Arbeitsatmosphären-Report 2024 - Christian Julmi, Anna Eifert, Jakob E. Dammert, Sebastian Wittwer

Arbeitsatmosphären-Report 2024

Aktuelle Bestandsaufnahme des Schlüsselfaktors Arbeitsatmosphäre in Deutschland
Buch | Softcover
X, 36 Seiten
2024 | 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-45073-1 (ISBN)
14,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 01.09.2024
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Dieses Open Access Essential bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung der Arbeitsatmosphäre und ihre Wirkzusammenhänge. Die in dem Buch zusammengefasste repräsentative Studie zeigt, dass kaum ein Faktor so wichtig für die Gewinnung und Bindung von Personal sowie den Erfolg eines Unternehmens ist wie die Arbeitsatmosphäre, bedeutend wichtiger als die Unternehmenskultur. Dabei zeigt die Studie, dass es bei der Arbeitsatmosphäre weniger um Raumgestaltung und Bürodesign geht, sondern vor allem um zwischenmenschliche Beziehungen und wertschätzendes Führungsverhalten.
Unternehmen, die proaktiv ihre Arbeitsatmosphäre gestalten, profitieren von zufriedeneren Mitarbeitenden, steigern ihre Arbeitgeberattraktivität und erhöhen ihren wirtschaftlichen Erfolg. Zudem erweist sich erfolgreiches Atmosphärenmanagement als Schlüsselkompetenz für soziale Nachhaltigkeit.

Christian Julmi ist Privatdozent an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der FernUniversität in Hagen. Er promovierte zu dem Thema "Atmosphären in Organisationen", das er für Praktiker zusammen mit dem Philosophen Guido Rappe in dem Buch "Atmosphärische Führung" aufbereitet hat. Zudem hat er gemeinsam mit der Pädagogin Barbara Wolf 2020 den Sammelband "Die Macht der Atmosphären" herausgegeben, der zahlreiche Beiträge aus Wissenschaft und Praxis enthält.

Anna Eifert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Organisation und Planung an der FernUniversität in Hagen. In ihrem Promotionsprojekt befasst sie sich mit typischen Atmosphären in Organisationen.

Jakob Dammert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Organisation und Planung an der FernUniversität in Hagen. In seinem Promotionsprojekt fokussiert er die dunkle Seite der Führung, welche einen großen Einfluss auf Atmosphären nimmt.

Sebastian Wittwer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Organisation und Planung an der FernUniversität in Hagen. In seinem Promotionsprojekt erforscht er Paradoxien und Abwärtsspiralen in Organisationen, die in einem starken Zusammenhang mit Atmosphären stehen.

Die Studie im Überblick.- Die Arbeitsatmosphäre im Vergleich.- Wirkzusammenhänge zu Atmosphären.- Alters- und Geschlechterunterschiede.- Typen von Atmosphären.- Management von Atmosphären.- Fazit.

Erscheint lt. Verlag 1.9.2024
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo Etwa 40 S. 9 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Arbeitgeberwahl • Arbeitsatmosphäre • Arbeitsklima • Führungsverhalten • Geschlechterunterschiede Zufriedenheit mit Arbeitsatmosphäre • Gestaltung der Arbeitsatmosphäre • Kommunikation im Unternehmen • Management der Arbeitsatmosphären • Mitarbeiterbindung • Mitarbeitergewinnung • open access • Organisationsklima • Personalbindung • Personalgewinnung • Unternehmensklima • Unternehmenskultur • Vergleich der Arbeitsatmosphären • Wirkzusammenhänge der Arbeitsatmosphären • Zufriedenheit mit der Arbeitsatmosphäre
ISBN-10 3-658-45073-8 / 3658450738
ISBN-13 978-3-658-45073-1 / 9783658450731
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stärken nutzen, Erfolgspotenziale realisieren

von Sandra Müller

Buch | Softcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
34,99