Raus aus der Pflegefalle - Barbara Fisa, Norbert Bachl, Alexander Biach

Raus aus der Pflegefalle

Aktiv sein - Pflegebedürftigkeit verhindern
Buch | Softcover
XV, 143 Seiten
2021
Springer (Verlag)
978-3-662-63395-3 (ISBN)
34,99 inkl. MwSt
  • Prävention der häufigsten Erkrankungen im Alter
  • Best-Practice Beispiele für ein gesundes Altern
  • Anschauliche Beispiele für eine Umsetzung im Alter

"Ins Bett gelegt - ins Bett gepflegt"

Ein Großteil der chronischen Erkrankungen und deren Risikofaktoren kann durch persönliches Verhalten, also durch den Lebensstil vermieden bzw. verhindert oder in deren Progredienz minimiert werden. Aus weltweit durchgeführten epidemiologischen Studien ist erwiesen, dass regelmäßige körperliche Aktivität, eine entsprechende Ernährung sowie soziale Eingebundenheit und damit Lebenszufriedenheit Schlüsselfaktoren für möglichst viele gesunde Lebensjahre im Alter sind.

Das Buch geht diesem Phänomen auf den Grund und zeigt auf, welche gesundheitspolitischen Maßnahmen sich im Kampf gegen eine Pflegebedürftigkeit im Alter bewähren. Denn durch rechtzeitig einsetzende gesundheitsfördernde sowie primär- und sekundärpräventive Maßnahmen kann die Selbstständigkeit von älteren Menschen erhalten, gefördert oder sogar wiedergewonnen werden. Wesentliche Forderungen sind dabei eine strukturell, personell, finanziell und ausbildungstechnische Pflegereform und der flächendeckende Einsatz von anderen innovativen Werkzeugen, wie Pflegekompetenzzentren und der Best Agers Bonus-Pass.

Mag. Barbara Fisa, MPH, Public Health Consultant, Wien

Univ.Prof. Dr. med. Norbert Bachl, FA für medizinische Leistungsphysiologie, Institut für Sportwissenschaften, Universität Wien

Dr. Alexander Biach, stellvertretender Direktor der Wirtschaftskammer Wien, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger

1. Einleitung
2. Status Quo
3. Einflussfaktoren für ein erfolgreiches Altern
4. Problemlösung und Ausblick

"...  Das Buch richtet sich nicht nur an Betroffene, sondern auch an Angehörige, Arbeitgeber und Ärzte. Vor allem Entscheider in der Gesundheitspolitik sollten es lesen." (Herbert Kaspar, in:Academia, Heft 6, Dezember 2021)

"... Gemeinsam mit dem Sportmediziner Norbert Bachl und der Gesundheitsexpertin Barbara Fisa schlägt Biach deshalb eine Art Mutterkindpass für ältere Mensschen vor, um präventiv gegen die Zunahme der Pflegefälle in Österreich vorzugehen. So könnten etwa künftig in Primärversorgungszentren Vorsorgeuntersuchungen ausgeweitet werden ..." (Christian Rösner, in: Wiener Zeitung, 14. Oktober 2021)


"... zeigen die drei Autoren einen konkreten Ausweg aus der Misere - und zwar, indem sie eine unkonventionelle Lösung präsentieren: den "Best-Ager-Bonus"-Pass. ... Im konkreten Fall gäbe es viele Gewinner: Das Gesundheitssystem würde profitieren, weil die Kosten für die Pflege viel später oder gar nicht anfallen; und die Betroffenen würden profitieren, weil sie bekommen, was sie sich am meisten wünschen: gesund alt zu werden." (Christian Böhmer, in: Kurier, kurier.at, 13. Oktober 2021)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 25 s/w-Abbildungen, 10 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 254 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Pflege Altenpflege Pflegemanagement / Altenpflege
Schlagworte Bewegung • Cognitive ageing • Ernährung • Fit im Alter • Fitness • Health and Illness • Health Economics • Pflegebedürftigkeit • Pflegefall • Prävention • Preventive Medicine • Stressmanagement
ISBN-10 3-662-63395-7 / 3662633957
ISBN-13 978-3-662-63395-3 / 9783662633953
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Für Pflege, Therapie und das multiprofessionelle Team

von Marion Rehm; Wolfgang Schwibbe

Buch | Softcover (2022)
Kohlhammer (Verlag)
49,00