Fragile Fäden -

Fragile Fäden

Perspektiven auf Beziehungsweisen im Kapitalismus
Buch
256 Seiten
2024 | 1. Auflage
edition assemblage (Verlag)
978-3-96042-189-4 (ISBN)
16,00 inkl. MwSt
Der Sammelband vereint akademische, künstlerische und aktivistische Perspektiven auf Beziehungsweisen im Kapitalismus. Er entwirft ein Mosaik aus Kritik, Widerstand und Vision.
Unsere Verstrickungen in kapitalistische Strukturen scheinen unauflösbar, sind aber zugleich fragil und angreifbar. Denn sie sind weder naturgegeben noch konstant, sondern stets krisenhaft und in Bewegung. Gemeinsam können wir sie zerreißen und Fäden gegenseitiger Unterstützung knüpfen. Wir finden sie in unseren Freund_innenschaften, Communities und sozialen Bewegungen. Dieser Band versucht in 18 akademischen, künstlerischen und aktivistischen Beiträgen die kapitalistischen Fadenfänge zu benennen und zu kritisieren. Er schafft widerständige Räume, in denen die Fäden neu verknüpft und nicht-kapitalistische, solidarische Beziehungsweisen erkundet werden.

Mit Beiträgen von:
Deniz Akyol, Prince S. Ass, Tuana Aynal, Jonas N. Baer,
Emmillie Czizikowski, Jona v. Czettritz, Jule Fechner,
Joana Georgi, Jasmin Hagendorfer, Elio Nora Hillermann,
Simin Jawabreh, Maxi Karthaus, Oriel Klatt, Mascha Linke,
Jo Menhard, Sarah Mouwani, Ruby Rebelde, Rina Stefan,
Olga Tiefenbacher, Luzia Winterholler und Janis Walter

Das Herausgeber_innenkollektiv reiste als feministische Delegation der Kampagne „Gemeinsam Kämpfen“ im Winter 2018/19 von Deutschland aus in die nord- und ostsyrischen Gebiete, um besser zu verstehen, was eine Frauenrevolution bedeuten kann. Die Herausgeber_innen sind Oriel Klatt, Eliah Arcuri, Elio Nora Hillermann, Jo Menhard, Katharina Vitt und Tom Wulf.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Maße 140 x 205 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte antikapitalistische Kritik • Beziehungsweisen im Kapitalismus • Dating • Empowerment • Feminismus • Freund_innenschaft • Gender • Intersektionalität • Klimakrise • Körperpolitiken • Selbstoptimierung • Sexualität • Subversion • Widerstand
ISBN-10 3-96042-189-3 / 3960421893
ISBN-13 978-3-96042-189-4 / 9783960421894
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00