Klinische Entscheidungsfindung mit Künstlicher Intelligenz

Ein interdisziplinärer Governance-Ansatz
Buch | Softcover
XI, 66 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-67007-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Klinische Entscheidungsfindung mit Künstlicher Intelligenz - David Samhammer, Susanne Beck, Klemens Budde, Aljoscha Burchardt, Michelle Faber, Simon Gerndt, Sebastian Möller, Bilgin Osmanodja, Roland Roller, Peter Dabrock
14,99 inkl. MwSt

Dieses Open-Access-essential schafft Orientierung, wenn Künstliche Intelligenz im klinischen Alltag eingesetzt wird. Die Herausforderungen werden anhand zweier Beispiele aus dem Bereich der Nephrologie erläutert, die ethisch und rechtlich reflektiert werden. Ein umfangreicher Empfehlungsteil schließt diesen durchweg interdisziplinär erarbeiteten Band ab.

Alle Autor:innen sind Teil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojektes vALIDPeter Dabrock ist seit 2010 Professor für Systematische Theologie II (Ethik) am Fachbereich Theologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Von 2016 bis 2020 war er Vorsitzender des Deutschen Ethikrates. David Samhammer ist Soziologe und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am selben Lehrstuhl. Das Autorenteam umfasst weiterhin als Mediziner Klemens Budde und Bilgin Osmanodja aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und internistische Intensivmedizin an der Charité - Universitätsmedizin Berlin und als Jurist:innen Susanne Beck, Simon Gerndt und Michelle Faber von der Leibniz Universität Hannover. Sebastian Möller leitet den Forschungsbereich "Speech and Language Technology" am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz Berlin, dessen Mitglieder Aljoscha Burchardt und Roland Roller das Autorenteam abrunden.

Klinische Entscheidungsfindung mit Künstlicher Intelligenz.- Perspektiven von Patient:innen und des medizinischen Personals - Anwendungsfälle von KI in der Nephrologie.- Ethische Reflexion.- Rechtliche Konkretisierung.- Möglichkeiten der Gestaltung.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo XI, 66 S. 1 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 116 g
Themenwelt Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Schlagworte Bedeutsame menschliche Kontrolle • Entscheidungsfindung • Governance • Klinik • Künstliche Intelligenz • Maschinelles Lernen • Meaningful human control • Medizin • Medizinische Unterstützungssysteme • open access
ISBN-10 3-662-67007-0 / 3662670070
ISBN-13 978-3-662-67007-1 / 9783662670071
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

Buch | Hardcover (2023)
Springer Berlin (Verlag)
39,99
Lehrbuch zur berufsspezifischen Ausbildung

von Barbara Birkner; Ralf Biebau; Hedwig Bigler-Münichsdorfer …

Buch | Softcover (2021)
Kohlhammer (Verlag)
46,00
Wissenschaftlich basierte Empfehlungen, Tipps und Ernährungspläne für …

von Christoph Raschka; Stephanie Ruf

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
39,99