Dürfen wir noch Fleisch essen?

Eine Aufklärung

(Autor)

Buch | Hardcover
272 Seiten
2016
Westend (Verlag)
978-3-86489-123-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Dürfen wir noch Fleisch essen? - Ulrike Weiler
19,99 inkl. MwSt
Mit Rezepten und Warenkunde von Sternekoch Markus Eberhardinger
Aufklärung über einen Irrtum

Dr. Ulrike Weiler analysiert Fakten und Vorurteile zum Thema Fleisch, diskutiert Konflikte zwischen Tier-, Umwelt- und Genießerschutz und zeigt den Weg zu politisch korrektem Hedonismus.

Fleisch ist in Verruf geraten. Verbraucher quälen Zweifel ob der Produktionsbedingungen, es herrschen Angst vor Gesundheitsrisiken und Bedenken, ob Fleischkonsum aus Gründen des Tier­- und Umweltschutzes überhaupt vertret­bar ist. Gleichzeitig formiert sich eine Gegenbewegung, die hedonistischen Fleischkonsum feiert, das Luxussegment mit Kobe und dry aged beef erzielt steigende Umsätze. Dieses Buch greift vielfältige Aspekte rund um das Thema Fleisch auf und zeigt aus wissenschaftlicher Sicht, was gutes Fleisch ist, wie man es findet und welche Zielkonflikte bestehen.

Dr. Ulrike Weiler studierte Agrarwissenschaften und Journalistik in Stuttgart-Hohenheim; Forschungsaufenthalt (Stipendiatin d. NATO Wissenschaftsaussch.) an der Clemson University, SC, USA; Habilitation (Fach Tierhaltung und Leistungsphysiologie) Uni Hohenheim, aktuell: apl. Professorin am Institut für Nutztierwissenschaften an der Uni Hohenheim. (Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Endokrine Regulation von Leistungen beim Schwein, Fleischqualität und Qualitätsbeeinflussung; Einflüsse auf die Einlagerung geruchsaktiver Substanzen beim Schwein)

„Das Buch greift vielfältige Aspekte rund um das Thema Fleisch auf und zeigt aus wissenschaftlicher Sicht, was gutes Fleisch ist, wie man es findet und welche Zielkonflikte bestehen.“
Fleisch-Magazin 7-8/2016

„Wertvolle Tipps und Anregungen“
FAZ, 28.6.2016

„Zum Auftakt der Grillsaison gilt: Buch lesen, Fleisch kaufen, anfeuern und ohne schlechtes Gewissen genießen.“
Günther Brandstetter, Der Standard

„Das Buch greift vielfältige Aspekte rund um das Thema Fleisch auf und zeigt aus wissenschaftlicher Sicht, was gutes Fleisch ist, wie man es findet und welche Zielkonflikte bestehen.“
Fleisch-Magazin 7-8/2016

„Wertvolle Tipps und Anregungen“
FAZ, 28.6.2016

"Das Buch greift vielfältige Aspekte rund um das Thema Fleisch auf."
Green Lifestyle Magazin

"In ihrem Buch listet Ulrike Weiler Fakten und neue Erkenntnisse auf. Dabei bleibt sie stets sachlich und pragmatisch."
Kurier

"Kaufen, lesen und genießen!"
Top Agrar Online

"Eine nüchtern wissenschaftliche Aufarbeitung eines emotional diskutierten Themas."
Gusto

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit zahlreichen Abbildungen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Gewicht 452 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Themenkochbücher
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung
Schlagworte Essen • Fleisch • Fleisch essen • Fleisch-Kochbuch • Genuß • Interessengruppen, Lobbyismus und Protestbewegunge • Kochen • Kochen mit Fleisch und Wild • Markus Eberhardinger • Tier • Tierschutz • Ulrike Weiler • Umwelt • Umweltschutz • Vegetarismus
ISBN-10 3-86489-123-X / 386489123X
ISBN-13 978-3-86489-123-6 / 9783864891236
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
vom Duft des Herbstes und der Freude auf den Winter

von Theresa Baumgärtner

Buch | Hardcover (2023)
Brandstätter Verlag
36,00
meine Familienrezepte zum Heilen und Genießen aus dem Garten der …

von Stefanie Hertel

Buch | Hardcover (2024)
Gräfe und Unzer (Verlag)
22,99