Kerberos

Single Sign-On in gemischten Linux/Windows-Umgebungen
Buch | Hardcover
620 Seiten
2022 | 2., komplett überarbeitete Auflage
dpunkt (Verlag)
978-3-86490-714-2 (ISBN)
52,90 inkl. MwSt
Fragen zu Kerberos? Hier gibt es Antworten!

  • Das deutsche Standardwerk zu Kerberos
  • Komplett überarbeitete zweite Auflage
  • Als Begleitliteratur für Schulungen und fürs Selbststudium geeignet

Wer als Administrator eine heterogene Netzwerkumgebung mit einheitlicher Benutzerverwaltung betreiben soll, kommt an Netzwerkdiensten wie LDAP und Kerberos nicht vorbei.

Dieses Buch behandelt zunächst die theoretischen Grundlagen von Kerberos und erklärt dabei auch fortgeschrittene Themen wie PKINIT, FAST, Principal-Aliase, KDC-Referrals und die aus Microsofts Active Directory bekannten Erweiterungen Protocol Transition und Constrained Delegation.

Die darauf folgenden Praxiskapitel beschreiben den Aufbau und die Verwaltung von Kerberos in Linux- und Windows-Infrastrukturen. Außerdem werden die Integration von Linux-Betriebssystemen und Einbindung grundlegender Netzwerkdienste unter Linux erläutert.

Dabei werden auch folgende Themengebiete im Hinblick auf Kerberos behandelt:
  • LDAP
  • NFSv4
  • SMB (Samba)
  • Web-Dienste (Apache Webserver, Squid Webproxy)
  • Kerberos in Verbindung mit Web-Single-Sign-On (Keycloak)
  • PKINIT und Smartcards
  • Zweifaktor-Authentisierung mit Kerberos
  • Kerberos in Microsoft Active Directory (AD)
  • Kerberos in Samba 4
  • Kerberos in FreeIPA
  • Linux-AD-Integration
Für eine erfolgreiche Einführung von Kerberos ist das Verständnis seiner Funktionsweise unerlässlich. Dieses Verständnis ist gleichermaßen für die »Kerberisierung«, also die Einbindung Kerberos-fähiger Anwendungen, notwendig. Aus diesem Grund werden die theoretischen Themen sehr gründlich behandelt.

Um das theoretisch Gelernte schnell umzusetzen und selbst auszuprobieren, beschreibt das Buch außerdem eine konkrete Beispielumgebung, die auf CentOS 8, Windows 10 und Windows Server 2019 basiert.

Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und enthält folgende neue Themen: Squid Webproxy, Web Single Sign-on mit Keycloak, Zweifaktor-Authentisierung, FreeIPA, Samba 4.

Mark Pröhl ist als Berater im Themenfeld Identity & Access Management tätig und beschäftigt sich intensiv mit dem Thema Kerberos in heterogenen Umgebungen. Seit mehreren Jahren bietet er dazu auch Workshops auf Konferenzen und Fachtagungen an.

Daniel Kobras hat als Administrator und Berater langjährige Erfahrung mit Benutzerverwaltung und starker Authentisierung. Zu seinen Schwerpunkten zählen dabei vor allem sichere Dateidienste auf Basis von Kerberos.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie iX-Edition
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 165 x 240 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Betriebssysteme / Server
Mathematik / Informatik Informatik Netzwerke
Schlagworte Active Directory • AFS • Apache • Authentisierung • Autorisierung • Client-Server-Anwendung • Fedora • Hadoop-Umgebung • Handbuch • Identity Management • LDAP • Linux-Administration • Netzwerkdateisystem • Netzwerk-Umgebung • OpenLDAP • OpenSSH • Postgres • Samba • Windows-Administration
ISBN-10 3-86490-714-4 / 3864907144
ISBN-13 978-3-86490-714-2 / 9783864907142
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich