Lehren und Lernen in den Gesundheitswissenschaften

Ein Praxishandbuch
Buch | Softcover
208 Seiten
2020
Hogrefe (Verlag)
978-3-456-85930-9 (ISBN)
40,00 inkl. MwSt
Im Bereich der Gesundwissenschaften werden nach aktuellen Schätzungen mehr als 500 unterschiedliche Studiengänge angeboten, Tendenz steigend. Sowohl für Lehrende wie auch für Studierende wird es zunehmend schwierig, sich hier zu orientieren und verlässliche Kriterien für gesicherte Qualitätsstandards zu erkennen.

Erstmalig im deutschen Sprachraum werden nun in diesem Werk dringend geforderte „Leitplanken“ für Studieninhalte, Veranstaltungsformate und geeignete Lehr-Methoden dargestellt. Das Buch soll dazu beitragen, ein Mindestmaß der erforderlichen Qualitätsstandards innerhalb der aktuell sehr heterogenen Studiengänge zu erreichen und mit konkreten Beispiele eine zuverlässige Orientierung für eigene Lehrpläne bzw. Lehrdidaktik ermöglichen:

  • Welche Herausforderungen gibt es für die Lehre in den verschiedenen Studiengängen?
  • Welche Kompetenzen sollen im Studium vermittelt werden und warum?
  • Mit didaktischen Methoden zur Bildung von Selbstverständnis und Persönlichkeit
  • Grundlagen zur Veranstaltungsplanung: Constructive Alignement, Kompetenzorientiertes Prüfen
  • Problemorientiertes und Forschendes Lernen
  • Handlungsorientierte und aktivierende Methoden: Planspiel, Praxisprojekt, E-Learning, Blended Learning, Wissenschaftliches Arbeiten, Präsentieren und Vermitteln
  • Semesterverlauf und Spannungsbogen
  • Verschiedene Veranstaltungsformate: Vorlesung, Seminar, Tutorien, u.a.
  • Wie lassen sich Feedback und Evaluation zur Qualitätsverbesserung einsetzen?

lt;p> "Ein gelungenes und sehr zu empfehlendes Buch, das relevante Inhalte des Lehrens und Lernens in den Gesundheitswissenschaften übersichtlich, kurz und doch "mit Tiefgang" darstellt. Lehrende und StudiengangsplanerInnen können von dem gut lesbaren und hervorragend strukturierten Buch profitieren."

Dr. Andrea Warnke, Lehrbeauftragte an der FOM Hochschule, in socialnet Rezensionen

Erscheinungsdatum
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 484 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medizinrecht
Schlagworte alignement • Blended Learning • Constructive • Didaktik • E-Learning • Evaluation • Fachbuch • Feebdack • Feedback • Gesundheitswissenschaft • Gesundheitswissenschaften • Interdisziplinarität • Interdisziplinarität • Lehrbuch • Lehr-Methoden • Lehrplan • Leitplanken • Präsentieren • Praxisbuch • Qualitätsstandards • Semesterverlauf • Seminar • Seminare • Spannungsbogen • Studieninhalte • Studium • Tutorien • Veranstaltungen • veranstaltungsformate • vermitteln • Vorlesung • Vorlesungen • Wissenschaftliches Arbeiten
ISBN-10 3-456-85930-9 / 3456859309
ISBN-13 978-3-456-85930-9 / 9783456859309
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

Buch | Hardcover (2023)
Springer Berlin (Verlag)
39,99
Lehrbuch zur berufsspezifischen Ausbildung

von Barbara Birkner; Ralf Biebau; Hedwig Bigler-Münichsdorfer …

Buch | Softcover (2021)
Kohlhammer (Verlag)
46,00
Wissenschaftlich basierte Empfehlungen, Tipps und Ernährungspläne für …

von Christoph Raschka; Stephanie Ruf

Buch (2022)
Thieme (Verlag)
39,99