Die Zukunft der Arbeit (eBook)

New Work mit Flexibilität und Rechtssicherheit gestalten
eBook Download: PDF
2023 | 1. Aufl. 2023
IX, 443 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-42232-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Zukunft der Arbeit -
Systemvoraussetzungen
42,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch nimmt die Leser mit auf eine Reise in die Zukunft der Arbeit. Unter dem Einfluss der Pandemie ist eine vorher undenkbare Flexibilität der Arbeitsbedingungen eingetreten. Die in diesem Rahmen gewährten Freiheiten werden von vielen Mitarbeitern weiterhin eingefordert. Ebenso gibt es zahlreiche Unternehmen, die mit dieser Umstellung überwiegend positive Erfahrungen gemacht haben und diese gerne fortführen möchten. Vor diesem Hintergrund ist zu erwarten, dass sich die erfolgte Abkehr von einem traditionellen Arbeitsumfeld - bedingt durch die vier Einflussfaktoren demografischer Wandel, Fachkräftemangel, Digitalisierung und künstliche Intelligenz - in Zukunft noch verstärken wird. Dieses Buch vermittelt einen Überblick über die verschiedenen Gestaltungsoptionen im Bereich New Work und zeigt die jeweiligen Vor- und Nachteile auf. Zudem werden neue Trends und Prognosen in Bezug auf die Zukunft der Arbeit analysiert. Darüber hinaus wird in aller Kürze und leicht verständlich der maßgebliche rechtliche Rahmen dargestellt. Dieses Buch gibt Ihnen die nötigen Werkzeuge an die Hand, um die Zukunft der Arbeit in Ihrem Unternehmen aktiv und rechtssicher zu gestalten.

 

Der Inhalt

  • Einflussfaktoren des zukünftigen Arbeitsmarktes
  • Arbeitsort, Arbeitszeit und Arbeitsorganisation
  • Teamwork und Leadership
  • Arbeitsmittel und Weiterbildung
  • Employer Branding, Employee Benefits und New Pay
  • Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und Diversity
  •  

    Die Herausgeberinnen

    Dr. Inka Knappertsbusch ist Rechtsanwältin im Bereich Arbeitsrecht und Beschäftigtendatenschutz bei der internationalen Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland. Sie berät Unternehmen vor allem im Rahmen von Restrukturierungen und Betriebsvereinbarungen, insbesondere zu IT- und New Work-Themen. Weitere Schwerpunkte ihrer Tätigkeit stellen die Bereiche Datenschutz und künstliche Intelligenz im Beschäftigungsverhältnis dar. Sie ist Mitherausgeberin des Buches 'Arbeitswelt und KI 2030'.

     

    Dr. Gerlind Wisskirchen ist Partnerin und Rechtsanwältin bei der internationalen Wirtschaftskanzlei CMS Deutschland und berät multinationale Konzerne insbesondere zu Fragen der Umstrukturierung, des nationalen und internationalen Arbeitsrechts sowie zu Compliance-Fragen. Daneben engagiert sie sich als Expertin für das Thema Digitalisierung der Arbeitswelt als Keynote-Speakerin, Autorin und Dozentin und ist Herausgeberin des Reports 'Artificial Intelligence and Robotics and Their Impact on the Workplace' für das Global Employment Institute.



    Dr. Inka Knappertsbusch ist Rechtsanwältin im Bereich Arbeitsrecht bei einer internationalen Anwaltskanzlei. Sie berät Unternehmen vor allem im Rahmen von Restrukturierungen und Betriebsvereinbarungen, insbesondere zu IT-Themen. Weitere Schwerpunkte ihrer Tätigkeit stellen die Bereiche Datenschutz, Legal Tech und künstliche Intelligenz im Beschäftigungsverhältnis dar.

    Dr. Gerlind Weisskirchen ist Partnerin und Rechtsanwältin mit dem Schwerpuntk Arbeitsrecht.

    Erscheint lt. Verlag 25.10.2023
    Zusatzinfo IX, 443 S. 29 Abb., 22 Abb. in Farbe.
    Sprache deutsch
    Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
    Schlagworte 4-Tage Woche • Agiles Arbeiten • Arbeiten 4.0 • Arbeitswelt • Beschäftigung • coworking • Crowdworking • Demografie • design thinking • Digitalisierung • Diversity • Homeoffice • KI • Leadership • New Learning • New Pay • new work • Personalmanagement • Vertrauensurlaub • Workation
    ISBN-10 3-658-42232-7 / 3658422327
    ISBN-13 978-3-658-42232-5 / 9783658422325
    Haben Sie eine Frage zum Produkt?
    PDFPDF (Wasserzeichen)
    Größe: 10,2 MB

    DRM: Digitales Wasserzeichen
    Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

    Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
    Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

    Systemvoraussetzungen:
    PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
    eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
    Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

    Buying eBooks from abroad
    For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

    Mehr entdecken
    aus dem Bereich