Nachkriegsgefüge: Europa und die Kunst in den späten 1940er und den 1950er Jahren (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
181 Seiten
Böhlau Verlag
978-3-412-52924-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Nachkriegsgefüge: Europa und die Kunst in den späten 1940er und den 1950er Jahren -  Barbara Lange
Systemvoraussetzungen
39,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wie lässt sich die Kunstgeschichte Europas nach dem Zweiten Weltkrieg erzählen, ohne in die Muster des Kalten Krieges zu verfallen und die Exklusionen, die mit der Privilegierung einzelner Gruppen diese Geschichte höchst selektiv rekonstruieren, weiter fortzuschreiben? Ausgehend von der Überlegung, dass das in Europa entstandene System von Kunst auf ganz eigene Weise an der Gestaltung von Gesellschaften teilhat, wird in dem Buch das Modell eines offenen, auf Ergänzungen hin angelegten Gefüges entworfen. Mit Konzentration auf soziale Konstellationen und Prozesse wird den kunsteigenen Potenzialen nachgegangen und dabei zugleich für einen neuen Umgang mit Europa im Rahmen einer globalen Kunstgeschichte plädiert. Die späten 1940er und 1950er Jahre erweisen sich auf diese Weise als eine Zeit, die beim Blick auf Materialkonzepte und Technologieverständnis die spezifischen Differenzen zu den Jahrzehnten zuvor deutlich werden lässt und die im Umgang mit Massenkultur, Öffentlichkeiten und der Vergangenheit eine latente Basis für nachfolgende Entwicklungen bilden konnte.

Barbara Lange hatte bis zur Verabschiedung in den Ruhestand 2022 den Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Universität Tübingen inne. Zuletzt leitete sie das DFG-Projekt 'Europa nach dem Krieg - Die Potenziale der Kunst in den späten 1940er und den 1950er Jahren'.

Barbara Lange hatte bis zur Verabschiedung in den Ruhestand 2022 den Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Universität Tübingen inne. Zuletzt leitete sie das DFG-Projekt "Europa nach dem Krieg – Die Potenziale der Kunst in den späten 1940er und den 1950er Jahren".

Erscheint lt. Verlag 4.9.2023
Reihe/Serie Studien zur Kunst
Zusatzinfo mit 27 farb. Abb.
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Anni Albers • Asger Jorn • Bauhaus Imaginiste • COBRA • Globale Kunstgeschichte • Keramikkunst • Kunst der Nachkriegszeit • Situationistische Internationale • Textilkunst
ISBN-10 3-412-52924-9 / 3412529249
ISBN-13 978-3-412-52924-6 / 9783412529246
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine Anthropologie der Bilder | Eine faszinierende Reise durch die …

von Philippe Descola

eBook Download (2023)
Suhrkamp (Verlag)
59,99
An Intimate Biography

von Gail Levin

eBook Download (2023)
University of California Press (Verlag)
31,99