Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus

Nachhaltige Wertgenerierung jenseits der operativen Exzellenz
Buch | Softcover
XXI, 383 Seiten
2015
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-08428-8 (ISBN)
49,99 inkl. MwSt
  • Expertise aus dem Kompetenzzentrum „Vernetzte Gesundheit"
  • Enthält Fallbeispiele, abgeschlossene Projekt- und Studienergebnisse
  • Zielgruppe: Praktiker der Gesundheitsbranche und Wissenschaftler, die Dienstleistungen im Krankenhaus gestalten und optimieren

Das vorliegende Buch gibt einen profunden Einblick über das Forschungsgebiet gesundheitsorientierter Dienstleistungen und deren Management im Krankenhaus.

Die Erbringung von Dienstleistungen ist im Krankenhauswesen mit hohen Kosten verbunden. Eine große Herausforderung besteht darin die Qualität im Dienstleistungsprozess zu erhöhen, ohne dass dies parallel mit exponentiell steigenden Ressourcenverbräuchen einhergeht. Das Dienstleistungsmanagement übernimmt hierbei die Planung, Durchführung und Kontrolle von Maßnahmen zur Erstellung und Vermarktung wissensbasierter  Dienstleistungen im Rahmen typischer Expertenorganisationen. Aufgezeigt werden Beispiele für komplexe, innovative, standardisierte, modulare, wissensintensive und interaktive Dienstleistungen. In den einzelnen Beiträgen werden aktuelle Dienstleistungsthemen von renommierten Autoren aufgegriffen, um nachhaltig die Dienstleistungsproduktivität in Krankenhäusern zu steigern und zu verbessern. Von besonderem Interesse ist der Sammelband daher sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler.

Mario A. Pfannstiel, M.Sc., M.A., ist Fakultätsreferent an der Fakultät Gesundheitsmanagement und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kompetenzzentrum „Vernetzte Gesundheit“ an der Hochschule in Neu-Ulm.

Prof. Dr. Christoph Rasche ist Leiter der Sektion „Professional Services“ an der Universität Potsdam und fungiert als Professor für Sportmanagement und Sportökonomie.

Prof. Dr. Harald Mehlich ist Dekan der Fakultät Gesundheitsmanagement an der Hochschule Neu-Ulm und Mitglied im Kompetenzzentrum „Vernetzte Gesundheit“.

Personalintensive Dienstleistungen
Serviceorientierung in Expertenorganisationen
Führung und Steuerung wissensintensiver Expertenorganisationen
Dienstleistungsorientierte Geschäftsmodelle
Vernetzte Dienstleistungen
Innovative Dienstleistungen
Standardisierte Dienstleistungen
Controlling komplexer Dienstleistung
Service-Strategien für Krankenhäuser
Fallstudien und Anwendungen.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 675 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinmanagement
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Spezielle Betriebswirtschaftslehre
Schlagworte Anbieter und Abnehmer • Business and Economics • Dienstleistungen • Dienstleistungsmanagement • Finanzierer und Lieferanten • health care management • Health Economics • health promotion and disease prevention • Krankenhaus • Krankenhausmanagement • Management • Service-Geschäftsmodelle • Service-Geschäftsmodelle
ISBN-10 3-658-08428-6 / 3658084286
ISBN-13 978-3-658-08428-8 / 9783658084288
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

Buch | Hardcover (2023)
Springer Berlin (Verlag)
39,99
Lehrbuch zur berufsspezifischen Ausbildung

von Barbara Birkner; Ralf Biebau; Hedwig Bigler-Münichsdorfer …

Buch | Softcover (2021)
Kohlhammer (Verlag)
46,00
Wissenschaftlich basierte Empfehlungen, Tipps und Ernährungspläne für …

von Christoph Raschka; Stephanie Ruf

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
39,99