Perfekte Pizza (eBook)

Die besten Rezepte für den italienischen Klassiker. Herzhafte Ideen für die beste selbst gemachte Pizza. Vegetarisch - mit Fleisch. Abwechslungsreiche Kreationen für den Familienabend
eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
144 Seiten
Riva Verlag
978-3-7453-2069-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Perfekte Pizza -  Veronika Pichl
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Alle lieben Pizza! Der italienische Klassiker ist eines der populärsten Gerichte überhaupt und das zu Recht. Knuspriger Pizzaboden, würzige Tomatensoße, zart schmelzender Käse und eine unendliche Auswahl an Belag und Toppings. Hier kommt garantiert jeder auf seine Kosten. Dieses Kochbuch erklärt Schritt für Schritt, wie die perfekte Pizza gelingt. Von der besten Mehlsorte über verschiedene Teigarten - mit Hefe, Hartweizengrieß oder für Pinsa - bis hin zu Tipps und Tricks für das ideale Backergebnis aus dem heimischen Ofen. Natürlich dürfen Rezepte für die traditionellen Favoriten wie Margherita, Calzone, Salami, Tonno oder Napoli nicht fehlen. Aber auch ausgefallenere Sorten mit Birne, Walnuss und Gorgonzola oder mit Lachs, Salsiccia oder Parmaschinken sowie mit Mascarpone und Fenchel kommen nicht zu kurz. Versuch dich doch auch mal an einer veganen Variante oder an einer Pizza mit hauchdünnen Kartoffelscheiben, Ricotta und Trüffelöl. Vielleicht entdeckst du hier deine neue Lieblingssorte. Viel Spaß beim Kneten, Belegen, Backen und Genießen!

Veronika Pichl ist erfolgreiche Buchautorin zu den Themen Ernährung, Abnehmen, Bewegung und Glücklichsein. Sie entwickelt Ratgeber für den riva Verlag und den von ihr selbst gegründeten Happy Fit Food Verlag (happyfitfood.de). Im riva Verlag sind bereits zahlreiche erfolgreiche Kochbücher von ihr erschienen. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern im Nürnberger Land.

Veronika Pichl ist erfolgreiche Buchautorin zu den Themen Ernährung, Abnehmen, Bewegung und Glücklichsein. Sie entwickelt Ratgeber für den riva Verlag und den von ihr selbst gegründeten Happy Fit Food Verlag (happyfitfood.de). Im riva Verlag sind bereits zahlreiche erfolgreiche Kochbücher von ihr erschienen. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Kindern im Nürnberger Land.

Grundrezepte


Pizzateig – einfaches Grundrezept


Für 3–4 Teigportionen (siehe S. 10)

Zutaten:

250–270 ml zimmerwarmes Wasser

42 g Frischhefe oder 14 g Trockenhefe

500 g Weizenmehl Type 405 oder Mehl Tipo 00

1 Prise Zucker (optional)

2 EL Olivenöl

10 g (feines Meer-)Salz

Olivenöl oder Mehl für die Pizzabox

Mehl/Mehl-Hartweizengrieß-Mischung zum Bestreuen der Arbeitsfläche

  1. 100 ml des Wassers in eine Schüssel gießen, die Hefe hineinbröseln oder -streuen und durch Rühren auflösen.
  2. Mehl und Zucker in der Schüssel der Küchenmaschine vermischen.
  3. Hefewasser und 150 ml Wasser hinzufügen und alles gut durchkneten.
  4. Olivenöl und Salz zugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Dabei nach Bedarf noch etwas Wasser zugießen, falls der Teig zu trocken ist.
  5. Teig 10–15 Minuten kneten, dann zu einer Kugel formen, in eine Schüssel legen und mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Küchentuch abdecken. Teig 30–45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich in etwa verdoppelt hat.
  6. Danach Teig in 3–4 etwa gleich große Stücke teilen. Diese jeweils zu Kugeln formen bzw. rund schleifen (siehe S. 10).
  7. Eine Pizzabox oder einen Behälter mit Olivenöl auspinseln oder mit Mehl bestreuen und die Teigkugeln mit Abstand zueinander hineinsetzen. Mit einem Deckel oder Frischhaltefolie bedecken und Teig mindestens weitere 30–45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  8. Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze (oder 230 °C Umluft) vorheizen.
  9. Teigkugeln auf der bemehlten Arbeitsfläche zu Pizzaböden formen (siehe S. 10), nach Wunsch belegen und im Ofen 15–20 Minuten knusprig backen.

