Praxisleitfaden Verhaltenstherapie

Störungsspezifische Strategien, Therapieindividualisierung, Patienteninformationen
Buch
556 Seiten
2012
Pabst Science Publishers (Verlag)
978-3-89967-759-1 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
Störungsspezifische Interventionen ermöglichen es, Psychotherapie passgenau auf eine Störung und ihre psychopathologischen Charakteristika abzustimmen. Auf der anderen Seite erfordert Psychotherapie die Berücksichtigung individueller Lebenswirklichkeiten sowie der individuell einzigartigen Verflechtung von Lebensproblemen und Störungsgeschehen. Der in diesem Praxisleitfaden vorgestellte Ansatz einer modernen Verhaltenstherapie integriert unter dem Konzept der Therapieindividualisierung störungsspezifisches Vorgehen mit biografisch-individualisierter Therapie an den Hintergrundbedingungen. Durch die systematische Darstellung der Therapie der einzelnen Störungsbilder sowie beigefügte Checklisten ist der Praxisleitfaden insbesondere auch für Ausbildungskandidaten der Verhaltenstherapie wertvoll. Die dem Buch beigefügten Patienteninformationen ermöglichen es dem Patienten, die Therapie seiner Erkrankung entscheidend mitzugestalten.

Dr. phil. Gerhard Zarbock, Dipl.-Psych., ist Leiter des Instituts für Verhaltenstherapie-Ausbildung in Hamburg (IVAH).

1;Inhaltsverzeichnis;62;Vorwort;143;Teil I: Einführung;243.1;Symptom- und personen-orientierte Behandlungs-strategien;263.1.1;1. Grundbedürfnisse;263.1.2;2. Symptom- versus personen-und;304;Teil II: Störungsspezifische Behandlungsstrategien;384.1;Behandlungsrepetitorium depressive Störungen;404.1.1;1. Arten und Diagnostik depressiver;404.1.1.1;1.1 Unterformen depressiver Störungen;414.1.1.1.1;1.1.1 Depressive Episode (ICD-10: F32);414.1.1.1.2;1.1.2 Rezidivierende depressive Störung (F33);454.1.1.1.3;1.1.3 Anhaltende affektive Störungen: Dysthymia;454.1.1.2;1.2 Epidemiologie und Verlauf depressiver Störungen;474.1.1.3;1.3 Diagnostikinstrumente;474.1.1.4;1.4 Komorbiditäten und Differentialdiagnostik;494.1.1.5;1.5 Ätiologiemodelle;524.1.1.6;3.1 Beziehungsaufbau und Motivationsförderung;554.1.1.7;3.2 Einschätzung der Suizidalität und Umgang mit Suizidalität;564.1.1.8;3.3 Diagnostik, Informationsgewinnung und Störungsmodell;624.1.1.8.1;3.3.1 Entstehungsfaktoren der Depression;634.1.1.8.2;3.3.2 Erstauftrittsbedingungen der Depression;674.1.1.8.3;3.3.3 Aufrechterhaltende Faktoren der Depression;684.1.1.9;3.4 Zielformulierung;734.1.2;4. Zentrale Therapiephase;744.1.2.1;4.1 Primär behaviorale Strategien: Aufbau positiver Aktivitäten;754.1.2.1.1;4.1.1 Verdeutlichen des Behandlungsrationals;764.1.2.1.2;4.1.2 Selbstbeobachtung zu Aktivitäten und Stimmung;784.1.2.1.3;4.1.3 Planung und Durchführung konkreter Aktivitäten;794.1.2.1.4;4.1.4 Abbau depressionsfördernder Aktivitäten;814.1.2.2;4.2 Primär kognitive Strategien (Kognitive Umstrukturierung);824.1.2.2.1;4.2.1 Vermittlung des kognitiven Modells;824.1.2.2.2;4.2.2 Identifikation dysfunktionaler Kognitionen;844.1.2.2.3;4.2.3 Infragestellen dysfunktionaler Kognitionen;854.1.2.2.4;4.2.4 Erarbeiten und Etablieren angemessener Alternativen;884.1.2.3;4.3 Personen- und hintergrundorientierte Strategien;914.1.2.3.1;4.3.1 Schematherapeutische Interventionen;924.1.2.3.2;4.3.2 Selbstwert- und biografieorientierte Interventionen;964.1.2.3.3;4.3.3 Emotionsregulation;974.1.2.3.4;4.3.4 Verringerung sozialer Kompetenzdefizite;994.1.2.4;5.1 Erhöhung der Selbstregulationsfähigkeiten;1014.1.2.5;5.2 Evaluation des Therapieerfolges und Therapiereflexion;1014.1.2.6;5.3 Rückfallprophylaxe;1024.1.2.7;7.1 "Normale" und "komplizierte" Trauer;1064.1.2.8;7.2 Kennzeichen komplizierter Trauer;1074.1.2.9;7.3 Entstehung komplizierter Trauer;1084.1.2.10;7.4 Behandlung komplizierter Trauer;1084.1.3;9. Literatur;1124.1.3.1;Literatur für Betroffene;1154.1.3.2;Internetressourcen;1154.2;Behandlungsrepetitorium Agoraphobie und Panikstörung;1164.2.1;1. Diagnosestellung;1164.2.1.1.1;1.1 Kernmerkmale und Diagnosekriterien der;1164.2.1.1.2;Agoraphobie nach ICD-10;1164.2.1.2;1.2 Kernmerkmale und Diagnosekriterien der Panikstörung nach ICD-10;1184.2.1.3;1.3 Epidemiologie und Verlauf;1204.2.1.4;1.4 Diagnostikinstrumente;1214.2.1.5;1.5 Komorbiditäten und Differentialdiagnostik;1224.2.1.6;1.6 Ätiologiemodelle;1274.2.1.7;3.1 Beziehungsaufbau und Motivationsförderung;1294.2.1.8;3.2 Diagnostik, Informationsgewinnung und Störungsmodell;1304.2.1.8.1;3.2.1 Entstehungsbedingungen von Agoraphobie und;1314.2.1.8.2;Panikstörung;1314.2.1.8.3;3.2.2 Erstauftrittsbedingungen;1334.2.1.8.4;3.2.3 Aufrechterhaltende Faktoren;1354.2.1.9;3.3 Zielformulierung;1394.2.2;4. Zentrale Therapiephase;1404.2.2.1;4.1 Symptomorientierte Strategien: Methoden und Interventionen der kognitiven Verhaltenstherapie;1414.2.2.1.1;4.1.1 Kognitive Vorbereitung der Expositionsbehandlung;1424.2.2.1.2;4.1.2 Durchführung der Angstexposition (Agoraphobie);1464.2.2.1.3;4.1.3 Durchführung der Exposition und Korrektur der;1494.2.2.1.4;Fehlinterpretationen (Panikstörung);1494.2.2.1.5;4.1.4 Expositionen in sensu und Bewältigungs-imaginationen;1524.2.2.1.6;4.1.5 Etablierung von Entspannungsfähigkeiten und

Erscheint lt. Verlag 8.1.2012
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 1190 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Schlagworte Angststörung • Depression • Essstörung • Posttraumatische Belastungsstörung • Schizophrenie • Verhaltenstherapie • Zwangsstörung
ISBN-10 3-89967-759-5 / 3899677595
ISBN-13 978-3-89967-759-1 / 9783899677591
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich