Mobile Technologien und nomadischer Raum

Motorisierung, Mobiltelefonie und Urbanisierung in Südamdo, Osttibet

(Autor)

Buch | Hardcover
XIV, 310 Seiten
2017
de Gruyter Mouton (Verlag)
978-3-11-050029-5 (ISBN)
129,95 inkl. MwSt
Dieser Band betrachtet die Verflechtung von Infrastruktur und Mobilitätstechnologien mit dem Alltag tibetischer Nomaden. Anhand von detailreichen ethnografischem Material beschreibt die Autorin, in welcher Weise Nomaden des tibetischen Hochlands mobile Technologien wie Motorräder, Autos und Mobiltelefone nutzen. Alltagspraktiken der Mobilkommunikation und der motorisierten Mobilität führen zu einer Translokalität, welche nomadische Akteure in Urbanisierungsprozesse Chinas implizieren, die seit der Jahrtausendwende auch Ost- und Nordosttibet verändern. Das Buch beleuchtet damit bislang kaum untersuchte Aspekte des Wandels in einer tibetischen Region und schlägt eine Brücke zu gesellschaftspolitischen Fragen der Urbanisierung und Technisierung der Gesellschaft. Eine fundierte Auseinandersetzung mit aktuellen theoretischen und methodischen Konzepten zu mobilen Technologien und Mobilität macht das Buch über die Asienwissenschaft hinaus auch für die vergleichenden Sozial- u. Kommunikationswissenschaften interessant.

Lilian Iselin, Universität Bern, Schweiz.

Lilian Iselin, University of Bern, Switzerland.

"Die Studie von Lilian Iselin zeichnet sich thematisch und von der Herangehensweise als Pionierarbeit aus. Aufgrund der für empirische Feldforschung schwierigen politischen Rahmenbedingungen, die insbesondere in tibetischen Gebieten vielfältige Probleme aufwerfen, hatte die Autorin im Verlauf ihrer Forschung eine Anzahl schwieriger Entscheidungen zu treffen, die sich auf die Darstellung und Aufarbeitung ihres empirischen Materials auswirkten. Nach Auffassung des Rezensenten hat sie dabei eine glückliche Hand bewiesen und aus der Not eine Tugend gemacht. [...] Das vorliegende Buch schlagt eine Brücke von Identitätsfragen der pastoralen Bevölkerung zu den zunehmenden Problemen der Urbanisierung, die im 21. Jh. vor keiner ethnischen oder gesellschaftlichen Gruppe mehr haltmachen."
Andreas Gruschke in: Anthropos 113.2018, 314-316

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Welten Süd- und Zentralasiens / Worlds of South and Inner Asia / Mondes de l'Asie du Sud et de l'Asie Centrale ; 7
Zusatzinfo 15 b/w and 10 col. ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 589 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie Spezielle Soziologien
Schlagworte communications • Kommunikation • mobile computing • Mobilität • Mobility • Mobilkommunikation • nicht rabattbeschränkt/Sortimentstitel • Nomaden • Tibet
ISBN-10 3-11-050029-9 / 3110500299
ISBN-13 978-3-11-050029-5 / 9783110500295
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ihr Werkzeugkoffer für agile Kampagnen und starke politische …

von Ramona Greiner

Buch | Hardcover (2023)
Springer (Verlag)
27,99