"Ich hab' Mein Sach' auf Nichts gestellt". Der Aufbau des Ethischen Egoismus in verschiedenen Ethikkonzeptionen (eBook)

(Autor)

eBook Download: PDF
2015 | 1. Auflage
12 Seiten
GRIN Verlag
978-3-656-91835-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Ich hab' Mein Sach' auf Nichts gestellt". Der Aufbau des Ethischen Egoismus in verschiedenen Ethikkonzeptionen - Giuseppe Zano
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie I), Veranstaltung: Einführung in die Ethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu großen Teilen bzw. im Volksmund wird „Egoismus“ als stumpfe Selbstbezogenheit definiert, die sich gegen alltägliche und unbeschriebene Normen richtet. Somit wird eine Diskrepanz erschaffen zwischen dem in der Allgemeinheit als „gut" empfundenen „Altruismus“, der sich – gestützt auf normativen Übereinkünften in der Gesellschaft – nach Außen orientiert, und dem als „böse“ empfundenen Egoisten, der die Belange der Anderen nicht achtet. Abgesehen vom theologischen Impuls, welcher vor allem in den abrahamitischen Religionen zwischen „gut“ und „böse“ unterscheidet, scheinen Menschen generell auch einen moralischen Kompass zu besitzen, der eine Abneigung gegenüber egoistisch empfundenen Handlungen schürt.
Doch ist diese Abneigung berechtigt? In dieser Hausarbeit werde ich die verschiedenen Formen von egoistischen Systemen in einem ethischen Kontext beleuchten und erläutern. In diesem Zusammenhang werde ich verschiedene egoistische Theorien präsentieren und somit einen beschreibenden Ansatz verfolgen, um im Nachhinein diese miteinander zu vergleichen und eine kritische Schlussbetrachtung folgen zu lassen. Hauptsächlich werden in diesem Zusammenhang die egoistischen Konzeptionen von Stirner, Nietzsche und Ayn Rand angerissen.
Erscheint lt. Verlag 12.3.2015
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie
Schlagworte Aufbau • Egoismus • ethikkonzeptionen • ethischen • Mein • Nichts • sach
ISBN-10 3-656-91835-X / 365691835X
ISBN-13 978-3-656-91835-6 / 9783656918356
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 609 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eröffnen – Gestalten – Vermitteln

von Jörg Noller; Christina Beitz-Radzio; Melanie Förg …

eBook Download (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
54,99