Die Zucker-Fett-Falle (eBook)

Wie Sie den größten Dickmacher besiegen
eBook Download: EPUB
2012 | 1. Auflage
176 Seiten
Gräfe und Unzer (Verlag)
978-3-8338-3098-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Zucker-Fett-Falle -  Dr. Yvonne Braun,  Prof. Dr. Olaf Adam
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Bringen Sie Ihre Fettpolster zum Schmelzen und das mindestens 16 Stunden am Tag! Das Prinzip ist ganz einfach. Werden Kohlenhydrate und Fette gemeinsam aufgenommen, stürzt sich der menschliche Organismus zunächst auf die Kohlenhydrate, die bevorzugt zur Energiegewinnung herangezogen werden. Die Fette werden währenddessen in den Fettdepots gespeichert. Aufbauend auf diesem Wissen lautet die Regel der neuen Trennkost, Fette und Kohlenhydrate müssen getrennt voneinander aufgenommen werden. Das alles passiert ohne Kalorien und Fettaugenzählen, während Sie abends auf dem Sofa sitzen und Brathähnchen essen. Sie müssen keine langen Essenspausen einhalten, denn auch Zwischenmahlzeiten sind erlaubt! Ganz ohne Hunger kommen Sie so zu Ihrer Wunschfigur. Zur Unterstützung bietet das Ebook einen umfangreichen Rezeptteil mit leckeren Gerichten.

Prof. Dr. med. Olaf Adam ist Arzt für Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Naturheilverfahren und Ernährungsmedizin. Als Oberarzt in der Münchener Poliklinik war sein Tätigkeitsschwerpunkt der Bereich Stoffwechsel und Ernährung. Seit 2005 ist er Präsident der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin. Er ist in Funk und Fernsehen bekannt als Experte zu den Themen 'Diät' und 'Ernährung' sowie als Autor in Fachzeitschriften.

Prof. Dr. med. Olaf Adam ist Arzt für Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Naturheilverfahren und Ernährungsmedizin. Als Oberarzt in der Münchener Poliklinik war sein Tätigkeitsschwerpunkt der Bereich Stoffwechsel und Ernährung. Seit 2005 ist er Präsident der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin. Er ist in Funk und Fernsehen bekannt als Experte zu den Themen "Diät" und "Ernährung" sowie als Autor in Fachzeitschriften.

Vorwort
Essen, wie es zu mir passt
So entkommen Sie der Zucker-Fett-Falle!
Los geht's: Alles, was Sie brauchen
Feine Schlank-mit-Genuss-Rezepte
Bücher, die weiterhelfen
Adressen und Links, die weiterhelfen
Wie geht es nach dem Abnehmen weiter?
Wer abnehmen will, muss essen!
So geht's:
Auf Dauer schlank bleiben
Über die Autoren
Impressum

So entkommen Sie der Zucker-Fett-Falle!


  • Unsere innere Uhr bestimmt unseren Stoffwechsel und wann wir welche Nährstoffe brauchen: Nutzen Sie Ihren Biorhythmus beim Abnehmen!
  • Wie und was wir essen, ist entscheidend beim Abnehmen. Mit regelmäßiger Bewegung kurbeln Sie Ihren Stoffwechsel zusätzlich an!
  • Stress und Schlafmangel machen dick. Entspannungsrituale und ausreichend Schlaf sind die besten Verbündeten im Kampf gegen die Pfunde.

Alles Wichtige auf einen Blick


• Essen im Biorhythmus siehe >

Tatsächlich bestätigen Schlafforscher und Chronobiologen, die sich mit den Biorhythmen und der sogenannten inneren Uhr beschäftigen, die sich in unserem Gehirn befindet, dass nicht nur unser Bedürfnis nach Aktivität und Ruhe, sondern auch das nach Nahrung durch unseren Biorhythmus gesteuert wird. Die Lösung sind, wen wundert es, mindestens drei Mahlzeiten am Tag: Frühstück, Mittagessen und Abendessen plus gesunde Snacks. Das Essen im Biorhythmus taktet den Stoffwechsel und sorgt dafür, dass er zu den genannten Tageszeiten besonders aktiv und entweder auf Leistung oder auf Verdauung eingestellt ist. Der Vorteil: Ihre Mahlzeiten und das dabei aufgenommene Fett landen nicht so schnell in den Fettdepots!

