Kompendium Physikalische Medizin und Rehabilitation -

Kompendium Physikalische Medizin und Rehabilitation

Diagnostische und therapeutische Konzepte

Veronika Fialka-Moser (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XIII, 341 Seiten
2005 | 2., überarb. u. erw. Aufl.
Springer Wien (Verlag)
978-3-211-20667-6 (ISBN)
74,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die 2. Auflage dieses Kompendiums bietet eine übersichtliche und prägnante Darstellung der diagnostischen und therapeutischen Rehabilitationskonzepte, zugeschnitten auf Krankheitsbilder wie Wirbelsäulenstörungen, Herz-Kreislauferkrankungen, rheumatologische Erkrankungen, Schlaganfall etc.
Dabei stützt sich die Diagnose in der physikalischen Medizin und Rehabilitation vor allem auf die Beeinträchtigung der Funktion. Die weitere Bewertung erfolgt nach dem ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health). Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den funktionellen Scores und der Beurteilung der Lebensqualität sowie auf der apparativen Diagnostik. Neu sind der übersichtliche didaktische Aufbau, mit Zusammenfassungen, Lernzielen und Merksätzen und das ansprechende Layout. Ideal zum Lernen und Nachschlagen. Das Buch ist daher auch für Studenten der Medizin und Physiotherapeuten in Ausbildung ideal geeignet.

Aus dem Inhalt:
Begriff, Voraussetzungen und Leistungen der physikalischen Medizin und Rehabilitation: Einführung in die Physikalische Medizin und Rehabilitation; Physikalische Medizin und Rehabilitation in Deutschland und Österreich.- Quantifizierung von Rehabilitationserfolgen: ICF, Outcome Measurement; Klinische Untersuchungstechniken am Bewegungsapparat, manuelle Medizin; Schmerzbeurteilung und Schmerzmessung in der Physikalischen Medizin und Rehabilitation; Elektroneurographie und Elektromyographie; Assessment von Kraft und Ausdauer; Evaluierung koordinativer Fähigkeiten; Klinische Ganganalyse; Oberflächen-Elektromyographie.- Rehabilitationskonzepte: Medizinische Trainingstherapie & Dekonditionierung; Rehabilitation bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen (+ Rehabilitation nach Herztransplantation); Rehabilitation bei Wirbelsäulenstörungen; Ergonomie; Rehabilitation bei Arthrosen; Orthesen; Handrehabilitation & Verbrennung der Hand; Rehabilitation bei peripheren Nervenläsionen.

Sprache deutsch
Maße 170 x 242 mm
Gewicht 748 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe
Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation Allgemeine Rehabilitation
Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation Neuro-Rehabilitation
Physiotherapie / Ergotherapie Rehabilitation Sport-Rehabilitation
Studium Querschnittsbereiche Rehabilitation / Naturheilverfahren
Schlagworte ICIDH • Physikalische Medizin • Physikalische Therapie • Rehabilitation • Rehabilitationserfolge • Schmerzbeurteilung
ISBN-10 3-211-20667-1 / 3211206671
ISBN-13 978-3-211-20667-6 / 9783211206676
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Für Ergotherapeuten und Physiotherapeuten Band 2: Verletzungen

von S. Breier; Birgitta Waldner-Nilsson; A.P. Diday-Nolle …

Buch | Softcover (2013)
Springer Berlin (Verlag)
84,99
Von der multimodalen Idee zur interdisziplinären Lösung

von Michael Hamel; Marion Heinrich; Kay Niemier; Ulf Marnitz

Buch | Hardcover (2018)
De Gruyter (Verlag)
104,95