Osttiroler Alltagsleben 1870-1990 - Gertraud Zeindl

Osttiroler Alltagsleben 1870-1990

(Autor)

Buch | Hardcover
256 Seiten
2014 | 1. mit zahlreichen Farbabbildungen
Haymon Verlag
978-3-7099-7150-5 (ISBN)
24,90 inkl. MwSt
Heiteres, Bemerkenswertes und Bewegendes aus über 100 Jahren Osttirol!
Ereignisse wie der Bau der Eisenbahnstrecke Franzensfeste – Villach oder die Eröffnung des Kalserbachkraftwerkes hatten ebenso Einfluss auf den Alltag der Bevölkerung wie der Besuch des Kaisers, die Kunst der Maler Defregger und Egger-Lienz, der Rodelsport, der wild gewordene Hund auf der Straße oder die familiäre Tragödie von nebenan – ein unverzichtbares Panoptikum.

Gertraud Zeindl, geboren 1978, Wurzeln in Osttirol. Historikerin, Mitarbeiterin des Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Innsbruck. Zahlreiche Publikationen zur Geschichte des südwestdeutschen Raums.

Erscheint lt. Verlag 19.8.2014
Reihe/Serie Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchivs, Neue Folge ; 56
Sprache deutsch
Maße 245 x 165 mm
Gewicht 860 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Alltag • Berichterstattung • Erinnerung • Fotodokumentation • Fotografie • Geschichte • Geschichte 1870-1990 • Lesebuch • Lienz • Matrei • Modernisierung • Osttirol • Osttirol, Geschichte • Prägraten • Stadtgeschichte • Vergangenheit • Villgraten • Zeitung
ISBN-10 3-7099-7150-0 / 3709971500
ISBN-13 978-3-7099-7150-5 / 9783709971505
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,95
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00