• Gute-Laune-Faktor Bewegung siehe >

Viel Bewegung im Alltag hilft Ihrem Immunsystem auf die Sprünge, regt Ihren Stoffwechsel und damit den Fettabbau an und sorgt noch dazu für ganz viel gute Laune. Selbst Couch-Potatoes und Sportmuffel können mit ganz einfachen Maßnahmen und mehreren kleinen Bewegungseinheiten viel für sich tun. Ideal sind 30 Minuten Bewegung an mehreren Tagen der Woche, und am besten natürlich täglich.

Dass Bewegung ganz nebenbei noch eine perfekte Maßnahme zum Stressabbau ist und Sie damit zusätzlich etwas gegen Ihre Pfunde und Ihre innere Unruhe tun, ist mehr als ein schöner Nebeneffekt.

• Bloß kein Stress! siehe >

Stress in chronischer Form macht dick. Das liegt daran, dass die Menge des Stresshormons Cortisol dadurch ständig erhöht ist, und dieser Botenstoff lässt nicht nur Blutzucker und Blutfette ansteigen, sondern sorgt auch dafür, dass wir in Belastungssituationen ganz schnell zu den falschen Nahrungsmitteln greifen. Diese haben in aller Regel die Eigenschaft, süß und fetthaltig zu sein. Ganz wichtig bei einer Änderung des Lebensstils, der Ihnen zu einer erfolgreichen Gewichtsabnahme verhelfen soll, ist deshalb ein gezieltes Stressmanagement, das Sie durch mehr Bewegung, das Erlernen von Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung oder sanften Sportarten wie Yoga, Qigong und Tai-Chi deutlich verbessern können.

• Schlafen Sie gut! siehe >

Schlaf spielt eine entscheidende Rolle für Ihre körperliche und geistige Gesundheit. Im Schlaf sortiert sich Ihr Gehirn, und Sie können sich – sofern Sie gut und fest schlafen – absolut entspannen. Heute wissen Hirn- und Schlafforscher außerdem, dass ein guter und regelmäßiger Schlaf unabdingbar für ein gesundes Gewicht ist. Denn nur so wird unser Stoffwechsel und Biorhythmus richtig getaktet. Und die Hormone, die zuständig für Hunger und Sättigung sind, kommen erst durch eine gute und ausreichende Nachtruhe ins Gleichgewicht.

Ganz wichtig deshalb: Achten Sie darauf, dass Sie jede Nacht genügend erholsamen Schlaf bekommen. Die normale Schlafdauer eines Erwachsenen liegt zwischen sechs und 9,5 Stunden, je nachdem ob Sie ein Kurz-, Mittellang- oder Langschläfer sind. Stressabbau im Schlaf und Muskelaufbau am Tag sind die Garanten für ein gesundes und langfristig erfolgreiches Gewichtsmanagement.

Immer im richtigen Rhythmus


Essen und Trinken sind ebenso durch unseren persönlichen Erfahrungshintergrund geprägt wie unser Umgang mit Stress oder wie wir zur Ruhe finden. Wir wissen, dass es geschmackliche Vorlieben gibt – zum Teil ererbt, zum Teil erlernt –, und wir wissen vielleicht auch, dass Diäten oft zu viel versprechen. Vor allem, wenn diese vollmundig zusichern, uns in zwei Wochen garantiert von sechs Pfunden zu befreien. Das mag zunächst stimmen, doch nach kurzer Zeit sind die Pfunde wieder auf den Hüften, und ein paar mehr haben sich in aller Regel auch dazugesellt. Aus diesem Grund ist es so wichtig, seine Ernährungsgewohnheiten langfristig umzustellen. Nur so nehmen Sie wirklich ab und können Ihr Wunschgewicht auch halten. Es ist wichtig, diesen persönlichen Aspekt bei der Einführung neuer Essgewohnheiten, genauso wie neuer Entspannungsrituale oder Tipps zum wirksameren Umgang mit Stress im Auge zu behalten. Ein Ernährungsprogramm hilft überhaupt nichts, wenn es mit »Sie müssen ab jetzt ...« beginnt. Gönnen Sie sich stattdessen die Freiheit, sich ab jetzt und für den Rest Ihres Lebens für ein ganz einfaches Ernährungsprogramm zu entscheiden, das Ihnen nicht nur viel geschmackliche Wahlfreiheit lässt und Genuss garantiert, sondern sich auch in einem nicht zu eng gespannten Rahmen bewegt, der an unseren Stoffwechsel angepasst ist. Das heißt: Wir müssen uns zu nichts zwingen, keinen inneren Schweinehund überwinden, sondern dürfen ungetrübt genießen.

