Teilhabe im Alter gestalten

Aktuelle Themen der Sozialen Gerontologie
Buch | Softcover
XII, 511 Seiten
2016 | 1. Aufl. 2016
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-12483-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Teilhabe im Alter gestalten -
74,99 inkl. MwSt
Aktuelle Themen der Sozialen Gerontologie
Die AutorInnen dieses Sammelbandes untersuchen zentraleThemen der sozialen Gerontologie mit dem Blick auf Teilhabe im Alter: Armut undLebensstandardsicherung, Migration, Wohnen, Bildung und Lernen, Mobilität,Technik, Seniorenwirtschaft, betriebliches Alternsmanagement, Erwerbsarbeit Älterer,informelle und formelle Unterstützungssysteme, Generationenbeziehungen,Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflege, gesundheitliche und pflegerischeVersorgung, Personalbedarf in Altenarbeit und -pflege, quartiersbezogeneAltenpolitik und -arbeit, Demografiekonzepte, politische und soziale Partizipation.Eingeordnet werden die Beiträge in die Zusammenhänge  von Lebensqualität, sozialen Innovationen undKritischer Gerontologie. Deutlich werden neue Sichtweisen auf das Alter sowieHerausforderungen und Perspektiven für Forschung, Praxis und Politik.

Prof. Dr. Gerhard Naegele ist Institutsdirektor, Dr. Elke Olbermann ist wissenschaftliche Geschäftsführerin und Dr. Andrea Kuhlmann ist stellv. wissenschaftliche Geschäftsführerin der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V. / Institut für Gerontologie an der TU Dortmund.

Lebenslagen, Lebensformen und soziale Integration.- Arbeit, Wirtschaft und Technik im Alter.- Seniorenpolitik, kommunale Planung und Beratung.- Soziale Gerontologie im kritischen Diskurs.  

Erscheint lt. Verlag 15.4.2016
Reihe/Serie Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung
Zusatzinfo XII, 511 S. 1 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 681 g
Themenwelt Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Sozialwissenschaften Pädagogik Sozialpädagogik
Sozialwissenschaften Soziologie Empirische Sozialforschung
Schlagworte Aktuelle Themen der Sozialen Gerontologie • Alter(n)sforschung in Nordrhein-Westfalen • Alter(n)sforschung in Nordrhein_Westfalen • Alter(n)sforschung in Nordrhein‐Westfalen • Demography • Quality of Life Research • Seniorenpolitik • Seniorenpolitik / Altenpolitik • Social Sciences • Social Work • Soziale Integration • Technik im Alter
ISBN-10 3-658-12483-0 / 3658124830
ISBN-13 978-3-658-12483-0 / 9783658124830
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

Buch | Hardcover (2023)
Springer Berlin (Verlag)
39,99
Lehrbuch zur berufsspezifischen Ausbildung

von Barbara Birkner; Ralf Biebau; Hedwig Bigler-Münichsdorfer …

Buch | Softcover (2021)
Kohlhammer (Verlag)
46,00
Wissenschaftlich basierte Empfehlungen, Tipps und Ernährungspläne für …

von Christoph Raschka; Stephanie Ruf

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
39,99