Tipp:

500 g Weizenmehl Type 405 kann man durch Dinkelmehl Type 630 oder eine Mischung aus 250 g Weizenmehl Type 405 und 250 g Weizenmehl Type 550 ersetzen. Mit dem gleichen Rezept funktioniert auch ein Vollkornpizzateig. Statt Weizenmehl einfach Weizen- oder Dinkelvollkornmehl nehmen und die Wassermenge um ca. 30 ml erhöhen.

Backzeiten (produktabhängig):

  • Im vorgeheizten Pizzaofen (350–400 °C) benötigt die Pizza nur 3–5 Minuten.
  • Auf dem im Backofen bei auf 250 °C Ober-/Unterhitze aufgeheizten Pizzastein ist die Pizza in 10–15 Minuten fertig gebacken.

Neapolitanischer Pizzateig


Für 3–4 Teigportionen (siehe S. 10)

Zutaten:

50 ml lauwarmes Wasser

1 g Frischhefe

250 ml eiskaltes Wasser

15 g (feines Meer-)Salz

500 g Mehl Tipo 00

Olivenöl oder Mehl für die Pizzabox

Mehl/Mehl-Hartweizengrieß-Mischung zum Bestreuen der Arbeitsfläche

  1. Das lauwarme Wasser in eine kleine Schüssel geben, die Hefe hineinbröseln und durch Rühren auflösen.
  2. 3 EL vom kalten Wasser abnehmen, in eine kleine Schüssel geben und das Salz darin auflösen.
  3. Mehl, Hefewasser und restliches kaltes Wasser in der Schüssel der Küchenmaschine vermengen und 10–15 Minuten kneten. Nach ca. 5 Minuten das Salzwasser zugießen und einarbeiten.
  4. Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Küchentuch abdecken. Bei Raumtemperatur ca. 30 Minuten gehen lassen.
  5. Danach Teig in 3–4 Portionen teilen und diese jeweils zu Kugeln formen bzw. rund schleifen (siehe S. 10).
  6. Eine Pizzabox oder einen Behälter mit Olivenöl auspinseln oder mit Mehl bestreuen und die Teigkugeln mit Abstand zueinander hineinsetzen. Mit einem Deckel oder Frischhaltefolie bedecken und für ca. 36–48 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  7. Teiglinge ca. 2 Stunden vor Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.
  8. Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze (oder 230 °C Umluft) vorheizen.
  9. Danach auf der bemehlten Arbeitsfläche zu Pizzaböden formen (siehe S. 10), nach Wunsch belegen und im Ofen 15–20 Minuten knusprig backen.

Tipp:

Bei Neapolitanischer Pizza ist es wichtig, Mehl Tipo 00 zu verwenden. Wird die Pizza im Backofen gebacken, sollte der Teig mindestens 48 Stunden im Kühlschrank ruhen. Außerdem kann man ca. 10 g Backmalz hinzufügen, um die Bräunung zu unterstützen, ansonsten ist der Pizzaboden nach dem Backen noch sehr hell.

Bei der Zubereitung im Pizzaofen ist das nicht nötig, da hier höhere Temperaturen herrschen und der Pizzaboden ohnehin eine schöne Bräune bekommt.

Neapolitanische Pizza hat einen dünnen Boden und einen fluffigen Rand.

Die passende neapolitanische Tomatensoße besteht aus 1 Dose (ca. 400 g) geschälten San-Marzano-Tomaten, einer sehr aromatischen italienischen Flaschentomatensorte, und 1 Prise feinem Meersalz. Einfach vermischen und mit der Gabel zerdrücken (ergibt ca. 4–6 Portionen).

Backzeiten (produktabhängig):

  • Im vorgeheizten Pizzaofen (350–400 °C) benötigt die Pizza nur 3–5 Minuten.
  • Auf dem im Backofen bei auf 250 °C Ober-/Unterhitze aufgeheizten Pizzastein ist die Pizza in 10–15 Minuten fertig gebacken.

