Politische Kommunikation

Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung

(Autor)

Buch | Softcover
385 Seiten
2011 | 3., überarb. Aufl. 2011
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-17222-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Politische Kommunikation - Winfried Schulz
39,99 inkl. MwSt
Grundlegende Erkenntnisse zum Verhältnis von Politik und Medien
Der gegenüber früheren Auflagen vollständig überarbeitete Band gibt einen Überblick über theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung zum Verhältnis von Medien und Politik. Außer auf die herkömmlichen Massenmedien richtet sich der Blick auch auf politische Anwendungen und Einflüsse des Internets. Es geht um die Medialisierung der Politik und deren Folgen für die Qualität der Demokratie: Welchen Einfluss hat der Medienwandel auf die "politischen Funktionen" von Massenkommunikation? Auf welche Weise vermitteln die Medien die politische Realität und wie stellen sie politische Öffentlichkeit her? Wie begünstigen, behindern oder verändern sie das politische Engagement der Bürger und Entscheidungen der politischen Elite? Prozesse der politischen Beteiligung, der Kommunikation im Wahlkampf und der politischen Public Relations stehen dabei im Mittelpunkt.

Dr. Dr. h.c. Winfried Schulz ist em. Professor für Kommunikations- und Politikwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg.

Aus dem Inhalt:
Medienexpansion und Medialisierung der Politik - Modelle des politischen Kommunikationsprozesses - Die Medienrealität der Politik - Massenmedien und politisches Engagement - Medien im Wahlkampf - Kommunikationsmanagement politischer Interessen - Politischer Einfluss und Qualität der Medien

"Der Band entschlüsselt das komplexe System und bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit zahlreichen Schlagworten wie 'Amerikanisierung' oder 'Kommerzialisierung'." www.buchkatalog.de, 08.07.2009

"Wie immer für Winfried Schulz' Veröffentlichungen gilt auch hier: kenntnisreich, umsichtig und in einer verständlichen, schnörkellosen Sprache verfasst [...]. Die immense Informationsfülle dieses Buches wird zudem immer wieder durch Vorspanne und Textboxen mit Zusammenfassungen aufbereitet. [...] Dieses Buch strahlt Optimismus aus, Stolz auf wissenschaftlichen Fortschritt und ungebrochene Hoffnung auf viele weitere Erkenntnisse." Medien & Kommunikationswissenschaft, 3/4-2008

"[...] Schulz [hat] fraglos einen fundierten, differenzierten und empirisch gehaltvollen Überblick geliefert, der mit Abstracs vor jedem Kapitel und einem dichten Schlagwortregister auch als Lehrbuch dienen kann [...]." MEDIENwissenschaft, 3-2008

"Gedacht ist das Buch [...] in erster Linie als Lehrbuch. Interessant ist es aber nicht nur für Studenten, sondern für alle, die die Abhängigkeiten und Machtstrukturen zwischen Politik und PR besser durchschauen möchten." Wirtschaft - IHK-Magazin Osnabrück-Emsland, 8-2008

"Beeindruckend ist das Kompendium von Winfried Schulz in dreierlei Hinsicht: Erstens zeigt Schulz mit der überarbeiteten Fassung mehr als ein Jahrzehnt nach der Erstauflage, wie intensiv das Forschungsfeld weiter ausgeleuchtet worden ist. Zwietens hat er sich wirklich die Mühe gemacht, sein Buch vollständig zu überarbeiten und zu erweitern. Anders als häufig vorzufinden ist kaum etwas vom Text der Erstauflage übrig geblieben, stattdessen wurden zahlreiche neue Quellen berücksichtigt und alles neu in Text und in diesen integrierten Abbildungen gegossen. Und drittens kann die Überarbeitung so nach wie vor beanspruchen, zu den Klassikern im Bücherregal zu gehören, deren Lektüre unerlässlich ist, will man sich mit dem aktuellenForschungsstand vertraut machen." www.pr-guide.de, 03

Erscheint lt. Verlag 12.4.2011
Zusatzinfo 385 S. 24 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 644 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Systeme
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie
Schlagworte Demokratie • Fernsehdemokratie • Massenmedien • Politische Kommunikation • Wahlen
ISBN-10 3-531-17222-0 / 3531172220
ISBN-13 978-3-531-17222-4 / 9783531172224
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ihr Werkzeugkoffer für agile Kampagnen und starke politische …

von Ramona Greiner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
27,99