Handbuch der Drogisten-Praxis - Gustav A. Buchheister

Handbuch der Drogisten-Praxis

Ein Lehr- und Nachschlagebuch für Drogisten, Farbwarenhändler usw
Media-Kombination
XXVIII, 1374 Seiten | Ausstattung: Softcover
2014 | 16. Aufl. 1949
Springer Berlin
978-3-642-49131-3 (ISBN)
69,99 inkl. MwSt
Es kann hier kaum unsere Autgabe sem, tiefgründige Untersuchungen darüber zu führen, woher die Bezeichnung Droge oder Drogist stammt. Wir wollen nur kurz auf die verschiedenen Erklärungen eingehen. Einerseits leitet man das Wort von trocken, plattdeutsch droeg, ab. Auch das englische d r u g 8, Apothekerwaren, hat mit dem niedersächsischen d l' 0 e g so viel Klangähn· lichkeit, daß die Annahme nicht unberechtigt erscheint. beide Worte hätten den selben Stamrp. Drogist würde also so viel bedeuten wieHändler mit getrock. neten Waren. Für diese Annahme spricht z. B. auch der Umstand, daß noch heute m Österreich dip Händler mit Arzneikräutern als Dürrkräutler bezeich net werden. Die Abstammung des Wortes Droge von trocken hat namentlIch Herr Dr. H. Böttger in Berlin verfochten, und auch die lange gebräuchliche Schreib weise Drogue mit emem u dadurch zu erklären gesucht, daß das erste größere wissenschaftliche Werk über Drogenkunde von einem Franzosen geschrieben ist. der. um dem Worte seinen Klang zu lassen, ein u zwischen g und e ein schieben mußte. Dieses französische Werk hat im Anfang des vorigen J ahr hunderts verschlCdenen deutschen Büchern zur Grundlage gedient und so die französische Schreibweise in unsere Sprache eingeschmuggelt.
Erscheint lt. Verlag 23.8.2014
Überarbeitung Georg Ottersbach
Zusatzinfo XXVIII, 1374 S. 755 Abb. In 2 Bänden, nicht einzeln erhältlich.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 2201 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Pharmazie PTA / PKA
Schlagworte Handbuch • Händler • Praxis
ISBN-10 3-642-49131-6 / 3642491316
ISBN-13 978-3-642-49131-3 / 9783642491313
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
200 Karteikarten mit Prüfungsaufgaben und Lösungen für …

von Franziska Steeb

Lehr- oder Lernkarte (2024)
Deutscher Apotheker Verlag
29,80
160 Doppelkarten zum Lernen und Beraten

von Kirsten Lennecke; Kirsten Hagel; Claudia Rothermel

Lehr- oder Lernkarte (2021)
Deutscher Apotheker Verlag
54,00