Ada

Roman
Buch | Softcover
394 Seiten
2021 | 1. Auflage, Ungekürzte Ausgabe im Ullstein Taschenbuch
Ullstein (Verlag)
978-3-548-06496-3 (ISBN)
16,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
In der noch jungen Bundesrepublik ist die dunkle Vergangenheit für Ada ein Buch, aus dem die Erwachsenen das entscheidende Kapitel herausgerissen haben.

Mitten im Wirtschaftswunder sucht sie nach den Teilen, die sich zu einer Identität zusammensetzen lassen und stößt auf eine Leere aus Schweigen und Vergessen. Ada will kein Wunder, sie wünscht sich eine Familie, sie will endlich ihren Vater - aber dann kommt alles anders.

Christian Berkel, 1957 in West-Berlin geboren, ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler. Er war an zahlreichen europäischen Filmproduktionen sowie an Hollywood-Blockbustern beteiligt und wurde u.a. mit dem Bambi, der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sein Debütroman Der Apfelbaum wurde von Kritikern und Lesern gleichermaßen gefeiert.

Wirtschaftswunder, Mauerbau, die 68er-Bewegung - und eine vielschichtige junge Frau, die aus dem Schweigen der Elterngeneration heraustritt. Vor dem Hintergrund umwälzender historischer Ereignisse erzählt Christian Berkel von der Schuld und der Liebe, von der Sprachlosigkeit und der Sehnsucht, vom Suchen und Ankommen - und beweist sich einmal mehr als mitreißender Erzähler.
»Christian Berkel hat ein kunstvolles Buch über die Ambivalenz geschrieben. Eines über das große, gleichermaßen beruhigende wie erschütternde Sowohl-als-auch des Lebens.« (Gerhard Matzig, Süddeutsche Zeitung, 19.11.2020)
»„(…) spannend, berührend, aufrüttelnd. 400 Seiten, von denen keine zu viel ist.« (Ulrike Plewnia, Focus, 10.10.2020)
»In einer Zeit, die eindimensionale Spezialisten und Experten preist, erweist sich der vielstimmige Berkel auch in seinem zweiten Buch als guter Erzähler und Multitalent.« (Michael Gotthelf, Neue Zürcher Zeitung, 16.12.2020)
»Es sind diese Ambivalenzen, diese Zwischentöne, das Suchen in unbekannten Zonen der Seele, die Berkels Figuren so aufrichtig machen und so nahe.« (Maria Ossowski, Jüdische Allgemeine, 12.11.2020)
»Ada schließt wunderbar an den Apfelbaum an und macht große Lust auf den dritten Teil.« (Maria Ossowski, Jüdische Allgemeine, 12.11.2020)
»Es gibt Menschen, die sind einfach geborene Geschichtenerzähler. Christian Berkel ist so einer, ob auf der Leinwand oder auf Papier.« (Silvia Feist, emotion, 05.11.2020)
»Dass Berkel die weibliche Perspektive wagt, ist dank seiner Empathie ein Glücksfall.« (Silvia Feist, emotion, 05.11.2020)
»Wenige [Schauspieler] erweisen sich als so überzeugende
und sprachgewaltige Fabulierer wie Christian Berkel.« (Peter Zander, Berliner Morgenpost, 02.11.2020)
»Christian Berkel ist ein Schriftsteller von Format.« (Ute Krebs, Freie Presse, 30.10.2020)
»Die deutsche Nachkriegsgeschichte kunstvoll verbunden mit der Geschichte seiner Familie und der dazu erfundenen Schwester. Christian Berkel ist ein großer Roman gelungen. Ein Schauspieler, der wirklich ein Schriftsteller ist.« (Titel Thesen Temperamente, 25.10.2020)
»Christian Berkel erzählt in ADA mit feiner Hand.« (Peter Twiehaus, ZDF-Mittagsmagazin, 15.10.2020)

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 136 x 205 mm
Gewicht 460 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Literatur Historische Romane
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte 1968 • 50er • 60er • 68er • Apfelbaum • Argentinien • Benno Ohnesorg • Berlin • Bestseller • Beziehung • Buenos Aires • Depression • Der Apfelbaum • Der Kriminalist • Deutsche • Die verlorene Tochter • Drama • Einsamkeit • Emanzipation • Entnazifizierung • Familiendrama • Familienroman • Familiensaga • Frauen • Gegenwartsliteratur • Generation • Generationen • Generationenkonflikt • Generationenroman • Geschenk • Geschichte • Gesellschaftsroman • Heimat • Heranwachsen • Herkunft • Hippies • Historische Familiengeschichte • Holocaust • Identität • Jahre • Liebe • Liebesroman • Literatur • Mauerbau • Nazis • Neuerscheinung • Paris • Studentenbewegung • Studentenrevolte • Suche • Weltliteratur • Wiederaufbau • Wirtschaftswunder • Woodstock
ISBN-10 3-548-06496-5 / 3548064965
ISBN-13 978-3-548-06496-3 / 9783548064963
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich