Sommerküche (eBook)

voller Sonne und Aroma

(Autor)

eBook Download: EPUB
2015 | 1. Auflage
256 Seiten
Gräfe und Unzer (Verlag)
978-3-8338-4677-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sommerküche -  Tanja Dusy
Systemvoraussetzungen
11,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
So schmeckt der Sommer: Genussvolle Rezepte für die schönste Zeit des Jahres Sommer, Sonne, Sehnsucht  Leichtigkeit, Unbeschwertheit und jede Menge Genuss für Auge und Gaumen - das verbinden die meisten mit dieser Jahreszeit. Dann träumt jeder nur noch vom Urlaub und dem leider ach so fernen Süden. Aber ein schattiges Plätzchen im Garten oder auf dem Balkon sind schnell gefunden und ein Picknick lockt jeden Stubenhocker in die freie Natur. Was jetzt noch fehlt, sind Rezepte, die alles Sonnengereifte zum aromatischen Gipfeltreffen an einen Tisch zusammen bringen. Wir haben für jeden Moment des Sommers die passenden Rezepte zum Schlemmen, Abkühlen, Erfrischen, Versüßen, Einladen und Feiern. Und, das ist noch nicht alles, denn die stimmungsvollen, sonnengetränkten Fotos laden auch einfach nur so zum Schmökern und Träumen ein - selbst an einem verregneten Novembertag. Die Sommerküche fängt den Sommer ein und steckt voll würziger Düfte und konzentrierten Aromen, die länger als einen Sommer halten! Und das steckt im Buch: - Frühlingserwachen - es grünt so grün Die ersten Gemüse kündigen den Sommer an: leichte Rezepte mit den ersten frischen Gemüse wie Kohlrabi, Möhren, Erbsen und Spinat, Erdbeeren und Holunderblüten ebenso. - Landpartie - die große Sommerfrische Alles was unter freiem Himmel schmeckt und sich gut transportieren lässt: Rezepte fürs Picknick mit Salaten, eingelegtem Gemüse, Dips und bunt belegten Broten. - Gartenfrisch und sonnensatt - Hauptsaison für Gemüse Frisch von Feld und Beet: Die besten Rezepte mit den beliebtesten Sommergemüsen wie Zucchini, Auberginen, Tomaten, Paprika, Gurken, Bohnen. - Hitzefrei - erfrischende Sattmacher für heiße Tage Alles nur nicht kochen. Lauter kühlende Rezepte für den Hochsommer: Smoothies, Shakes, Eis, kalte Suppen, frische Salate und kühlende Gerichte. - Beerenträume - die süßeste Seite des Sommers Zuckersüß und saftig: Dessert- und Kuchenrezepte mit sommerlichen Früchten wie Aprikosen, Pfirsiche, Melonen und alle Sommerbeeren. - Lampionfest - Feiern unterm Sternenhimmel Nach der Hitze des Tages: Rezepte fürs abendliche Grillen mit Fleisch, Fisch, Gemüse, vielen Dips, Saucen und Marinaden und allem was dazugehört. Rezepte rund ums Grillen und Bowlen. - Ferienlaune - so schmeckt der Süden Mediterran inspirierte Rezepte mit vielen Kräutern, Fisch und Gemüse, die Urlaubsstimmung aufkommen lassen.

Tanja Dusy ist freie Foodjournalistin, orientiert sich bei ihrer Arbeit am Puls der Zeit und ist ein echter Profi beim Thema Ernährungstrends. Ihre Rezepte überzeugen seit vielen Jahren durch Kreativität und absolute Verlässlichkeit. Ihre zahlreichen Bücher haben sich insgesamt fast zwei Millionen mal verkauft. 

Tanja Dusy ist freie Foodjournalistin, orientiert sich bei ihrer Arbeit am Puls der Zeit und ist ein echter Profi beim Thema Ernährungstrends. Ihre Rezepte überzeugen seit vielen Jahren durch Kreativität und absolute Verlässlichkeit. Ihre zahlreichen Bücher haben sich insgesamt fast zwei Millionen mal verkauft. 

Endlich Sommer!
Endlich wieder Sommer!
Es grünt so grün
Landpartie
Sommernachttraum
Hitzefrei
Beerenträume
Gartenfrisch & sonnensatt
Ferienlaune
Die Autorin
Der Fotograf
Impressum

Landpartie


Oliven-Kräuter-Brotfladen


Zutaten für 2 Stück:

1/2 Würfel frische Hefe (ca. 20 g)

1/2 TL Zucker

450 g Mehl (Type 550)

150 g Mehl (Type 1050)

20 schwarze Oliven (ohne Stein, in Öl eingelegt)

8 getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)

1/2 Bund Thymian

1 Zweig Rosmarin

1 TL Salz

8 EL Olivenöl

2 TL Fleur de Sel (Meersalz, siehe >)

Olivenöl und Mehl zum Arbeiten

Zubereitungszeit: 35 Min.

Ruhezeit: 4 Std.

Backzeit: 20–25 Min.

Pro Stück: ca. 1595 kcal

1 Die Hefe zerbröckeln und mit dem Zucker und 400 ml lauwarmem Wasser in einer großen Schüssel verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Beide Mehlsorten mischen und die Hälfte davon mit der angerührten Hefe gut verrühren, bis ein glatter, weicher Brei entstanden ist. Mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und den Hefeansatz an einem warmen Ort ca. 2 Std. ruhen und gehen lassen, bis sich die Masse verdoppelt hat.

2 Oliven und Tomaten abtropfen lassen und klein schneiden. Die Kräuter waschen und trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken. Übriges Mehl und Salz mischen und mit 2 EL Olivenöl zum Hefeansatz geben. Erst mit dem Löffel verrühren, dann die Oliven, Tomaten und Kräuter zugeben und alles rasch mit den Händen zu einem weichen Teig kneten (dabei nicht zu lange kneten). Zu einer Kugel formen, mit etwas Olivenöl bestreichen und in eine eingeölte Schüssel geben. Wieder ein feuchtes Tuch darüberlegen und den Teig noch mal 1 Stunde gehen lassen.

3 Ein Backblech mit Öl einpinseln. Teig halbieren, zu zwei Kugeln formen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit so wenig Druck wie möglich zu je einem Rechteck (ca. 15x20 cm) ausrollen. Die kurzen Seiten der Teigrechtecke jeweils zur Mitte klappen. Beide Fladen mit Abstand nebeneinander auf das Blech legen. Die Fladen mit den Fingern leicht ein- und auch etwas platt drücken, dann mit einem Messer viermal quer einschneiden.

4 In einem hohen Rührgefäß übriges Olivenöl mit 6 EL Wasser und Fleur de Sel mit dem Schneebesen kräftig verschlagen, bis die Flüssigkeit cremig ist. Die Teigfladen damit bestreichen. An einem warmen Ort (ideal: auf dem bereits leicht vorheizenden Backofen) 1 Std. gehen lassen, dabei noch zwei- bis viermal mit den Fingerkuppen leichte Dellen in den Teig drücken und eventuell mit herunter gelaufener Ölmischung bepinseln – so schlägt der Teig viele kleine Blasen und wird später richtig schön locker.

5 Backofen auf 220° (Umluft 200°) vorheizen. Die Fladen darin (Mitte) in 20–25 Min. goldbraun backen. Um zu prüfen, ob sie fertig sind, einen Laib anheben und am Boden klopfen – klingt es hohl, ist das Brot durchgebacken. Die Fladen schmecken lauwarm und kalt (auch prima: 1 Tag durchgezogen), solo oder fein belegt wie auf den > und > vorgeschlagen.

Brote mit Olivenomelette und eingelegten Paprikaschoten


Zutaten für 4 Stück:

6 Eier (M)

2 EL Sahne

Salz

Pfeffer

Chilipulver

3 Frühlingszwiebeln

je 4 grüne und schwarze Oliven (ohne Stein)

2 EL Olivenöl

8 Stängel Petersilie

1 Brotfladen (siehe >)

12 Paprikaviertel (in Öl eingelegt, siehe >, oder gekaufte aus dem Glas)

Zubereitungszeit: 25 Min.

Pro Stück: ca. 240 kcal

1 Die Eier mit der Sahne verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und mit dem Grün in feine Ringe schneiden. Die Oliven ebenfalls in feine Ringe schneiden.

2 Das Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Eiermasse hineingießen, sofort mit Oliven und Frühlingszwiebeln bestreuen, dann zugedeckt bei mittlerer Hitze in 8–10 Min. stocken lassen. Das Omelette aus der Pfanne gleiten und abkühlen lassen.

3 Die Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen von den Stängeln zupfen und nur grob zerzupfen. Das Omelette in vier Stücke schneiden. Brotfladen vierteln und die Viertel horizontal durchschneiden.

4 Die Omlettestücke auf die unteren Fladenbrothälften legen und mit der Hälfte der Petersilie bestreuen. Die Paprikaviertel abtropfen lassen und auf dem Omelette verteilen, mit der übrigen Petersilie bestreuen. Die oberen Fladenhälften darauflegen und leicht andrücken.

EBENFALLS FEIN – Brotvariationen

Natürlich lässt sich der Brotfladen auch noch anders kreativ belegen: etwa mit Roastbeef (siehe >), Schafkäse und mariniertem Gemüse (siehe >/> oder gekauftes Antipasti-Gemüse aus dem Glas) oder mit mariniertem Gemüse auf Kichererbsenmus oder Auberginendip (siehe >) – ergänzt durch frische Kräuter, Salatgurken-, Tomaten- oder Radieschenscheiben. Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt!

TIPP – picknicktaugliche Brote

Wichtig für den Transport: die belegten Brote am besten fest in Frischhaltefolie oder in beschichtetes Pergamentpapier wickeln und kühl halten. Natürlich kann man die einzelnen Beläge auch separat in Vorratsdosen füllen und die Brote vor Ort nach Lust und Laune damit bestücken.

Brote mit Chorizo und Koriandertomaten


Zutaten für 4 Stück:

4 Fleischtomaten

1 rote Zwiebel

8 Stängel Koriandergrün

Salz

Pfeffer

1 TL Aceto Balsamico

1 EL Olivenöl

100 g Chorizo (am Stück, spanische Paprikasalami)

1 Brotfladen (siehe >)

1 Rezept Kichererbsenmus (siehe >)

Zubereitungszeit: 20 Min.

Pro Stück: ca. 230 kcal

1 Die Tomaten waschen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden, dabei die Stielansätze entfernen. Tomatenwürfel in ein Sieb geben und mit einem Löffel durchrühren und abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und in grobe Würfel schneiden. Das Koriandergrün waschen und trocken schütteln, die Blättchen von den Stängeln zupfen und grob hacken. Alles in einer Schüssel mischen, mit Salz, Pfeffer, Balsamico und Öl würzen.

2 Die Chorizo eventuell häuten und in kleine Würfel schneiden. Brotfladen vierteln, die Viertel horizontal durchschneiden und die unteren Hälften mit dem Kichererbsenmus bestreichen. Darauf die Koriandertomaten geben und die Wurststücke darüberstreuen. Die oberen Fladenbrothälften darauflegen und leicht andrücken.

Brote mit Schafkäse und Tomaten


Zutaten für 4 Stück:

300 g Schafkäse (in Öl eingelegt, siehe >)

4 EL Sahnequark

5 milde Peperoni (in Salzlake oder Öl eingelegt)

1 TL Kapern

5 Stängel Oregano

Salz

Pfeffer

edelsüßes Paprikapulver

6 Tomaten

1 rote Zwiebel

1 Brotfladen (siehe >)

Zubereitungszeit: 20 Min.

Pro Stück: ca. 385 kcal

1 Den Schafkäse abtropfen lassen, mit einer Gabel nur grob zerdrücken und mit dem Quark mischen. Die Peperoni abtropfen lassen und in feine Ringe schneiden, die Kapern hacken. Den Oregano waschen und trocken schütteln, die Blättchen von den Stängeln zupfen und fein hacken. Alles vermischen und die Käsemasse mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.

2 Die Tomaten waschen und quer in Scheiben schneiden, die Stielansätze dabei wegschneiden. Die Zwiebel schälen und in dünne Ringe schneiden. Die Brotfladen vierteln und die Viertel horizontal durchschneiden.

3 Die unteren Fladenbrothälften mit der Käsecreme bestreichen, darauf die Tomatenscheiben legen, salzen, pfeffern und einige Zwiebelringe daraufstreuen. Die oberen Fladenhälften darauflegen und leicht andrücken.

Eingelegter Schafkäse in Olivenöl


Zutaten für 1 Glas (ca. 750 ml Inhalt):

400 g Schafkäse (Feta)

1 Zweig Rosmarin

2 Zweige Thymian

2 Knoblauchzehen

1 Lorbeerblatt

1/2 TL getrocknete grüne Pfefferkörner

1–2 getrocknete kleine Chilischoten

200 ml Olivenöl

Zubereitungszeit: 15 Min.

MarinierZeit:...

Erscheint lt. Verlag 2.2.2015
Reihe/Serie Genießerküche
Kochen & Verwöhnen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Schlagworte Bowle • Grillgemüse • GU • leichte • Leichte Sommerrezepte • Picknick • Picknick Grillgemüse • Sommergemüse • Sommergemüse Sommerparty Sommersalate • Sommerparty • Sommerrezepte • Sommersalate
ISBN-10 3-8338-4677-1 / 3833846771
ISBN-13 978-3-8338-4677-9 / 9783833846779
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 54,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mehr als 250 köstliche Rezepte für die Kräuterküche - einfach, …

von Jekka McVicar

eBook Download (2023)
Prestel (Verlag)
15,99