Nachkriegsgefüge: Europa und die Kunst in den späten 1940er und den 1950er Jahren

(Autor)

Buch | Hardcover
184 Seiten
2023
Böhlau Köln (Verlag)
978-3-412-52923-9 (ISBN)
39,00 inkl. MwSt
Über das komplexe Verhältnis von Kunst und Politik nach dem Zweiten Weltkrieg
Wie lässt sich die Kunstgeschichte Europas nach dem Zweiten Weltkrieg erzählen, ohne in die Muster des Kalten Krieges zu verfallen und die Exklusionen, die mit der Privilegierung einzelner Gruppen diese Geschichte höchst selektiv rekonstruieren, weiter fortzuschreiben? Ausgehend von der Überlegung, dass das in Europa entstandene System von Kunst auf ganz eigene Weise an der Gestaltung von Gesellschaften teilhat, wird in dem Buch das Modell eines offenen, auf Ergänzungen hin angelegten Gefüges entworfen. Mit Konzentration auf soziale Konstellationen und Prozesse wird den kunsteigenen Potenzialen nachgegangen und dabei zugleich für einen neuen Umgang mit Europa im Rahmen einer globalen Kunstgeschichte plädiert. Die späten 1940er und 1950er Jahre erweisen sich auf diese Weise als eine Zeit, die beim Blick auf Materialkonzepte und Technologieverständnis die spezifischen Differenzen zu den Jahrzehnten zuvor deutlich werden lässt und die im Umgang mit Massenkultur, Öffentlichkeiten und der Vergangenheit eine latente Basis für nachfolgende Entwicklungen bilden konnte.

Barbara Lange hatte bis zur Verabschiedung in den Ruhestand 2022 den Lehrstuhl für Kunstgeschichte an der Universität Tübingen inne. Das Buch stellt die zentralen Ergebnisse des von ihr geleiteten DFG-Projekts "Europa nach dem Krieg - Die Potenziale der Kunst in den späten 1940er und den 1950er Jahren" vor.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studien zur Kunst ; Band 051
Zusatzinfo mit 27 farb. Abb.
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 175 x 245 mm
Gewicht 492 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Kunstgeschichte / Kunststile
Geschichte Allgemeine Geschichte Zeitgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politikgeschichte
Schlagworte Anni Albers • Asger Jorn • Bauhaus Imaginiste • COBRA • Globale Kunstgeschichte • Keramikkunst • Kunst der Nachkriegszeit • Situationistische Internationale • Textilkunst
ISBN-10 3-412-52923-0 / 3412529230
ISBN-13 978-3-412-52923-9 / 9783412529239
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der Westen, der Osten und ich

von Adam Soboczynski

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
20,00
der deutsche Kommunist

von Ilko-Sascha Kowalczuk

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
58,00
eine Geschichte der Deutschen von 1942 bis heute

von Frank Trentmann

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
48,00