Perspektiv-Wechsel

Konzentration auf das Wesentliche
Buch | Hardcover
196 Seiten
2020
IfsU Edition Sichtweise (Verlag)
978-3-946286-11-0 (ISBN)
24,90 inkl. MwSt
Vorwort
Die letzten Monate haben uns in dramatischer Weise gezeigt, wie sich unsere Lebensumstände und Arbeitswelt innerhalb von Tagen radikal ändern können. Noch im Januar des Jahres als ich die ersten Bilder vom Lockdown in Wuhan sah, dachte ich, so etwas ist bei uns unmöglich. Schon wenige Wochen später lehrte mich die Re- alität eines Besseren.
Das Corona Virus hat uns nicht nur in der Medizin vor bis dahin ungeahnte Herausforderungen gestellt, sondern einen Perspektiv- wechsel für unsere bisherige Art zu leben, zu arbeiten, unsere Frei- zeit zu gestalten und zu produzieren gefordert. Hierbei stehen Men- schen als Führungskräfte und als diejenigen, die von den Auswir- kungen der Veränderungen am stärksten Betroffen sind, im Mittel- punkt.
Bislang war es selbstverständlich, extrem arbeitsteilig und kosten- günstig zu produzieren. Jetzt schauen wir auf einmal auf Risiken durch die internationale Arbeitsteilung und auf die Arbeitsbedin- gungen in einzelnen Branchen in den Entwicklungsländern aber auch in Deutschland. Das ist gut so und wird hoffentlich helfen, weltweit die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Gleichzeitig haben wir gemerkt, wie gut es dem Klima tut, wenn wir unserer Mobilität reduzieren und weniger produzieren. Alle Diskussionen, was wir tun können, um weniger Schadstoffe zu emittieren, brauchen wir nicht weiter zu vertiefen. Wir haben in der realen Wirklichkeit gesehen, wie gut weniger Emissionen für unsere Umwelt und für das Klima sind.
Die letzten Wochen haben der Digitalisierung unseres Arbeitsle- bens und teilweise auch unseres privaten und gesellschaftlichen Lebens einen gewaltigen Schub gegeben. Sicher ist der persönliche Kontakt enorm wichtig. Dennoch können wir uns viele Geschäfts- reisen oder Fahrten ins Büro sparen und damit unsere Effizienz er- höhen.
9
Schon immer sind in der Geschichte Krisen und große Einschnitte die Keimzelle für Veränderungen - einen Perspektivwechsel - ge- wesen. Das vorliegende Buch zeigt in vielen Facetten auf, wie wir durch eine veränderte Sichtweise - uns persönlich - in unserer Ar- beitswelt und in der internationalen Zusammenarbeit weiterentwi- ckeln können. In diesem Sinne sollten wir die aktuelle Krise als Chance sehen und nutzen, wie wir unsere Arbeitsplätze und Ar- beitsweise auf ein neues, hoffentlich besseres Niveau heben kön- nen.
Bernhard Brinkmann, Ottobrunn bei München, im Juli 2020
Bernhard Brinkmann, geboren 1953, lebt seit über 40 Jahren im Raum München. Nach dem Studium in Deutschland und USA zum Dipl. Ing. und M. S. war er zunächst 10 Jahre in der Strategieberatung bei einer führenden deut- schen Unternehmensberatung und als Inhouse Consultant tätig. Dem folgten mehrere Aufga- ben als Geschäftsführer und General Manager im Bereich Technische Gebrauchsgüter. Schwerpunkte waren größere Sanierungen und Transformationen sowie die erfolgreiche Um- setzung von Wachstum-Strategien über um- fangreiche Zukäufe. In den letzten Jahren konnte er seine Erfahrungen bei der Betreuung von Interim Management Mandaten im Mittel- stand wie auch bei Großunternehmen einbrin- gen.

Peter Herwig, 1957 geboren in Hildesheim, lebt heute mit seiner Familie in Konstanz am Bodensee. Seit über 30 Jahren als Dozent, Trainer, Berater und Coach in KMU und Organisationen in verschiede- nen Ländern der Welt tätig. Von 1984 bis 1995 leitete er seine Edition Collage und war Autor und Herausgeber. Heute ist er Geschäftsführer der IfsU GmbH in Konstanz, dem Institut für strategische Unternehmens- und Persönlichkeitsentwicklung.

Elisabeth Hulm, 1977 in Augsburg geboren, lebt heute mit ihrer Familie in Köln. Neben einer großen methodisch-psychologischen Expertise bringt sie mehr als 20 Jahre Erfahrung als Systemische Coachin, Beraterin, Trainerin, Mediatorin und Kri- sen-Managerin in Restrukturierungen mit, ob im großen Kontext für Unternehmenskulturen, in Teams oder in persönlichen Tiefencoachings. Als ganzheitliche Visionärin bringt sie nicht nur Unter- nehmen, sondern auch die Menschen in ihre Kraft. Sie sieht mit hoher Bewusstheit und Empathie hinter die Kulissen systemischer Zusammenhänge, löst Blockaden und setzt die Stellschrauben des Erfolgs.

Georg Goldbach, 1959 geboren und wohnhaft in Fulda. Über 30 Jahre tätig als Führungskraft im Be- reich Vertrieb und Marketing in internationalen Konzernen; zuletzt geschäftsführend in einem KMU Familienbetrieb. Enge Zusammenarbeit mit großen Beratungsunternehmen und Wirtschaftshochschu- len in zahlreichen Change-Projekten. Management Training an der Harvard Business School in Boston und NLP Trainer. Im Spannungsfeld von Spirituali- tät vs. Wissenschaft und Wirtschaftlichkeit versucht er seine Erfahrung, Erfolge und Misserfolge mit möglichst vielen Menschen zu teilen.

