Weiberwirtschaften Rheinland-Pfalz

Refugien für Leib und Seele – Wirtinnen und ihre Lieblingsrezepte
Buch | Hardcover
200 Seiten
2011
Hädecke Verlag
978-3-7750-0504-3 (ISBN)
22,80 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Kochkünstlerinnen und weibliche Wirtshauskultur in Rheinland-Pfalz
Porträts und Lieblingsrezepte von 29 Wirtinnen aus Rheinhessen und der Pfalz, die mit Leib und Seele ihre Gasthäuser, Wirtsstuben und Restaurants führen. Kulinarischer Reiseführer mit Adressen und Ausflugstipps!
Zusätzlich zu den Adressen und der Panoramakarte im Buch hat der Verlag online eine frei verfügbare Karte auf Google Maps erstellt, mit der man alle Adressen des kulinarischen Reiseführers in die eigene Routenplanung einbinden kann: als KOCHBUCH DES MONATS MAI 2012
vom Deutschen Institut für Koch- und Lebenskunst, Leipzig und Frankfurt
Die Wirtin, sagt man, sei die Seele eines Gasthauses. Und tatsächlich: Meist sind diese Häuser noch ein wenig gemütlicher, das Ambiente noch ein wenig geschmackvoller und die Menüs noch ein wenig liebevoller komponiert. Oft steht die Wirtin selbst am Herd und verwöhnt ihre Gäste mit regionalen Köstlichkeiten und legt Wert auf eine gepflegte Weinkarte.

Erfrischend geschrieben, führt das Buch durch die "weibliche" Wirtshauskultur in Rheinland-Pfalz mit fundierten Tipps, vielen Anekdoten, amüsanten Plaudereien und den Lieblingsrezepten der Wirtinnen.

Adressen, Öffnungszeiten und erklärende Hinweise zur Anfahrt sowie Ausflugstipps und eine Übersicht der Winzerinnen in Rheinland-Pfalz machen das sympathische Buch zu einem echten kulinarischen Reiseführer.

Angela Francisca Endress begann ihre Laufbahn mit Sprachstudien im europäischen Ausland. Die Leidenschaft für die Fotografie entdeckte sie während einer Lehre zur Werbekauffrau. Nach dem Examen an der Hochschule für Bildende Künste Kassel, absolvierte sie die Meisterprüfung als Fotografin und arbeitete im Fotostudio eines großen Porzellanherstellers. Heute fotografiert sie im eigenen Studio mit großer Küche und Garten für namhafte Unternehmen und Zeitschriften im Bereich Ess- und Tisch-Kultur und arbeitet als freie Autorin für Buchverlage.

Vorwort 01 Eine Köchin, die den Wingert liebt
Luzia Dietz
in der Gutsschänke in Oppenheim 02 Genuss, Kultur und Kunst
Ute Völker
im Restaurant Völker in Oppenheim 03 Vom Hobel zum Herd
Nora Breyer
im Restaurant im Kapellenhof in Selzen 04 Pilgers Einkehr
Johanna Flur
im Weingut Landhaus Pilgerhof in Bibelnheim 05 Die Fachwerkerinnen
Katja und Hilde Mailahn
im Fachwerk im Eulengarten in Vendersheim 06 Die Traditionsbewusste
Inge Beiser
im Weingut Beiser in Vendersheim 07 Die deutsch-französische Liaison
Patricia Griesel
im Chez Patty's in Wallertheim 08 Die Hexe, die lieber auf dem Motorrad reitet
Christine Moebus
im Weingut Moebus in Siefersheim 09 Kinder und Tiere wilkkommen!
Heike-B. Köngeter
in der Weinstube "Zur Sandmühle" in Wahlheim 10 Duo für glückliche Augenblicke
Angelika Fleischmann-Krieger und Birgit Rösner
im Vinorant in Roth 11 Die Weltmeisterin
Petra Roth-Püngeler
im Restaurant in Dernbach 12 Die Bibliothekarin der Kochbücher
Martina Charlotte Weik
in Weik's Vinothek & Restaurant in Neustadt 13 Die Eselswirtin
Anette Ueberschaer
in der Eselsburg in Mußbach 14 "Wehe, wenn Wünsche wahr werden..."
Susanne Nett
im NETTS in Gimmeldingen 15 Wie die Mutter so die Tochter
Carmen Emrich
im Schockelgaul in Forst 16 Die Erfinderinnen
Iris Wittmann und Imke Bruns
in der Weinstube Petersilie in Bad Dürkheim 17 Die Märchenliebhaberinnen
Lilo Glauner und Andrea Siegel
im Restaurant "7 Raben" in Bad Dürkheim 18 Mit Pinsel und Pistolen
Sandra Rothaug und Sabrina Gerhardt
in der Klosterschänke in Altleiningen 19 Köchin von Kindesbeinen an
Galina Cott
im Restaurant Pfälzer Hof in Weisenheim 20 Savoir Vivre in der Pfalz
Martina Langguth
im Restaurant Julien in Kaiserslautern 21 Gleichberechtigung in der Küche
Christiane Detemple-Schäfer
im Le Temple du Gourmet in Neuhütten 22 Die Sterneköchin vom Kylltal
Ulriek Stoebe
im Landhaus Mühlenburg in Daufenbach 23 Die Dichterin
Petra Cillien
in der Torschänke in Dudeldorf 24 Über die Edelsteinstraße zur "Edelsteintorte"
Krista Schneider
im Café Zehntscheuer in Herrstein 25 Familientradition am Rhein
Andrea Rüdell
im Alten Posthof in Spey 26 Selbst ist die Frau
Marion Stahl
im Weinhaus Restaurant Römerburg in Boppard 27 Die Köchin mit Leib und Seele
Elke Sterk
in der Gutsschänke in Gau-Algesheim 28 Anspruchsvoll und bodenständig
Eva Eppard
im Restaurant Andante in Mainz 29 Maddalenas Welt in Mainz
Maddalena Maiurano
im Ristrorante Il Mondo in Mainz-Finthen Winzerinnen in Rheinland-Pfalz
Rezeptregister

Reihe/Serie Weiberwirtschaften
Illustrationen Angela Francisca Endress
Zusatzinfo und eine Panoramakarte
Sprache deutsch
Maße 175 x 270 mm
Gewicht 955 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Reisen Hotel- / Restaurantführer Deutschland
Schlagworte Ausflugsführer • Kochbuch • Kochen/Kochbuch; Rheinland-Pfalz • Pfalz • regionale Küche • Restaurantführer • Rheingau • Rheinhessen • Rheinland-Pfalz • Rheinland-Pfalz; Küche • Rheinland-Pfalz; Restaurantführer
ISBN-10 3-7750-0504-8 / 3775005048
ISBN-13 978-3-7750-0504-3 / 9783775005043
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Duft des Herbstes und der Freude auf den Winter

von Theresa Baumgärtner

Buch | Hardcover (2023)
Brandstätter Verlag
36,00
meine Familienrezepte zum Heilen und Genießen aus dem Garten der …

von Stefanie Hertel

Buch | Hardcover (2024)
Gräfe und Unzer (Verlag)
22,99