Glücklich werden ohne Ratgeber - ein Ratgeber (eBook)

eBook Download: PDF
2012 | 1. Auflage
132 Seiten
Hogrefe AG (Verlag)
978-3-456-95152-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Glücklich werden ohne Ratgeber - ein Ratgeber -  Philipp S. Holstein
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Suchen Sie keine Antworten - suchen Sie die richtigen Fragen! Warum sind wir immer auf der Suche nach den richtigen Antworten - und kommen doch auf keinen grünen Zweig? Weil diese Patentrezepte nur begrenzt etwas mit uns selbst zu tun haben. Der Arzt und Schriftsteller Philipp S. Holstein macht Schluss mit einem beliebten, aber fatalen Irrtum: denn es kommt auf die Fragen an, und nicht auf die Antworten. Kurzweilig, voller Lebensweisheit und mit einem gehörigen Schuss Ironie zeigt uns der Autor, warum es eigentlich gar keine Ratgeber mehr geben müsste. Bis auf DIESEN Ratgeber. 'Also suchen Sie nicht länger in den zahllosen verfügbaren Büchern, die Ihnen Antworten und Weisheiten für jede Lebenssituation anbieten. Suchen Sie vielmehr nach den richtigen Fragen. Suchen Sie die richtigen Fragen, die Ihnen helfen, genau IHRE Antworten zu finden. Denn natürlich ist bei Ihnen alles anders. Es wäre ja auch schrecklich, wenn es nicht so wäre. Das Leben an sich ist schon seltsam genug.'

Inhalt 8
Eine Frage hätte ich noch 10
Passt alles? Natürlich nicht 14
Der erste Schritt 20
Scheitern & Schwäche
Die Unterschiede zwischen ich und mir 50
Raus aus der Schublade! 58
Wie man seine Werkzeuge richtig nutzt 66
Erfolg 76
Liebe, Sex & Avocados
Partnerschaften & Puzzles
Das Beuteschema oder warum es wieder nicht geklappt hat 96
Was ist eigentlich Glück? Und wo kann ich das kaufen? 106
Geld! 112
Moral & Morast
Krankheit, Tod & Trauer
Startprobleme 124
Wer braucht schon schlechte Tage? 130
Und los! 132

Der erste Schritt

Schön, dass Sie noch da sind. Unabhängig davon, dass Sie mir damit eine große Freude gemacht haben, haben Sie etwas anderes, viel Wichtigeres getan. Sie haben eine interessante Entscheidung getroffen. Sie haben sich aktiv auf den Weg gemacht, den ich Ihnen weiter oben nicht wirklich schmackhaft gemacht habe. Sie erinnern sich? Es fielen Worte wie «ärgern», «zweifeln», «Fragen» und «Umwege». Und trotzdem sind Sie bereit, diesen Weg zu gehen und auszuprobieren, ob er Sie an Ihr Ziel bringt. Das wird er nicht. Schließlich ist dies kein Ratgeber. Aber dieses Buch wird Ihnen Fragen stellen und einige, ganz wenige davon, auch beantworten. Die Fragen sind es, die Sie auf die Zielgerade bringen werden. Nicht alle Fragen werden zu Ihnen passen. Sicherlich werden Sie manche Fragen bescheuert finden oder sich fragen, warum sie einer vorangegangen so ähnelt. Lassen Sie sich aber trotzdem darauf ein, kann der veränderte Zusammenhang oder die Bereitschaft, sich auch mit einer scheinbar blöden Frage zu beschäftigen, Ihnen viel über sich selbst verraten. Hier beginnt der Weg. Wenn Sie glauben, das Ziel bereits zu kennen, täuschen Sie sich. Wetten?

