Raus aus der Pflegefalle (eBook)

Aktiv sein - Pflegebedürftigkeit verhindern
eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
XV, 153 Seiten
Springer-Verlag
978-3-662-63396-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Raus aus der Pflegefalle -  Barbara Fisa,  Norbert Bachl,  Alexander Biach
Systemvoraussetzungen
26,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Ein Großteil der chronischen Erkrankungen und deren Risikofaktoren kann durch persönliches Verhalten, also durch  den Lebensstil vermieden bzw. verhindert und insbesondere deren Progredienz minimiert werden. Aus unzähligen weltweit durchgeführten epidemiologischen Studien ist erwiesen, dass regelmäßige körperliche Aktivität, eine entsprechende Ernährung sowie soziale Eingebundenheit und damit Lebenszufriedenheit Schlüsselfaktoren für Lebensqualität und Langlebigkeit sind. 

Das Buch geht diesem Phänomen auf den Grund und zeigt auf, welche gesundheitspolitischen Maßnahmen sich im Kampf gegen eine Pflegebedürftigkeit im Alter bewähren. Denn durch gesundheitsfördernde, präventive und rehabilitative Maßnahmen kann die Selbständigkeit von älteren Menschen erhalten, gefördert oder sogar wiedergewonnen werden. Wesentliche Forderungen sind dabei eine strukturell, personell, finanziell und ausbildungstechnische Pflegereform und der flächendeckende Einsatz von anderen innovativen Werkzeugen, wie etwa Pflegekompetenzzentren und der Best Agers Bonus-Pass.

 



Mag. Barbara Fisa, MPH, Public Health Consultant, Wien

Univ.Prof. Dr. med. Norbert Bachl, FA für medizinische Leistungsphysiologie, Institut für Sportwissenschaften, Universität Wien

Dr. Alexander Biach, stellvertretender Direktor der Wirtschaftskammer Wien, ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger

 

Geleitwort 5
Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 9
Autorenseite 10
1: Einleitung 13
Literatur 21
2: Status Quo 22
2.1 Fakten Pflege in Österreich 22
2.1.1 Zahlen 22
2.1.2 Kosten und Arten von Pflege 23
2.1.3 Die zukünftige Entwicklung – Alter ist nicht gleich Alter: „Jeder will alt werden – niemand alt sein“! 26
2.1.4 Lösungsansatz – Die 7 Dimensionen der Pflege 28
2.2 Abriss über das Gesundheitssystem in Österreich 35
2.3 Internationaler Vergleich 47
2.3.1 Pflege in Deutschland – Viel Eigenverantwortung gefragt 47
2.3.2 Europäische Länder 50
2.3.3 Vergleich mit OECD-Ländern 55
2.3.4 Best Practice 62
2.4 Die Gesundheitsfallen beeinflussen und bedingen die Pflegefallen 65
2.4.1 Gesundheitspolitische Maßnahmen gegen Pflegezunahme – Was tun? 65
2.4.2 Die Kluft zwischen dem kalendarischen und biologischen Alter 66
2.5 Der Paradigmenwechsel 67
2.5.1 Dreh- und Angelpunkte des „gesunden Alterns“ 68
2.5.2 Früherkennung des „geriatrischen Syndroms“ („Exercise Deficiency Syndrome“) 70
2.5.3 Das geriatrische Syndrom: Wechselwirkung zwischen Genetik und Epigenetik 73
2.5.4 Chancen und Fallen der Epigenetik 75
Literatur 78
3: Einflussfaktoren für ein erfolgreiches Altern 81
3.1 Bewegung: funktionelle Kapazität und Lebensspanne 84
3.1.1 Geeignete Sportarten für ältere Menschen 88
3.1.2 Der volkswirtschaftliche Nutzen körperlicher Aktivität 94
3.2 Ernährung im Alter 96
3.2.1 Mangelernährung, Gebrechlichkeit und Mortalität 96
3.2.2 Ernährungsempfehlungen im Alter 99
3.2.3 Qualität der Nahrung 103
3.2.4 Brainfood – Ernährung für das Gehirn 103
3.3 Gehirn und Psyche 103
3.3.1 Selbstwirksamkeit, Stress, Entspannung, Achtsamkeit und Glaube 104
3.3.2 Lebenslanges Lernen 111
3.3.3 Einsamkeit 112
3.3.4 Die gute Nachricht zum Schluss 113
Literatur 114
4: Problemlösung und Ausblick 117
4.1 Voraussetzungen zur zukunftsorientierten Gestaltung des Gesundheitssystem 118
4.2 Akzentuierte Prävention – Der Best- Agers- Bonuspass (BABP) 121
4.3 Grundlagen zur Umsetzung 123
4.3.1 Strukturüberlegungen 123
4.3.2 Digitalisierung, E-Health, Wearables, AI, Smart Health 123
4.3.3 Mindsets 131
4.3.4 Transparenz und Information 132
4.4 Pflegereform: strukturell, personell, finanziell, ausbildungstechnisch 133
4.4.1 Umsetzung 137
4.4.2 Der Best-Agers-Bonuspass mit „virtual currency“ 139
4.4.2.1 Der Best-Agers-Bonuspass in der Praxis 139
4.4.2.2 Motivationsgrundlagen zum Best-Agers-Bonuspass 142
4.4.2.3 Der Best-Agers-Bonuspass in der Umsetzung 145
4.5 Gesellschafts- und gesundheitspolitischer Ausblick 148
Literatur 152

Erscheint lt. Verlag 20.9.2021
Zusatzinfo XV, 143 S. 35 Abb., 10 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Krankheiten / Heilverfahren
Medizin / Pharmazie Allgemeines / Lexika
Medizin / Pharmazie Pflege
Schlagworte Bewegung • Cognitive ageing • Ernährung • Fit im Alter • Fitness • Health and Illness • Health Economics • Pflegebedürftigkeit • Pflegefall • Prävention • Preventive Medicine • Stressmanagement
ISBN-10 3-662-63396-5 / 3662633965
ISBN-13 978-3-662-63396-0 / 9783662633960
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Diagnostik - Epidemiologie - Therapie

von Sebastian Schulz-Stübner; Markus Dettenkofer …

eBook Download (2023)
Springer-Verlag
46,99
Erste Anzeichen erkennen. Die Fülle der Therapien nutzen. Dauerhaft …

von Ulrich Hegerl; Svenja Niescken

eBook Download (2022)
Trias (Verlag)
19,99