Die Kunst des klugen Essens

42 verblüffende Ernährungswahrheiten
Buch | Hardcover
256 Seiten
2016
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-44875-9 (ISBN)
16,00 inkl. MwSt
Rote Teller sind die beste Diät und Milchshakes ungeheuer beruhigend: 42 überraschende Ernährungswahrheiten, die uns helfen, intelligenter zu essen
Ob Steinzeit-Diät, vegan oder Rohkost – während ständig neue Ernährungstrends ausgerufen werden, übersehen wir die wichtigen Fragen: Warum lieben wir manche Speisen und finden andere furchtbar? Wie gelingt es uns, wirklich klüger zu essen? Dabei gibt es gesicherte Erkenntnisse aus Psychologie und Hirnforschung, die unseren Geschmack entschlüsseln und die soziale Dimension von Essen beleuchten. Melanie Mühl und Diana von Kopp klären auf, wie der Bauchumfang des Kellners unsere Bestellung beeinflusst, warum wir mit dem Rücken zum Buffet sitzen sollten, Diäten so schwierig sind und ein Milchshake die Laune hebt. Ein so unterhaltsamer wie lehrreicher Führer durch den Ernährungsdschungel.

Melanie Mühl, 1976 in Stuttgart geboren, wuchs in Bayreuth auf. Sie studierte Germanistik und Journalismus an der Universität Karlsruhe und der Queens University, Kingston, Ontario. Seit Oktober 2006 ist sie Redakteurin im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, für die sie auch regelmäßig den Blog "Food Affair" schreibt. Im Nagel & Kimche Verlag ist erschienen: Menschen am Berg. Geschichten vom Leben ganz oben (2010), im Carl Hanser Verlag: Die Patchwork-Lüge. Eine Streitschrift (2011) und Fünfzehn sein. Was Jugendliche heute wirklich denken (2016).

Diana von Kopp, Jahrgang 1975, ist Diplompsychologin und Autorin der Bücher „Führungskraft – und was jetzt?“ (2014) und „Warum Piloten glückliche(re) Menschen sind“ (2015). Für die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ schreibt sie regelmäßig den Blog „Food Affair“. Diana von Kopp lebt in Heidelberg.

"Der spannende Ansatz in diesem Buch: Es gibt unfassbar viele Ernährungsratgeber, doch Melanie Mühl ist es geglückt, etwas miteinander zu verbinden, was so noch niemand gemacht hat, nämlich Hirnforschung mit der Frage, was wir eigentlich essen und worauf wir reagieren. ... Es ist ein großer Spaß, darin zu blättern." Markus Lanz, ZDF, 12.10.16

"Extrem erfrischende Lektüre, die zum Nachdenken anregt." Brigitte, 28.09.16

"Melanie Mühl und Diana von Kopp haben eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien gelesen, von denen sie anschaulich, amüsant und mit pragmatischer Skepsis erzählen. Dem Leser liefern sie Munition für die nächsten Debatten am Esstisch." Der Tagesspiegel, 25.09.16

"... das ist unterhaltsam und hinterrücks belehrend und munitioniert für einschlägige Gespräche beim Warten an der Curry- oder Dönerbude." Erhard Schütz, Der Freitag, 24.11.16


"Die Autorinnen haben Forschungsergebnisse aus der Ernährungswissenschaft und der Psychologie in eine kurze und leicht lesbare, unterhaltsame Form gebracht." MDR Kultur, 14.09.16

"42 unterhaltsame Facts zu unseren Essgewohnheiten." emotion, Oktober 2016

"Ihre Texte lesen sich nicht nur leicht und bisweilen amüsant, sie sind zudem wissenschaftlich durch entsprechende Studien abgesichert (...) All das macht die Lektüre zu einem Vergnügen." Inge Wünnenberg, Technology Review, September 2016

"So ist ein unterhaltsames und interessantes Buch entstanden, das den Leser durch den Dschungel der Ernährungswelt geleitet." Flensburger Tageblatt, 17.09.16

"Der spannende Ansatz in diesem Buch: Es gibt unfassbar viele Ernährungsratgeber, doch Melanie Mühl ist es geglückt, etwas miteinander zu verbinden, was so noch niemand gemacht hat, nämlich Hirnforschung mit der Frage, was wir eigentlich essen und worauf wir reagieren. Es ist ein großer Spaß, darin zu blättern." Markus Lanz, ZDF, 12.10.16"Extrem erfrischende Lektüre, die zum Nachdenken anregt." Brigitte, 28.09.16"Melanie Mühl und Diana von Kopp haben eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien gelesen, von denen sie anschaulich, amüsant und mit pragmatischer Skepsis erzählen. Dem Leser liefern sie Munition für die nächsten Debatten am Esstisch." Der Tagesspiegel, 25.09.16". das ist unterhaltsam und hinterrücks belehrend und munitioniert für einschlägige Gespräche beim Warten an der Curry- oder Dönerbude." Erhard Schütz, Der Freitag, 24.11.16"Die Autorinnen haben Forschungsergebnisse aus der Ernährungswissenschaft und der Psychologie in eine kurze und leicht lesbare, unterhaltsame Form gebracht." MDR Kultur, 14.09.16"42 unterhaltsame Facts zu unseren Essgewohnheiten." emotion, Oktober 2016"Ihre Texte lesen sich nicht nur leicht und bisweilen amüsant, sie sind zudem wissenschaftlich durch entsprechende Studien abgesichert (…) All das macht die Lektüre zu einem Vergnügen.“ Inge Wünnenberg, Technology Review, September 2016"So ist ein unterhaltsames und interessantes Buch entstanden, das den Leser durch den Dschungel der Ernährungswelt geleitet." Flensburger Tageblatt, 17.09.16

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo mit vierfarbigen Illustrationen
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 122 x 182 mm
Gewicht 306 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Grundkochbücher
Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken Gesunde Küche / Schlanke Küche
Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften
Schlagworte Essen • Essen (speisen) • Hirnforschung • Hirnforschung und Psychologie • Kochen • Marketing • Psychologie
ISBN-10 3-446-44875-6 / 3446448756
ISBN-13 978-3-446-44875-9 / 9783446448759
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
deine Lieblingsrezepte - einfach gemacht!

von Steffen Henssler

Buch | Hardcover (2023)
Gräfe und Unzer (Verlag)
29,90
wie du zu Hause die beste Pizza deines Lebens backst

von Sven Teichmann

Buch | Hardcover (2024)
Becker Joest Volk Verlag
28,00
Das Grundkochbuch Mit QR-Codes zu Videos der wichtigsten …

von Hedwig Maria Stuber

Buch | Hardcover (2021)
BLV ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
34,00