Ich hoffe, Sie sitzen bequem. Vielleicht haben Sie sich sogar einen duftenden Tee oder eine frisch aufgebrühte Tasse Kaffee bereitgestellt. Das ist eine hervorragende Wegzehrung. Jetzt möchte ich Sie bitten, einen Moment lang Ihre Augen zu schließen. Horchen Sie in sich hinein. Hören Sie Ihr Herz? Engagiert und unermüdlich klopft es vor sich hin. Hören Sie ihm zu, lauschen Sie der Symphonie in Ihrem Inneren. Ist es nicht ein Wunder? Tagein, tagaus, ohne Rast und ohne Pause schlägt dieses Wunderwerk, eine Kombination aus Muskelkraft, elektrischer Impulsleitung und Druckregulationen in Ihrem Körper. Haben Sie ihm dafür je gedankt? Nein? Warum eigentlich nicht? Und nun kommt die Überraschung: Es kann nicht nur klopfen. Für den Rest dieses Buches wird es außerdem ein ganz hervorragender Kompass sein. Es wird Ihnen mehr Fragen beantworten, als Ihnen lieb ist. Hören Sie also genau hin.

Sind solche Momente der Konzentration auf sich selbst nicht etwas Wunderbares? Sollten Sie nicht jeden Tag – auch wenn es nur für wenige Minuten ist – einen solchen Moment einbauen? Und daraus ergibt sich schon das erste Problem: Wenn ich mir Verschnaufpausen wünsche, warum gestehe ich sie mir nicht zu und warum kann ich sie nicht genießen – und nutzen? Somit kommen wir zur wesentlichen Frage, die Sie sich zu Beginn dieses Buches beantworten sollten: Wie will ich in Zukunft mit dem Wunsch nach einer Verschnaufpause umgehen? Begreife ich ihn als Schwäche? Bedeutet es, nicht mithalten zu können? Dreht sich die Welt zu schnell für mich? Vielleicht. Aber das ist nicht die Frage, die Frage ist vielmehr: Wie will ich in Zukunft mit meinem Wunsch nach Entschleunigung, mit eventuellem Scheitern und vermeintlicher Schwäche umgehen? Und wo beginnt eigentlich Schwäche? Was ist Scheitern?

Henry Ford (1863–1947), der Mann, dem wir die täglichen Verkehrsstaus zur Rushhour ebenso zu verdanken haben wie die Möglichkeit, mal eben Freunde in einer entfernten Stadt zu besuchen, da er das Automobil zur Massenware und damit erschwinglich gemacht hat, gilt vielen auch in wirtschaftlichphilosophischer Hinsicht völlig zu Recht als Visionär. Er prägte nämlich unter anderem folgenden Satz, der viel zitiert, wenig verstanden und noch weniger als Grundlage für die Selbstreflexion verwendet wird. Und das wiederum völlig zu Unrecht.

Dieser Satz, den ich Sie bitte, sich auf der Zunge zergehen zu lassen, lautet wie folgt: «Es gibt weit mehr Leute, die kapitulieren, als solche, die scheitern.»

Ein wesentliches Problem stellt in der Tat die Situation dar, in der wir beschließen aufzugeben, obwohl das Spiel noch gar nicht vorbei ist. Da kommt dann die gute alte selbsterfüllende Prophezeiung ins Spiel. Warum aber sind wir so sicher, in bestimmten Situationen nicht bestehen zu können? Warum trauen wir anderen häufig so viel mehr zu als uns selbst? Und warum scheint es besser, lieber gleich zu kapitulieren, als vielleicht irgendwann zu scheitern? Ist Scheitern wirklich so schlimm? Da haben wir also bereits die ersten Fragen gesammelt ...

Erscheint lt. Verlag 2.9.2012
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Schlagworte Antworten finden • Glück • Glücklich • glücklich werden • Lebenssituation • Psychologie • Ratgeber • Relevanz • Sinn • Unsinn
ISBN-10 3-456-95152-3 / 3456951523
ISBN-13 978-3-456-95152-2 / 9783456951522
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen

von Michael Rufer; Susanne Fricke

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
21,99
Rat und Hilfe für Angehörige von zwangskranken Menschen

von Michael Rufer; Susanne Fricke

eBook Download (2023)
Hogrefe AG (Verlag)
21,99