilfen, Urteile und Normtexte.
Erscheint lt. Verlag 1.10.2023
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Bilanzrecht / Bilanzsteuerrecht
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Internationales Steuerrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Bilanzierung • Jahresabschluss • Rechnungslegung
ISBN-10 3-504-39098-0 / 3504390980
ISBN-13 978-3-504-39098-3 / 9783504390983
Datenquelle Newbooks
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein systematischer Praxisleitfaden

von David Grünberger

Datenbank (2023)
NWB Verlag
39,00
Finanz- und erfolgswirtschaftliche Kennzahlen

von Horst Gräfer; Torsten Wengel

Datenbank (2023)
NWB Verlag
34,00