Pizzateig mit Sauerteig


Für 3–4 Teigportionen (siehe S. 10)

Zutaten:

100 g Weizen-Sauerteig

250 g Weizenmehl Type 405

250 g Mehl Tipo 00

12 g (feines Meer-)Salz

2 EL Olivenöl

260–300 ml zimmerwarmes Wasser

Olivenöl oder Mehl für die Pizzabox

Mehl/Mehl-Hartweizengrieß-Mischung zum Bestreuen der Arbeitsfläche

  1. Alle Zutaten in der Schüssel der Küchenmaschine vermischen und zu einem glatten Teig verarbeiten. Wassermenge dabei anpassen, damit der Teig nicht zu nass oder zu trocken ist. Teig 10–15 Minuten kneten, dann zu einer Kugel formen, in eine Schüssel legen und mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Küchentuch abdecken. Ca. 1 Stunde bei Raumtemperatur gehen lassen.
  2. Danach Teig in 3–4 Portionen teilen. Diese jeweils dehnen und falten, dann zu Kugeln formen bzw. rund schleifen (siehe S. 10).
  3. Eine Pizzabox oder einen Behälter mit Olivenöl auspinseln oder mit Mehl bestreuen und die Teigkugeln mit Abstand zueinander hineinsetzen. Mit einem Deckel oder Frischhaltefolie bedecken.

Für die schnelle Variante

  1. Teiglinge mindestens 6–12 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  2. Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze (oder 230 °C Umluft) vorheizen.
  3. Dann jeweils auf der bemehlten Arbeitsfläche zu Pizzaböden formen (siehe S. 10), nach Wunsch belegen und im Ofen 15–20 Minuten knusprig backen.

Langsame Variante für noch mehr Geschmack:

  1. Teiglinge mindestens 24 Stunden in den Kühlschrank geben.
  2. Dann nochmals gut dehnen und falten, wieder zu Kugeln formen und rund schleifen. In die Pizzabox zurücklegen, abdecken und weitere 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
  3. Teiglinge ca. 2 Stunden vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.
  4. Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze (oder 230 °C Umluft) vorheizen.
  5. Danach auf der bemehlten Arbeitsfläche zu Pizzaböden formen (siehe S. 10), nach Wunsch belegen und im Ofen 15–20 Minuten knusprig backen.

Backzeiten (produktabhängig):

  • Im vorgeheizten Pizzaofen (350–400 °C) benötigt die Pizza nur 3–5 Minuten.
  • Auf dem im Backofen bei auf 250 °C Ober-/Unterhitze aufgeheizten Pizzastein ist die Pizza in 10–15 Minuten fertig gebacken.

Pizzateig mit Hartweizengrieß


Für 3–4 Teigportionen (siehe S. 10)

Zutaten:

270–300 ml zimmerwarmes Wasser

21 g Frischhefe oder 7 g Trockenhefe

400 g Weizenmehl Type 405 oder Tipo 00

100 g Hartweizengrieß

1 TL Zucker (optional)

3 EL Olivenöl

12 g (feines Meer-)Salz

Olivenöl oder Mehl für die Pizzabox

Mehl/ Mehl-Hartweizengrieß-Mischung zum Bestreuen der Arbeitsfläche

  1. 100 ml Wasser in eine Schüssel gießen, die Hefe hineinbröseln oder -streuen und durch Rühren auflösen.
  2. Mehl, Hartweizengrieß und Zucker in der Schüssel der Küchenmaschine vermischen.
  3. Hefewasser und 170 ml Wasser hinzufügen und alles gut durchkneten.
  4. Olivenöl und Salz hinzugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten, evtl. noch etwas Wasser zugießen, falls der Teig zu trocken ist. Teig 10–15 Minuten kneten, dann zu einer Kugel formen, in eine Schüssel legen und mit Frischhaltefolie oder einem feuchten Küchentuch abdecken. Teig ca. 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich in etwa verdoppelt hat.
  5. Danach Teig in 3–4 etwa gleich große Stücke teilen. Diese jeweils zu Kugeln formen bzw. rund schleifen (siehe S. 10).
  6. Eine Pizzabox oder einen Behälter mit Olivenöl auspinseln oder mit Mehl bestreuen und die Teigkugeln mit Abstand zueinander hineinsetzen. Mit einem Deckel oder Frischhaltefolie bedecken und Teiglinge mindestens 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  7. Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze (oder 230 °C Umluft)...

Erscheint lt. Verlag 23.4.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Schlagworte Amerikanisch • Artischocke • Blitz • Caprese • capricciosa • Diavolo • formaggi • Frutti di Mare • funghi • Hawaii • international • Küche • Mozzarella • Parma • Prosciutto • Rand • Roma • Schnecke • schnell • Spezialität • Toscana • Urlaub • Vegan
ISBN-10 3-7453-2069-7 / 3745320697
ISBN-13 978-3-7453-2069-5 / 9783745320695
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 25,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Mehr als 250 köstliche Rezepte für die Kräuterküche - einfach, …

von Jekka McVicar

eBook Download (2023)
Prestel (Verlag)
15,99