Deutsches Betäubungsmittelrecht – Kommentar -

Deutsches Betäubungsmittelrecht – Kommentar

Recht des Verkehrs mit Suchtstoffen und psychotropen Stoffen

Herbert Hügel, Wilfried K. Junge (Gegründet von)

Loseblattwerk
2101 Seiten
2016 | 8. Aufl. inkl. 15. Akt.lfg.
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-8047-3597-2 (ISBN)
98,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Garantiert ohne Nebenwirkungen ...
Das Werk befindet sich insgesamt auf aktuellem Stand und berücksichtigt alle wichtigen Änderungen des Betäubungsmittelgesetzes und des Arzneimittelrechts. So sind die mit der 29. und 30. Verordnung zur Änderung des BtM-Rechts neu aufgenommenen psychotropen Stoffe berücksichtigt. In diesem Zusammenhang wurden auch die Höchstmengen bei der Substitution den praktischen Bedürfnissen angepasst. Auch im Bereich der Regelung des Anbaus von Nutzhanf gab es Veränderungen. Das eigenständige Gesetz gegen Doping wird kommentiert. Auch im Grundstoffrecht sind die im unionsrechtlichen Teil erlassenen neuen Verordnungen aufgenommen. Noch nicht bereinigt ist das durch die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zu den „legal-high”-Produkten entstandene rechtliche Vakuum. Und auch eine gesetzliche Neuregelung des Einsatzes von Cannabis als Heilmittel steht weiterhin noch aus; ein entsprechender Entwurf befindet sich im Gesetzgebungsgang.
"Die Probleme werden auf den Punkt gebracht ... garantiert ohne Nebenwirkungen, möglicherweise aber mit Suchtpotenzial." (Justizblatt Rheinland-Pfalz)
"Ausführlich, gut verständlich und strukturiert." (Der Anaesthesist)
"Der Kommentar ist uneingeschränkt zu empfehlen." (Neue Juristische Wochenschrift)
"Die Loseblattausgabe gewährleistet jederzeitige Aktualität. Von Vorteil ist die auch im juristischen Teil umfangreiche Auswertung medizinischen Schrifttums. Insgesamt zeichnet sich die Bearbeitung durch hohes wissenschaftliches Niveau aus. Hier hat der Kommentar die Rechtsentwicklung maßgeblich mitgestaltet und wird auch in Zukunft eine nicht zu überhörende Stimme sein, wenn es gilt, die noch verbliebenen Probleme einer Lösung zuzuführen. Gerade wegen der dezidierten Begründungen dort, wo sich ein festes Meinungsbild noch nicht gebildet hat, gehört der Kommentar zum unentbehrlichen Rüstzeug für den Praktiker in Betäubungsmittelstrafsachen." (Der Strafverteidiger)
Bearbeitet von Direktor und Professor Dr. Peter Cremer-Schaeffer, Direktorin und Professorin Annette Rohr, und Leitendem Oberstaatsanwalt a.D. Karl-Rudolf Winkler

Dr. Peter Cremer-Schaeffer ist Facharzt für Anästhesiologie. Seit 2003 arbeitet er im Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), seit 2009 leitet er dort die Bundesopiumstelle. Cannabis gehört seit Jahren zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten. Dabei steht er in ständigem Austausch mit Wissenschaftlern, Ärzten, Apothekern und Patienten.

Erscheinungsdatum
Mitarbeit Anpassung von: Karl-Rudolf Winkler
Überarbeitung Peter Cremer-Schaeffer, Annette Rohr, Karl-Rudolf Winkler
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 2780 g
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Schlagworte Arzneimittelrecht • Betäubungsmittelgesetz • BTM • BtM höchstrichterliche Rechtsprechung • BtM-Recht • Cannabis-Gesetz • Fahren unter Drogeneinfluss • Legal-high-Produkte • Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz • Pharmazeutisches Recht • Recht • Substitution • Sucht
ISBN-10 3-8047-3597-5 / 3804735975
ISBN-13 978-3-8047-3597-2 / 9783804735972
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich