Plant Based mit Elena Carrière - Elena Carrière

Plant Based mit Elena Carrière (eBook)

Meine veganen Lieblingsrezepte

(Autor)

eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
160 Seiten
Edition Michael Fischer (Verlag)
978-3-7459-1134-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
18,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Von Fahion, Food und good Vibes
Wer den Namen Elena Carrière hört, denkt direkt an Heidis Top-Model-Finale 2016, an Fashion oder auch an ihren bekannten Vater, den Schauspieler Mathieu Carrière. Doch der gebürtigen Hamburgerin ist all der Fame eher unwichtig. Längst nutzt die Influencerin ihre Bekanntheit lieber um Themen wie nachhaltige und vegane Küche, mentale und körperliche Gesundheit, Body Positivity sowie Woman-Empowerment und -Support voranzubringen.

Schon früh wurde Elenas Liebe zu gutem Essen geprägt, denn ihre Kindheit verbrachte sie in Italien. Irgendwann beschloss sie eine vegane Ernährung auszuprobieren und so wurde aus einem Experiment eine Leidenschaft und aus Verzicht eine Bereicherung.

In ihrem ersten Kochbuch verrät sie uns nicht nur ihre besten, superleckeren veganen Lieblingsrezeptesondern gibt auch private Einblicke in ihren Alltag und lässt uns anihrer persönlichen Geschichte teilhaben.
Von gesunden Frühstücksideen, raffinierten Appetizern, easy Wohlfühlgerichten für Freunde oder Familie, Feel-Good-Suppen und Salaten, natürlich italienischen Pasta-Gerichten bis zu plant based sweets: Ihr Motto lautet stets: Eat the Rainbow- Esse so bunt und abwechslungsreich wie möglich!
Zusätzlich hat sie für alle super Tipps auf Lager wie der vegane Umstieg gelingt, wie die 5-Elementen-Küche funktioniert, wie Zutaten clever getauscht werden können und was sie stets im Vorrat hat.



<p>Elena Carrière ist ein deutsches Model, Moderatorin sowie Schauspielerin und Tochter des bekannten Schauspielers Matthieu Carriére. Einem breiteren Publikum wurde Elena bekannt durch ihre Teilnahme an der elften Staffel der Castingshow 'Germany's Next Topmodel' im Jahr 2016, in welcher sie den zweiten Platz belegte.</p><p></p><p>Seitdem arbeitet Sie für viele renommierte und internationale Unternehmen. Ihre social Mediareichweite benutzt Sie, um Herzensthemen wie veganes Essen, Nachhaltigkeit, Body-Positivity und Women Empowerment voranzutreiben. Elenas Wunsch ist es, einer breiten Masse die Vorzüge einen veganen Ernährung näher zu bringen. Aufgewachsen in Italien prägte ihre Kindheit die Liebe für gutes Essen. Kein Wunder also, dass Pasta mit zu ihren Lieblingsrezepten gehört!</p>

Tapas & Appetizer

Rosmarin-Knäckebrot à la Ines

Für den kleinen Hunger zwischendurch. Lecker, einfach und um einiges gesünder als alle herkömmlichen Cracker aus dem Supermarkt. Deine Freunde werden begeistert sein – und einfach mehr wollen!

Zubereitungszeit:

45 Minuten

+ 1 Stunde gehen lassen

Für 2 Backbleche

10 g frische Hefe (¼ Würfel)

130 g Dinkelmehl (Type 630, alternativ glutenfreies Mehl)

130 g Haferflocken

50 g Sesam

50 g geschroteter Leinsamen

100 g Sonnenblumenkerne

1 TL Salz

1 TL getrockneter Rosmarin

Außerdem

Olivenöl für die Bleche

1 EL getrockneter Rosmarin

Zubreitung

  1. Die Hefe in 280 ml lauwarmen Wasser auflösen.
  2. Die restlichen Zutaten in einer Schüssel vermengen und eine kleine Mulde formen. Das Hefewasser zufügen und alles gut vermischen. Abgedeckt 1 Stunde gehen lassen.
  3. Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Zwei Backbleche mit Olivenöl ausstreichen. Den Teig halbieren und auf dem Blech gleichmäßig dünn mit feuchten Händen ausstreichen. Mit Rosmarin bestreuen. Das Knäckebrot im heißen Ofen ca. 15 Minuten backen, zwischendurch kontrollieren, dass nichts anbrennt.
  4. Herausnehmen und vorsichtig in Streifen oder Quadrate schneiden. Erneut 15–18 Minuten backen, bis das Knäckebrot gebräunt ist.

Zweierlei Hummus sweet & salty

Dieser Dip ist für mich mittlerweile aus meinem Kühlschrank nicht mehr wegzudenken. Ich esse ihn zu Kartoffelgerichten, Brot, zum Cracker-dippen ... und süß & salzig passt ja bekanntlich auch.

Zubereitungszeit

20 Minuten

Für 2 Personen

Für das Grundrezept

1 Glas Kichererbsen (220 g Abtropfgewicht)

1 Knoblauchzehe

3 EL Tahin (Sesammus)

2 EL pflanzliche Joghurtalternative

3 EL hochwertiges Olivenöl

Saft von ½ Zitrone

1 TL Salz

Pfeffer

SWEET

1–2 Datteln (Medjool, ohne Stein)

2 EL Ahornsirup

½ TL gemahlener Zimt

1 Stängel Minze

5–6 Walnusskerne

SALTY

2 Stängel Petersilie

3 EL gemischte Kerne (z. B. Sonnenblumen-, Kürbiskerne)

1 TL Cayennepfeffer

2 TL geräuchertes Paprikapulver

1 TL gemahlener Kreuzkümmel

Salz

Pfeffer

2 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. Für das Grundrezept die Kichererbsen abtropfen lassen. Die Knoblauchzehe schälen. Alle Zutaten in einer Küchenmaschine oder mit dem Pürierstab mixen, bis eine glatte Masse entsteht. Bei Bedarf etwas (Kichererbsen-)Wasser zufügen.
  2. Für die süße Variante die Datteln klein schneiden und mit Ahornsirup und Zimt unter den Hummus rühren. Die Minze waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Den Hummus mit Minzblättchen und Walnüssen dekoriert servieren.
  3. Für die salzige Variante die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und klein hacken. Ein paar Blättchen für die Deko beiseitelegen. Die Kerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Gehackte Petersilie, Gewürze, Salz, Pfeffer und Olivenöl unter den Hummus rühren. Mit Petersilienblättchen und gerösteten Kernen servieren.

Tipp

Der pflanzliche Joghurt ist ein absolutes Muss, denn er sorgt für die besondere Cremigkeit des Hummus.

Smashed Potatoes Crunchy OfenKartoffeln

Wer liebt sie nicht? Die kleine goldbraune Wunderknolle, die Kartoffel! Ich könnte mich wahrscheinlich nur noch davon ernähren, das wäre vollkommen okay. Sie bietet einfach eine unfassbare Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten – und diese hier ist wirklich besonders lecker. Einfach und knackig, perfekt für eine Party!

Zubereitungszeit

25 Minuten

+ 55 Minuten Backzeit

Für 3 Personen

1 kg Babykartoffeln (z. B. belgische oder französische)

8 EL Olivenöl

1 TL Paprikapulver

1 TL Knoblauchpulver

grobes Salz

Pfeffer

5 Knoblauchzehen

1 Handvoll Petersilie

1 TL Chiliflocken

1 EL Zitronensaft

1 TL Bio-Zitronenabrieb

2 EL Hefeflocken

Außerdem

Olivenöl für die Bleche

Zubereitung

  1. Die Kartoffeln gründlich waschen, ungeschält in einen Topf geben und knapp mit Wasser bedecken. Zugedeckt bei geringer Hitze ca. 15 Minuten bissfest kochen. Kartoffeln abgießen und ausdampfen lassen.
  2. Zwei Backbleche mit Olivenöl einpinseln. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. In einer Schüssel 5 EL Olivenöl, Paprika- und Knoblauchpulver mischen.
  3. Die Kartoffeln mit etwas Abstand auf die Backbleche legen und mit einer kleinen Schüssel leicht zerquetschen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit der Ölmischung beträufeln. Vier Knoblauchzehen (gern ungeschält) dazwischen verteilen. Im heißen Backofen ca. 45 Minuten backen.
  4. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und klein hacken. Die übrige Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Das restliche Olivenöl, Chiliflocken und Knoblauch in einer Pfanne erhitzen. Vom Herd nehmen und Petersilie, Zitronensaft und -abrieb zufügen.
  5. Bleche herausnehmen und die Gewürz-Petersilien-Mischung über den heißen Kartoffeln verteilen. Jede Kartoffel mit Hefeflocken bestreuen und weitere 10 Minuten im Ofen backen.
  6. Mit Salz und Pfeffer nochmals abschmecken und servieren.

Karamellisierte Aubergine

Wer liebt Aubergine nicht, seitdem sie durch die israelische Küche nochmals so richtig ihren Hype bekommen hat? Früher konnte ich mit dem komisch aussehenden Schattengewächs nichts anfangen, heute weiß ich, wie unglaublich vielfältig UND gesund sie für unsere Nieren ist. Also immer her damit!

Zubereitungszeit

35 Minuten

Für 2 Personen

2 mittelgroße Auberginen

Salz

1 EL Tapiokastärke (alternativ Pfeilwurzelmehl oder Maisstärke)

1 rote Zwiebel

3 Knoblauchzehen

4 cm frischer Ingwer

1 Chilischote

2 EL Kokosöl

3 EL Sesamöl

3 EL Sojasauce

30 g Kokosblütenzucker

3 EL Ahornsirup

2 Frühlingszwiebeln

Pfeffer

1 Spritzer Limettensaft

2 TL Sesam

Zubereitung

  1. Die Auberginen waschen, putzen und in Würfel schneiden. In eine Schüssel geben und mit reichlich Salz bestreuen. 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend trocken tupfen und gleichmäßig mit Stärke bestreuen.
  2. Die Zwiebel, Knoblauchzehen und Ingwer schälen und fein hacken. Die Chilischote putzen, waschen und klein hacken.
  3. In einer Pfanne das Kokosöl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer hinzufügen und 2–3 Minuten anbraten. Die Auberginenwürfel und Chili dazugeben und etwas anrösten.
  4. Sesamöl, Sojasauce, Kokosblütenzucker und Ahornsirup hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Zwischendurch umrühren.
  5. Die Frühlingszwiebeln waschen, putzen und klein schneiden.
  6. Die Aubergine mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Mit Frühlingszwiebeln und Sesam bestreut servieren.

Gebackener Zimt-Kürbis

Zubereitungszeit

15 Minuten

+ 25 Minuten Backzeit

Für 2–3 Personen

1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis

5 EL Olivenöl

3 EL gemahlener Zimt

2 EL gemahlene Nelken (alternativ ganze Nelken)

3 EL Ahornsirup (alternativ Agavendicksaft)

Salz

Pfeffer

3 EL Tahin (Sesammus)

2 EL frisch gepresster Orangensaft

2 TL mittelscharfer Senf

250 g Baby-Spinat

Außerdem

Backpapier

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch klein schneiden und mit Olivenöl, Zimt, Nelken und Ahornsirup vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Auf dem Backpapier verteilen und im heißen Backofen (Mitte) 25 Minuten backen, bis er gar ist.
  3. Inzwischen in einer Schüssel Tahin, Orangensaft und Senf verrühren. Den Spinat verlesen, gründlich waschen und abtropfen lassen.
  4. Den Kürbis aus dem Ofen nehmen, den Spinat unterheben und alles gut vermischen, damit der Spinat zusammenfällt. Mit der Sauce servieren.

Tipp

Schmeckt auch kalt am nächsten Tag super lecker.

Glasierte Möhrenstreifen

Zubereitungszeit

20 Minuten

+ 25 Minuten Backzeit

Für 2 Personen

5 mittelgroße Möhren

3 EL Olivenöl

3 EL Aceto balsamico

2 EL Honig (alternativ Ahornsirup)

1 TL Knoblauchpulver

1 TL gemahlener Ingwer

1 TL getrockneter Rosmarin

Salz

Pfeffer

Außerdem

Olivenöl

ofenfeste Form

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Form mit Olivenöl auspinseln.
  2. Die Möhren waschen, putzen, nach Belieben schälen und längs in dünne Streifen schneiden.
  3. In einer Schüssel Öl, Essig, Honig, Knoblauch- und Ingwerpulver und Rosmarin verquirlen und mit den Möhrenstreifen vermischen. Die Möhren in die Form geben, mit Salz und Pfeffer würzen und im heißen Ofen (Mitte) ca. 25 Minuten backen. Zwischendurch durchrühren....

Erscheint lt. Verlag 15.2.2022
Illustrationen Annamaria Zinnau
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Gesunde Küche / Schlanke Küche
Schlagworte 5-Elemente-Küche • Body-Positivity • Elena Carrière • Elena Carrière Kochbuch • Elena Carrière veganes Kochbuch • Ernährungstipps • Germany’s Next Topmodel“ • GNTM • Kochbuch vegan • Matthieu Carriére. • Nachhaltigkeit • pflanzliche Alternativen • vegane Feel-Good-Gerichte • veganer Umstieg • Veganes Essen • Vegankochbuch
ISBN-10 3-7459-1134-2 / 3745911342
ISBN-13 978-3-7459-1134-3 / 9783745911343
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Ohne DRM)
Größe: 12,4 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Achterbahn für Fortgeschrittene: Selbstbestimmt und lebensfroh trotz …

von Helmut Schröder

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
15,99
Low Fat-Ernährung als Therapiebegleitung: Bauchspeicheldrüse, Galle …

von Tanja Knödler; Werner O. Richter

eBook Download (2023)
Trias (Verlag)
15,99