Michael Heß, geboren 1972 in Bergisch Gladbach, lebt in Köln. Als ausgebildeter Industriemechaniker mit Studium in Maschinenbau, Informatik und Be- triebswirtschaft ist er ein kreativer Weltverbesserer und ganzheitlich denkender Visionär. Menschen verbinden, Synergien schaffen, Impulse setzen und verdeckte Ressourcen aufzeigen sind seine Ziele. Er sucht und findet für jedes Projekt die richtige Stra- tegie und die passenden Kooperationspartner. Sein Leitspruch und seine Philosophie lauten: „mach es einfach“. Durch ständig neue kreative Aktionen macht er das Unmögliche möglich.

Matthias Usenbenz, geboren 1966, lebt in Herold- statt auf der Schwäbischen Alb. Aus mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in international tätigen Un- ternehmen der Halbleiterindustrie kennt er die rele- vanten Themen bei Veränderungsprozessen. Als Wirtschaftsingenieur, systemischer Business Coach und Trainer steht für ihn die Balance zwischen der technisch-wirtschaftlichen Perspektive und den Menschen im Unternehmen im Mittelpunkt.

Rainer Tolksdorf, 1964 geboren in Biberach/Riß, verheiratet, studierte physikalische Technik. Er ar- beitet seit 1990 in verantwortlichen Positionen auf beiden Seiten der Schnittstelle zwischen Kunden und Unternehmen. Um Bester im Wettbewerb zu werden, müssen Perspektiven verändert und Hinder- nisse überwunden werden. Private Studien zur Digi- talisierung von Vertrieb und Service führten ihn zur Gründung seiner Unternehmensberatung Tolks- dorf.digital GmbH.

Zu diesem Buch Den einschneidendsten Moment meines persönlichen Perspektiv- Wechsels habe ich als Kind erlebt - und dieser hat mich aus heuti- ger Sicht geprägt: es waren die Tage zwischen dem 16. und 21.07.1969. Ich erlebte den Start und dann die Landung der Apollo-Crew auf dem Mond als knapp 12-jähriger Junge in Italien an der Riviera. Die einzige kleine Dorfkneipe hatte quasi 24 Stunden offen, es gab eine Woche lang immer ein Buffet und Menschen aus allen mögli- chen Ländern und allen Generationen verfolgten auf dem einzigen TV-Gerät damals in schwarz-weiß dieses historische Ereignis. Alle Astronauten nach Neil Armstrong haben immer wieder - auch Jahrzehnte nach ihrem Ausflug ins All - betont, wie sehr sie der Blick auf die Erde aus dem All beeindruckt hat und sie haben dies immer wieder in Interviews oder Büchern bekräftig. Es hat ihr Leben si- cher am direktesten verändert - oder sagen wir die Sichtweise auf die Dinge unseres Lebens. Millionen von Menschen erlebten da- mals staunend, was möglich ist, und dass unser Planet schön und schützenswert ist. Mein Leben lang habe ich danach immer wieder Ort, Menschen und Themen gesucht und gefunden, die mir den Wechsel der Per- spektive ermöglichten und auch damit immer wieder eine Kreuzung im Leben bedeuteten, wo Richtungsentscheidungen gefallen sind. Jeder von uns hat Veränderungen erlebt, die die Perspektive und damit auch die Sicht- und Handlungsweise beeinflusst haben. In unseren Coaching-Seminaren ist dies seit Jahren immer wieder eine intensive Übung, bedeutet: Perspektiv-Wechsel kann man trainieren. Wir setzen ihn aber nicht systematisch als Methode für uns ein, sicherlich auch, weil er uns nicht so bewusst ist. Dieses Buch mit sechs unterschiedlichen Beiträgen erfahrener Kolleginnen und Kollegen mit unterschiedlichen Erfahrungshorizonten vertieft diese Thematik, sowohl auf der Meta-Ebene als auch in konkreten Handlungsalternativen. Und es zeigt auf, dass der Wech- sel der Sichtweise oder Perspektive wertvoll ist für Führung, Erfolg oder persönliche Selbstausrichtung auf die Zukunft und somit ei- nen wesentlichen Baustein bilden kann. Der Wechsel der Perspektive kann uns gerade in Krisen aus dem Tief führen, Ängste nehmen und neue Wege aufzeigen. Ich bin als Herausgeber den Autoren und dem Team dankbar für das Vertrauen und ihre Beiträge in dieses Projekt und hoffe, dass wir Ihnen, liebe Leserin und lieber Leser, Gedankenanstöße mit auf Ihren Weg geben können. Bleiben Sie neugierig und gelassen. Peter Herwig, Herausgeber, Konstanz, im Juli 2020 Um die Lesbarkeit dieses Buches zu vereinfachen, wird auf die zu- sätzliche Formulierung der weiblichen Form verzichtet. Wir möchten deshalb darauf hinweisen, dass die ausschließliche Verwendung der männlichen Form explizit als geschlechtsunabhängig verstanden werden soll.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Konstanz
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Lebenshilfe / Lebensführung
Sozialwissenschaften
Schlagworte Erfolg und Wertschätzung • Konzentration auf das Wesentliche • Perspektiv - Wechsel • Ratschläge von 6 Experten in Krisen • Unternehmenskultur
ISBN-10 3-946286-11-9 / 3946286119
ISBN-13 978-3-946286-11-0 / 9783946286110
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Praxishandbuch für Eltern, Lehrer und Therapeuten

von Armin Born; Claudia Oehler

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
26,00
Ressourcen stärken, psychisches Wohlbefinden steigern

von Undine Lang

Buch | Softcover (2023)
Kohlhammer (Verlag)
36,00