Biokapital

Beiträge zur Kritik der politischen Ökonomie des Lebens
Buch | Softcover
550 Seiten
2022
Campus (Verlag)
978-3-593-51516-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Biokapital -
30,00 inkl. MwSt
Durch die Nutzung von Gen- und Reproduktionstechnologien und den systematischen Einsatz biowissenschaftlichen Wissens sind in den vergangenen Jahrzehnten neue Formen menschlicher und nicht-menschlicher Arbeit entstanden. Gleichzeitig wird Natur zunehmend als Dienstleisterin oder »Kapital« begriffen. Diese Verbindung biologischer Prozesse und kapitalistischer Inwertsetzung wirft zahlreiche drängende gesellschaftliche, politische und ethische Fragen auf. »Biokapital« versammelt erstmals zentrale Beiträge zu diesem Themenkomplex in deutscher Sprache, stellt die wichtigsten Positionen und Problemfelder vor und liefert einen breiten Überblick über die internationale Debatte zum Verhältnis von Leben und Ökonomie sowie Biopolitik und Kapitalismus.

Josef Barla ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Goethe Universität Frankfurt am Main.

Vicky Kluzik ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Goethe Universität Frankfurt am Main.

Thomas Lemke ist Professor für Soziologie an der Goethe Universität Frankfurt am Main und Mitglied des Bioökonomierats der Bundesregierung.

Erscheinungsdatum
Co-Autor Melinda Cooper, Sara Holiday Nelson, Michelle Murphy, Charis Thompson, Catherine Waldby, Kaushik Sunder Rajan, Kalindi Vora, Maan Barua, Sarah Franklin, Nicole Shukin, Jessica Dempsey, Morgan M. Robertson, Sian Sullivan, Josef Barla, Vicky Kluzik, Thomas Lemke
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 142 x 214 mm
Gewicht 683 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeines / Lexika
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Schlagworte Biopolitik • Biotechnologie • Biotechnologien • Innovation • Kapitalismus • kapitalistische Wertproduktion • Körper • Lebenswissenschaften • neoliberale Revolution • Ökonomisierung • open access • Reproduktionstechnologien • Risikodiskurs • Stammzellenforschung
ISBN-10 3-593-51516-4 / 3593515164
ISBN-13 978-3-593-51516-8 / 9783593515168
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Herausgegeben von Peter Gostmann und Claudius Härpfer

von Albert Salomon; Peter Gostmann; Claudius Härpfer

Buch | Hardcover (2024)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
99,99
ein Werkstattbesuch bei Pierre Bourdieus „Das Elend der Welt“

von Franz Schultheis

Buch | Softcover (2024)
Springer VS (Verlag)
74,99