Wir laden Sie herzlich ein, mithilfe unseres wissenschaftlich und mit vielen zufriedenen und heute schlanken Teilnehmerinnen und Teilnehmern erprobten, sehr einfachen Ernährungsprogramms wieder Ihre körperliche und seelische Balance zurückzugewinnen.

Essen und Trinken machen so bald wieder echte Freude und sind nicht mehr schuld an ungeliebten Fettpölsterchen. Seien Sie es sich wert, sich endlich schlank zu essen!

Die Trennkostpioniere


Die Ernährungsregeln unserer Zucker-Fett-Trennkost haben mit ihrem Vorläufer, der Hay’schen Trennkost (siehe >), nur noch recht wenig zu tun. Der Arzt Howard Hay prägte jedoch erstmals den Begriff der Trennkost. Die Regeln seiner Trennkost wurden später von dem Arzt Michel Montignac mit Elementen aus anderen Diätformen kombiniert und sind in der Folge als Montignac-Trennkost bekannt geworden.

Ganz einfach zum Wunschgewicht

Wir haben ab > viele köstliche und dabei auf gesunde Weise sättigende Rezepte für Sie, Ihren Partner und/oder Ihre ganze Familie zusammengestellt. Das Wichtigste daran: Der Genuss kommt nicht zu kurz. Denn das ist – neben dem fehlenden Gewöhnungseffekt – das größte Problem der meisten Diäten. Dabei kann eine Ernährungsumstellung nur gelingen, wenn das, was wir essen, auch schmeckt. So lernen wir, wieder auf unseren Körper zu vertrauen, und unser Gehirn lernt wieder, wie sich Appetit und echte Sättigung anfühlen.

Die meisten Gerichte können Sie ganz praktisch auf Vorrat zubereiten. So müssen Sie nicht jeden Tag kochen, sondern haben im Kühlschrank oder im Tiefkühlfach eine gesunde, selbst gekochte Mahlzeit, von der Sie garantiert alle Inhaltsstoffe kennen! Eine Einkaufsliste für Ihren Vorratsschrank, aus dem Sie jederzeit etwas Schlankmachendes zaubern können, finden Sie ab >.

Mit dieser neuartigen Ernährungsweise sind Sie schon morgens fit und energiegeladen, können konzentriert Ihren Alltag stemmen und kommen abends besser zur Ruhe. Denn auch das hängt neben einem effizienten Stressausgleich mit der Ernährung und den richtigen Nährstoffen zur rechten Zeit zusammen. Gesunde kalorienarme Snacks lassen zudem keinen Heißhunger aufkommen, auch wenn es einmal stressig werden sollte.

Klassiker Nr. 1:

Die Hay’sche Trennkost

Bei diesem Klassiker der stoffwechselgerechten Ernährungsstrategien werden nicht Nährstoffe voneinander getrennt, sondern basische und säuernde Lebensmittel. Der New Yorker Arzt Dr. Howard Hay (1866–1940) entwickelte diese Langzeit-Ernährungsweise vor rund 100 Jahren. Er machte eine ernährungsbedingte Übersäuerung des Körpers als Hauptursache für die damals im Entstehen begriffenen Zivilisationskrankheiten verantwortlich.

Die Schuldigen waren schnell identifiziert: die gleichzeitige Aufnahme von Eiweiß und Kohlenhydraten, also z. B. die Kombination von Fleisch mit Kartoffeln.

Als Hay 40-jährig an einer lebensbedrohlichen Nierenkrankheit litt und von seinen Kollegen bereits aufgegeben wurde, wurde er mithilfe seiner Diät wieder gesund.

Infolge dieser persönlichen Erfolgsgeschichte begann er damit, Nahrungsmittel in »sauer« und »basisch« einzuteilen. Zu den säuernden Nahrungsmitteln gehören zum Beispiel Fleisch, Weißmehl und Zucker, zu den basenbildenden Nahrungsmitteln gehören Gemüse, Obst, Vollkorngetreide und Mandeln. Diese Einteilung wird auch heute noch von verschiedenen Ernährungswissenschaftlern vertreten.

Heute noch ist die Hay’sche Trennkost als Heilmethode beliebt. Ein Geheimnis des Erfolgs der Hay’schen Trennkost ist sicher nicht nur das Erreichen eines ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalts....

Erscheint lt. Verlag 24.9.2012
Reihe/Serie GU Einzeltitel Gesunde Ernährung
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Ernährung / Diät / Fasten
Schlagworte Abnehmen • Diät • Fettverbrennung • Schlank • Trennkost
ISBN-10 3-8338-3098-0 / 3833830980
ISBN-13 978-3-8338-3098-3 / 9783833830983
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 10,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich